- Tonsillolith
-
Tonsillensteine (Mandelsteine, Tonsillolith), sind wenige Millimeter große Gebilde aus dem Rachenraum von weiß-gelblicher Farbe, die einen sehr übel riechenden, penetranten Geruch aufweisen, wenn sie zerdrückt werden. Sie werden meist erst durch heftiges Niesen über den Mund hinaus aus dem Körper befördert. Mandelsteine sind von körnig-mürber Konsistenz. Sie werden im Rachenraum gebildet und bestehen aus Speiseresten und abgestoßenen Zellen der Schleimhaut, vermischt mit abgetöteten Bakterien. Sie entstehen durch den Abwehrprozeß gegen diese Bakterien, die im vorderen bis hinteren Bereich der Zunge, im Rachenraum und manchmal auch auf den Rachenmandeln leben. Manchmal ist ein Vitamin-C-Mangel die Ursache.
Bezüglich der Schwefelbakterien lässt sich sagen, dass sie oft die Hauptursache von Mundgeruch und belegter Zunge sind. Es ist darauf hinzuweisen, dass Mandelsteine ein Grund für eine belegte Zunge sein können, es aber noch viele andere Ursachen für Zungenbelag gibt. Mandelsteine und Mundgeruch sind weit verbreitet, fanden jedoch erst in jüngster Zeit größere Beachtung in der Medizin.
Oft wird angenommen, "Tonsillenstein" ist eine andere Bezeichnung für Stippchen, was jedoch nicht stimmt. Während Stippchen meistens bei einer Mandelentzündung auftreten und eher weicherer Konsistenz sind, werden Tonsillensteine bei vielen Menschen unregelmäßig in den Mandelfurchen gebildet.
Inhaltsverzeichnis
Vermeidung/Vorbeugung
Es gibt verschiedene Methoden der Vermeidung bzw. Vorbeugung wie das Gurgeln mit Salzwasser, Apfelessig oder einem nichtalkoholischen, nicht zuckerhaltigen Mundwasser (z.B. auf Natriumhydrogencarbonatbasis).
Eigenbehandlung
Tonsillensteine können durch den Patienten selbst entfernt werden. Durch den Würgreflex ist es jedoch schwierig die Tonsillensteine mit der Zahnbürste zu entfernen. Daher sollte man zunächst versuchen die Kehle durch Heben des Kopfes zu dehnen. Diese Spannung führt manchmal schon dazu, dass sich die Tonsillensteine lösen. Ein weiterer Weg Tonsillensteine zu entfernen besteht darin, einen Finger oder ein Wattestäbchen gegen die Unterseite der Gaumenmandeln zu drücken und diese vorsichtig nach oben zu drücken. Dieser leichte Druck löst die Tonsillensteine oft schon heraus. Einige Personen sind sogar in der Lage dies mit ihrer Zunge zu machen. Dies ist eine gute Methode, da die Zunge keinen Würgreflex auslöst. Solange die Steine noch klein genug sind kann eine medizinische Pipette, insbesondere eine mit gebogener Spitze, verwendet werden um sie herauszusaugen. Eingelagerte Tonsillensteine, die innerhalb der Mandeln entstehen, sind jedoch nicht so leicht zu entfernen. Im Laufe der Zeit werden sie aber von selbst von den Gaumenmandeln freigegeben. Es ist ebenfalls möglich eine Munddusche zu verwenden, um die Mandelgrüfte zu reinigen und die weitere Entstehung von Tonsillensteinen zu verhindern. Dazu ist jedoch eine Munddusche mit einstellbaren Wasserdruck unter Verwendung einer geringen Druckstufe einzusetzen, um Gewebeverletzungen weitgehend auszuschließen. Hier ist eine Salzwasserlösung zu empfehlen.
Chirurgische Behandlung
Die radikalste Art der Behandlung besteht entweder in der chirurgischen Entfernung der Tonsillensteine oder gar in einer vollständigen chirurgischen Entfernung der Gaumenmandeln. Die Entfernung der Gaumenmandeln ist normalerweise nicht angezeigt oder empfohlen, stellt aber eine permanente Befreiung von Tonsillensteinen dar.
Literatur
- de Moura MD, Madureira DF, Noman-Ferreira LC, Abdo EN, de Aguiar EG, Freire AR. Tonsillolith: a report of three clinical cases. Med Oral Patol Oral Cir Bucal. 2007 Mar 1;12(2):E130-3. PMID 17322801
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Wikimedia Foundation.