Toleranzedikt von Nikomedia
- Toleranzedikt von Nikomedia
-
Das Toleranzedikt von Nikomedia markiert das eigentliche Ende der Christenverfolgungen im Römischen Reich.
Es wurde am 30. April 311 in Nikomedia von Kaiser Galerius herausgegeben, dem Nachfolger Diokletians, der zusammen mit seinem Unterkaiser Maximinus Daia die Christenverfolgung anfänglich fortsetzte. Galerius erkrankte zuvor an Krebs; seine Erkrankung wurde von den christlichen Apologeten als der Auslöser seines inneren Wandels zur Duldung des Christentums angesehen. Die Beweggründe waren höchstwahrscheinlich politischer Natur – Galerius wollte, den Niedergang der Tetrarchie vor Augen, den künftigen Herrschern des Ostens bessere Ausgangsbedingungen den westlichen Kaisern gegenüber verschaffen – eine weitere Auseinandersetzung mit den zahlreichen Christen im östlichen Reichsteil würde für ständige Unruhen sorgen und den Reichsfrieden stören. Die revoltierenden Christen könnten dem östlichen Kaiser sozusagen in den Rücken fallen und ihn somit im Konflikt mit seinem westlichen Gegenpart schwächen – dies wollte der mit dem Osten des Reichs sympathisierende Galerius offensichtlich vermeiden.
Das Dekret enthält keine Komplimente für die Christen, aber es erlaubt ihnen die Wiederherstellung ihrer Kirchen und ihre Zusammenkünfte, so weit sie die öffentliche Ordnung nicht stören. Die Christen werden interessanterweise angewiesen, angesichts dieser Toleranz für den Kaiser und das öffentliche Wohl zu beten. Hier wird deutlich, wie er versucht, sich das Christentum zu Nutze zu machen und seine Anhänger zu integrieren. Zahlreiche Christen wurden aus den Gefängnissen entlassen, zwar gezeichnet von der Folter aber dankbar für das, was sie als einen himmlischen Eingriff ansahen.
Durch das Edikt wurde die Christenverfolgung beendet und das Christentum gleichsam zur religio licita (erlaubte Religion), d. h. es wurden „zum ersten Mal in der Geschichte Christen in gewisser Weise gesetzlich anerkannt“ (Grant).
Galerius starb fünf Tage nach Herausgabe dieses Edikts, was den voreingenommenen christlichen Apologeten Lactantius zu der höhnischen Bemerkung veranlasste, dass seine Reue zu spät gekommen sei.
Im Jahre 313 kam es zu Konstantins Toleranzedikt von Mailand, das in der Christentumsgeschichte üblicherweise als Ende der Christenverfolgung angesehen wird, in der Praxis aber wesentlich weniger änderte als das Toleranzedikt von Nikomedia.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Toleranzedikt von Mailand — Mailänder Vereinbarung ist die Bezeichnung für eine im Jahr 313 zwischen den römischen Kaisern Konstantin I., dem Kaiser des Westens, und Licinius, dem Kaiser des Ostens, getroffene Vereinbarung, die gewährte, dass sowohl den Christen als auch… … Deutsch Wikipedia
Nikomedia — Lage Nikomedias Nikomedia (griechisch Νικομήδεια Nikomēdeia), das heutige İzmit in der Türkei, war eine antike Stadt. Nikomedia wurde 264/3 v. Chr. von König Nikomedes I. von Bithynien als Hauptstadt seines Reiches gegründet. 74 v. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Toleranzedikt des Galerius — Das Toleranzedikt des Galerius markiert das eigentliche Ende der Christenverfolgungen im Römischen Reich. Es wurde im Frühjahr 311 von Kaiser Galerius in Serdica herausgegeben, der zusammen mit seinem Unterkaiser Maximinus Daia die von Diokletian … Deutsch Wikipedia
Mailänder Toleranzedikt — Mailänder Vereinbarung ist die Bezeichnung für eine im Jahr 313 zwischen den römischen Kaisern Konstantin I., dem Kaiser des Westens, und Licinius, dem Kaiser des Ostens, getroffene Vereinbarung, die gewährte, dass sowohl den Christen als auch… … Deutsch Wikipedia
Edikt von Mailand — Mailänder Vereinbarung ist die Bezeichnung für eine im Jahr 313 zwischen den römischen Kaisern Konstantin I., dem Kaiser des Westens, und Licinius, dem Kaiser des Ostens, getroffene Vereinbarung, die gewährte, dass sowohl den Christen als auch… … Deutsch Wikipedia
Achillas von Alexandria — Der Heilige Achillas war im Jahr 311 (Januar bis 13. Juni) für wenige Monate Bischof von Alexandria und damit der nach dem Bischof von Rom ranghöchste Kirchenführer der Christenheit. Der aus dem alexandrinischen Patriarchat hervorgegangenen… … Deutsch Wikipedia
Erstes Konzil von Nizäa — 1. Konzil von Nicäa Datum 20. Mai – 25. Juli 325 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Altorientalische Kirchen, Assyrische Kirche des Ostens, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Nächstes K … Deutsch Wikipedia
Erstes Konzil von Nicäa — 1. Konzil von Nicäa Datum 20. Mai – 25. Juli 325 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Altorientalische Kirchen, Assyrische Kirche des Ostens, Anglikanische Kirchen, Altkatholische Kirche, Lutherische Kirchen, Evangelisch… … Deutsch Wikipedia
Athanasios von Alexandrien — Athanasius von Alexandria (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 daselbst) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der herausragenden Gegner des Arianismus,… … Deutsch Wikipedia
Athanasius von Alexandria — (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 daselbst) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der herausragenden Gegner des Arianismus, der schon zu Lebzeiten Säule … Deutsch Wikipedia