Tirailleur

Tirailleur

Tirailleure (frz. Schützen) sind in aufgelöster Ordnung kämpfende Mannschaften der Infanterie, die auch Plänkler genannt werden. Sie gehören zur Leichten Infanterie.

Anfangs kämpften die mit Arkebusen bewaffneten Krieger allgemein außerhalb einer streng geordneten Schlachtformation (Gewalthaufen), um mehr Platz zum Zielen zu haben, selbst nicht so leicht getroffen zu werden und Deckungen ausnutzen zu können. Außerdem konnten sie sich so in praktisch jedem Gelände fortbewegen. Schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts hatte diese Taktik in Europa der geschlossenen Formation weitgehend Platz gemacht. Nur die wenigen, mit gezogenen Büchsen bewaffneten Truppen (so gen. Jäger), die Freibataillone und schlechter ausgebildete Milizen und Freischärler behielten sie bei.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden teilweise wieder Schützeneinheiten zusätzlich zur Linientaktik eingeführt. Große Bedeutung erlangten die Tirailleure erstmals wieder bei den Truppen der Französischen Revolution in der Kolonnentaktik. Waren sie zunächst nur in eigenen Regimentern oder Bataillonen (der Leichten Infanterie) organisiert, wurden bald allen Bataillonen solche Schützen zugewiesen. Dies geschah entweder durch eigene Kompanien (zB. Voltigeure) oder – vor allem im deutschsprachigen Raum – in Form der dritten (hintersten) Glieder jeder Abteilung. Die Tirailleure wurden so zum festen Bestandteil der Taktik des 19. Jahrhunderts. Mit der steigenden Wirkung der Feuerwaffen im Lauf jenes Jahrhunderts stieg auch die Bedeutung der Tirailleure.

Die Tirailleurs schwärmten vor dem Kampf vor ihren Bataillonen (teilweise auch dazwischen) aus. Dabei wurde üblicherweise ein Teil von ihnen etwa auf halbem Weg in geschlossener Formation zurückgelassen, um als Reserve und Rückhalt („Soutien“) zu dienen. Die Schützen selbst sollten in Zweiergruppen (Rotten), aber auch als Zug, zusammenarbeiten. Als vorteilhaft erwies sich diese Taktik gegen Artillerie, da Tirailleure auf große Distanz durch diese nur schwer getroffen werden konnten. Allerdings waren sie verwundbar gegen Kavallerie-Attacken. Im Falle einer solchen sollten sie sich daher zum Soutien oder am besten zum Rest-Bataillon zurückziehen. Wenn ihnen dies nicht mehr möglich war, sollten sie versuchen, möglichst große Gruppen zu bilden, um effektiver Widerstand leisten zu können.

Hauptaufgabe der Tirailleure war es, mit gezielten Schüssen insbesondere Führer und Offiziere der gegnerischen Truppen effektiv zu bekämpfen. Aus diesem Grund waren die Tirailleure auch die einzige Truppe, die mit Gewehren mit gezogenem Lauf ausgestattet waren, da diese im Gegensatz zu den Standardwaffen der Linientruppen eine höhere Treffgenauigkeit gewährleisteten. Diese Aufgabe markiert auch einen Wandel in der Moral: noch im 18. Jahrhundert bestanden die Offizierkorps bis auf wenige Ausnahmen nur aus Adeligen. Von daher gab es zwischen den Offizierkorps der unterschiedlichen Armeen durchaus einen großen Zusammenhalt. Mit Einführung der Tirailleurtaktik wurde somit auch ein Ende des Adelsprivilegs deutlich.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tirailleur — [ tirajɶr ] n. m. • 1740; « celui qui tire en tous sens » 1578; de tirailler 1 ♦ Soldat détaché pour tirer à volonté sur l ennemi. Francs tireurs et tirailleurs. Soldats déployés en tirailleurs, en lignes espacées, sans profondeur. « Toute la… …   Encyclopédie Universelle

  • Tirailleur — Ti rail leur , n. [F., from tirailler to skirmish, wrest, from tirer to draw.] (Mil.) Formerly, a member of an independent body of marksmen in the French army. They were used sometimes in front of the army to annoy the enemy, sometimes in the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Tirailleur — in size and in the French Army were commanded by European French officers. History Tirailleurs from Algeria served in the Crimean and Franco Prussian Wars (1870), as well as the various French colonial campaigns. During the Crimean War the… …   Wikipedia

  • Tirailleur — 7e Régiment de Tirailleurs algériens, Division marocaine, en 1917 Un tirailleur est un fantassin faisant partie des unités légères de l infanterie. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Tirailleur — Ti|rail|leur 〈[tirajø:r] m. 1; veraltet〉 in offener Ordnung kämpfender Schütze [frz.] * * * Ti|rail|leur [tira(l) jø:ɐ], der; s, e [frz. tirailleur, zu: tirailler, ↑tiraillieren] (Milit. früher): Angehöriger einer in gelockerter Linie kämpfenden… …   Universal-Lexikon

  • Tirailleur — Ti|rail|leur [tira(l) jø:ɐ̯] der; s, e <aus gleichbed. fr. tirailleur> (veraltet) Schütze, Angehöriger einer in gelockerter Linie kämpfenden Truppe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tirailleur sénégalais — Tirailleurs sénégalais Yora Comba, 38 ans, lieutenant aux tirailleurs sénégalais, originaire de Saint Louis (Exposition universelle de 1889) Les tirailleurs sénégalais sont un corps de militaires constitué au sein de l Empire colonial français en …   Wikipédia en Français

  • TIRAILLEUR — s. m. Celui qui tiraille. Il se dit Des chasseurs qui tirent mal ; et Des soldats qui tiraillent en avant d une colonne, pour commencer l attaque. Les tirailleurs ont surpris l avant garde de l ennemi. On a envoyé en tirailleurs cent hommes de ce …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • TIRAILLEUR — n. m. Il se dit de Soldats en ordre dispersé, faisant feu à volonté contre l’ennemi. Se déployer en tirailleurs. Il se dit aussi de Soldats d’une troupe coloniale indigène. Les tirailleurs algériens, sénégalais …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • tirailleur — noun an infantry soldier …   Wiktionary

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1396554 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”