Barfüßertor

Barfüßertor

Das Barfüßertor (ursprünglich Stravanstor und 200 Jahre später Streffingertor) ist ein ehemaliges Stadttor der inneren Stadtumwallung im Osten der Augsburger Innenstadt. Es befand sich unmittelbar neben der heutigen Barfüßerkirche und diente als Stadtausgang in Richtung Jakobervorstadt.

Der genaue Zeitpunkt der Erbauung ist unbekannt, wird jedoch auf das 11. Jahrhundert geschätzt. Damit zählt das Barfüßertor zu den ältesten Toranlagen Augsburgs. Im Jahre 1376 erfolgten ein Umbau und der Bau eines Vortores. Der Stadtbaumeister Elias Holl leitete 1611 einen erneuten Umbau und den Neubau einer Brücke ein. Seine Funktion hatte das Barfüßertor mittlerweile verloren, da es durch den Anschluss der Jakobervorstadt an die Stadtbefestigung kein Außentor mehr war. Aufgrund der stark beengten Durchfahrt wurde es schließlich 1825 abgebrochen.

Literatur

  • Hermann Kießling: Türme - Tore - Bastionen. Brigitte Settele Verlag, Augsburg 1987, S. 38. 

48.36964722222210.90127Koordinaten: 48° 22′ 11″ N, 10° 54′ 4″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barfüßertor (Augsburg) — Das Barfüßertor (ursprünglich Stravanstor, später Streffingertor) ist ein ehemaliges Stadttor der inneren Stadtumwallung im Osten der Augsburger Innenstadt. Es befand sich unmittelbar neben der heutigen Barfüßerkirche (erbaut von den barfüßigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marburg (Lahn) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Marburg an der Lahn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Barfüßerkirche (Augsburg) — Die Barfüßerkirche Die Barfüßerkirche in der Altstadt von Augsburg ist eine evangelische Kirche im Stil einer barockisierten gotischen Basilika. Sie wurde im 13. Jahrhundert von den Franziskanern (Barfüßern) erbaut. Sie ist die Taufk …   Deutsch Wikipedia

  • Marburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbefestigung Augsburg — Ein verbliebener Teil der Stadtmauer bei der Augsburger Kahnfahrt Die Stadt Augsburg besaß seit der Römerzeit eine Befestigung aus Stein. Des Weiteren existierten Gräben und verschiedene Stadttore. Die Anlagen wurden im Laufe der Jahrhunderte… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum anatomicum — Das Museum anatomicum ist als medizinhistorisches Museum der Philipps Universität Marburg eine Präparate Sammlung, die ausgehend von anatomischen und geburtshilflichen Sammlungen des 19. Jahrhunderts von Wissenschaftlern für Lehr und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marbourg — Marbourg …   Wikipédia en Français

  • Marburg an der Lahn — Marbourg Château, église Sainte Élisabeth et ville haute La ville de Marbourg (en allemand Marburg) est le chef lieu de la circonscription de Marbourg Biedenkopf, en Hesse (Allemagne). Elle est traversée par la rivière Lahn. C est une ville libre …   Wikipédia en Français

  • Andreas Emmerich — (* 1737 in Kilianstädten; † 19. Juli 1809 bei Kassel) war ein deutscher Forstmann und Jäger Offizier im Dienste verschiedener Länder. Bekanntheit erlangte er durch ein Buch über den Partisanenkampf, das zu den ersten dieser Art gehörte, und einen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”