- Totmjanina
-
Eiskunstlaufen Gold 2006 Paare Tatjana Totmjanina Voller Name Tatjana Iwanowna Totmjanina Nation Russland Geburtstag 2. November 1981 Geburtsort Perm, Russland Größe 161 cm Beruf Student Karriere Disziplin Paarlauf Partner/in Maxim Marinin Trainer Oleg Wassiljew Status zurückgetreten Karriereende 2006 Medaillenspiegel WM-Medaillen 2 × 2 × 0 × EM-Medaillen 5 × 1 × 0 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften Gold 2005 Moskau Paarlauf Gold 2004 Dortmund Paarlauf Silber 2003 Washington D.C. Paarlauf Silber 2002 Nagano Paarlauf Eiskunstlauf-Europameisterschaften Gold 2006 Lyon Paarlauf Gold 2005 Turin Paarlauf Gold 2004 Budapest Paarlauf Gold 2003 Malmö Paarlauf Gold 2002 Lausanne Paarlauf Silber 2001 Bratislava Paarlauf Persönliche Bestleistungen Gesamtpunkte 204.48 Olympische Spiele 2006 Kür 70.12 WM 2005 Kurzprogramm 135.84 Olympische Spiele 2006 Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Grand-Prix-Finale 2 1 0 Grand-Prix-Wettbewerbe 7 4 4 letzte Änderung: 16. März 2008 Tatjana Iwanowna Totmjanina (russisch Татьяна Ивановна Тотьмянина; * 2. November 1981 in Perm) ist eine ehemalige russische Eiskunstläuferin. Sie startet im Paarlaufen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Tatjana fing mit 5 Jahren mit dem Eiskunstlaufen an. Ihre Kindheit war nicht leicht. Nach der Scheidung ihrer Eltern kam sie fast nicht aus dem Haus. Aufgrund der schlechten Wohnungssituation verbrachte sie viele Nächte bei ihrer Mutter auf Arbeit. Genauso wie andere russische Eltern dachte auch Natalja Wassiljewna Totmjanina, dass nur das Eiskunstlaufen Tatjanas die Armut überwinden hilft. Sie war jedoch keine besonders gute Einzelläuferin, so wechselte sie zum Paarlauf.
Ihr erster und einziger Partner war seit 1996 Maxim Marinin. Ihre erste Trainerin war Natalja Pawlowa (1996–2001). Sie starteten für Sdushor SKA, Sankt Petersburg und trainierten bei Oleg Wassiljew, dem Olympiasieger 1984 im Paarlauf (mit Partnerin Jelena Walowa). Zunächst in Chicago, USA und nach Totmjaninas Unfall bei Skate America wieder im Yubileiny Sports Palace, St. Petersburg. In neun Jahren Teamarbeit haben sie insgesamt 39 Medaillen (davon 23 goldene) gewonnen.
Beim 2004 Skate America Figure Skating Grand Prix, am 24. Oktober in Pittsburgh, Pennsylvania, USA hatte Totmjanina während eines Hand-zu-Hand-Lasso einen gefährlichen Unfall. Sie fiel aus der vollen Höhe dieser Hebefigur herunter und schlug mit dem Kopf aus das Eis. Sie war einige Minuten bewusstlos und benötigte sofortige medizinische Hilfe. Dieser Unfall wurde in den Vereinigten Staaten live im Fernsehen bei dem Sender ABC übertragen. Totmjanina und Marinin konnten nach diesem Unfall den Wettbewerb natürlich nicht fortsetzen. Totmjanina erlitt eine Gehirnerschütterung sowie Augen- und Nackenverletzungen und blieb für eine Nacht im Krankenhaus. Sie konnten dennoch nur wenige Wochen später ihren Weltmeistertitel verteidigen.
Totmjanina/Marinin wurden mit zwei fehlerfreien Programmen Olympiasieger im Paarlauf bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin. Sowohl im Kurzprogramm als auch in der Kür bestachen sie durch unglaubliche Sicherheit, Eleganz und Ausdruck. Am Ende der Kür kniete Maxim vor Tatjana nieder und küsste ihr die Hand, um ihr für alles, was sie für ihn getan hatte, zu danken. Nach den Olympischen Spielen gaben die beiden ihren Rücktritt als Amateure bekannt und treten seitdem nur noch in Shows auf.
Erfolge/Ergebnisse
Olympische Winterspiele
Weltmeisterschaften
- 1999 – 7. Rang
- 2000 – 6. Rang
- 2001 – 5. Rang
- 2002 – 2. Rang
- 2003 – 2. Rang
- 2004 – 1. Rang
- 2005 – 1. Rang
Europameisterschaften
- 1999 – 5. Rang
- 2000 – 5. Rang
- 2001 – 2. Rang
- 2002 – 1. Rang
- 2003 – 1. Rang
- 2004 – 1. Rang
- 2005 – 1. Rang
- 2006 - 1. Rang
Russische Meisterschaften
- 1998 – 5. Rang
- 1999 – 3. Rang
- 2000 – 3. Rang
- 2001 – 3. Rang
- 2002 – 2. Rang
- 2003 – 1. Rang
- 2004 – 1. Rang
- 2005 – 1. Rang
- 2006 - nicht teilgenommen (Karriere beendet)
Weblinks
- Totmjanina/Marinin bei ISUFS (engl.)
- Totmjanina/Marinin bei Pairs on Ice (engl.)
- The Ice Story - Inoffizielle Fanseite (russ., engl.)
- Photoseite zu Totmjanina/Marinin (engl., jap.)
- Fotos Trophée Eric Bompard 2005, EM 2006
Olympiasieger im Eiskunstlauf der Sportpaare1908: Anna Hübler & Heinrich Burger | 1920: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1924: Helena Engelmann & Alfred Berger | 1928: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1932: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1936: Maxi Herber & Ernst Baier | 1948: Micheline Lannoy & Pierre Baugniet | 1952: Ria Baran & Paul Falk | 1956: Sissy Schwarz & Kurt Oppelt | 1960: Barbara Wagner & Robert Paul | 1964: Ljudmila Beloussowa & Oleg Protopopow | 1968: Ljudmila Beloussowa & Oleg Protopopow | 1972: Irina Rodnina & Alexei Ulanow | 1976: Irina Rodnina & Alexander Saizew | 1980: Irina Rodnina & Alexander Saizew | 1984: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1988: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1992: Natalja Mischkutjonok & Artur Dmitrijew | 1994: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1998: Oksana Kasakowa & Artur Dmitrijew | 2002: Jelena Bereschnaja & Anton Sicharulidse und Jamie Salé & David Pelletier | 2006: Tatjana Totmjanina & Maxim Marinin
Weltmeister im Eiskunstlauf der Sportpaare1908: Anna Hübler & Heinrich Burger | 1909: Phyllis Johnson & James H. Johnson | 1910: Anna Hübler & Heinrich Burger | 1911: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1912: Phyllis Johnson & James H. Johnson | 1913: Helena Engelmann & Karl Mejstrik | 1914: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1922: Helena Engelmann & Alfred Berger | 1923: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1924: Helena Engelmann & Alfred Berger | 1925: Herma Jaross-Szabo & Ludwig Wrede | 1926: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1927: Herma Jaross-Szabo & Ludwig Wrede | 1928: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1929: Lilly Scholz & Otto Kaiser | 1930: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1931: Emilie Rotter & László Szollás | 1932: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1933-35: Emilie Rotter & László Szollás | 1936-39: Maxi Herber & Ernst Baier | 1947-48: Micheline Lannoy & Pierre Baugniet | 1949: Andrea Kekesy & Ede Király | 1950: Karol E. Kennedy & Michael E. Kennedy | 1951-52: Ria Baran & Paul Falk | 1953: Jennifer Nicks & John Nicks | 1954-55: Frances Dafoe & Norris Bowden | 1956: Sissy Schwarz & Kurt Oppelt | 1957-60: Barbara Wagner & Robert Paul | 1962: Maria Jelinek & Otto Jelinek | 1963-64: Marika Kilius & Hans-Jürgen Bäumler | 1965-68: Ljudmila Beloussowa & Oleg Protopopow | 1969-72: Irina Rodnina & Alexei Ulanow | 1973-78: Irina Rodnina & Alexander Saizew | 1980: Marina Tscherkassowa & Sergei Schachrai | 1981: Irina Worobjowa & Igor Lissowski | 1982: Sabine Baeß & Tassilo Thierbach | 1983: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1984: Barbara Underhill & Paul Martini | 1985: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1986-87: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1988: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1989-90: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1991-92: Natalja Mischkutjonok & Artur Dmitrijew | 1993: Isabelle Brasseur & Lloyd Eisler | 1994: Jewgenija Schischkowa & Wadim Naumow | 1995: Radka Kovarikova & René Novotny | 1996: Marina Jelzowa & Andrej Buschkow | 1997: Mandy Wötzel & Ingo Steuer | 1998-99: Jelena Bereschnaja & Anton Sicharulidse | 2000: Maria Petrowa & Alexei Tichonow | 2001: Jamie Salé & David Pelletier | 2002-03: Shen Xue & Zhao Hongbo | 2004-05: Tatjana Totmjanina & Maxim Marinin | 2006: Pang Qing & Tong Jian | 2007: Shen Xue & Zhao Hongbo | 2008-09: Aljona Savchenko & Robin Szolkowy |
Europameister im Eiskunstlauf der Sportpaare1930–31: Olga Orgonista und Sándor Szalay | 1932: Andrée Brunet und Pierre Brunet | 1933: Idi Papez und Karl Zwack | 1934: Emilie Rotter und László Szollás | 1935–39: Maxi Herber und Ernst Baier | 1947: Micheline Lannoy und Pierre Baugniet | 1948–49: Andrea Kékesy und Ede Király | 1950: Marianne Nagy und László Nagy | 1951–52: Ria Baran und Paul Falk | 1953: Jennifer Nicks und John Nicks | 1954: Silvia Grandjean und Michel Grandjean | 1955: Marianne Nagy und László Nagy | 1956: Sissy Schwarz und Kurt Oppelt | 1957–58: Věra Suchánková und Zdeněk Doležal | 1959–64: Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler | 1965–68: Ljudmila Beloussowa und Oleg Protopopow | 1969–72: Irina Rodnina und Alexei Ulanow | 1973–78: Irina Rodnina und Alexander Saizew | 1979: Marina Tscherkassowa und Sergei Schachrai | 1980: Irina Rodnina und Alexander Saizew&;| 1981: Irina Worobjowa und Igor Lissowski | 1982–83: Sabine Baeß und Tassilo Thierbach | 1984–86: Jelena Walowa und Oleg Wassiljew | 1987: Larissa Selesnjowa und Oleg Makarow | 1988: Jekaterina Gordejewa und Sergei Grinkow | 1989: Larissa Selesnjowa und Oleg Makarow | 1990: Jekaterina Gordejewa und Sergei Grinkow | 1991–92: Natalja Mischkutjonok und Artur Dmitrijew | 1993: Marina Jelzowa und Andrej Buschkow | 1994: Jekaterina Gordejewa und Sergei Grinkow | 1995: Mandy Wötzel und Ingo Steuer | 1996: Oksana Kasakowa und Artur Dmitrijew | 1997: Marina Jelzowa und Andrei Buschkow | 1998: Jelena Bereschnaja und Anton Sicharulidse | 1999–2000: Maria Petrowa und Alexei Tichonow | 2001: Jelena Bereschnaja und Anton Sicharulidse | 2002–06: Tatjana Totmjanina und Maxim Marinin | 2007-09: Aljona Savchenko und Robin Szolkowy
Personendaten NAME Totmjanina, Tatjana Iwanowna KURZBESCHREIBUNG Eiskunstläufer GEBURTSDATUM 2. November 1981 GEBURTSORT Perm
Wikimedia Foundation.