Tribes of cain

Tribes of cain
Tribes of Caïn
Gründung 1999
Genre Black Metal
Website http://www.tribesofcain.ch
Gründungsmitglieder
Gitarre Reto Hofstetter
E-Bass Donato Campagna (1999–2000)
Schlagzeug Inti Sanchez (1999–2006)
Aktuelle Besetzung
E-Bass Dario Stutz (seit 2006)
Gesang Sven Gryspeerdt (seit 2001)
Gitarre Chrigi Sennhauser (seit 2000)
Gitarre Reto Hofstetter
Schlagzeug Luk von Flueh (seit 2008)
Ehemalige Mitglieder
E-Bass Dari Khasham (2000–2003)
E-Bass Birgit Oellbrunner (2003)
E-Bass Kay Brem (2004–2006)
E-Bass Roy Sonderegger (2006)
Schlagzeug Dave Schlumpf (2006)
Gastmusiker
E-Bass Richard Pechota (Supra Absurdum, Konzerte)
Gitarre Duri Camenisch (Diverse Konzerte)

Tribes of Caïn ist eine Schweizer Black Metal Band mit markanten Death Metal-Einflüssen, die 1999 im Grossraum Zürich gegründet wurde. Der Bandname, eine Anspielung auf den biblischen Kain und dessen Nachkommen (Genesis 4:17-22, darunter Jubal, Erfinder der Instrumentalmusik, und Tubal-Kain, Erfinder der Metallurgie), symbolisiert die Faszination der Bandmitglieder gegenüber "unkonventionellen, freien und nicht dem Herdendenken verfallenen Individuen".[1] Die Schreibweise von Caïn mit Trema (vgl. Heavy-Metal-Umlaut) ist französisch.

Tribes of Caïn gehört zu den bekanntesten Vertretern ihres Genres in der Schweiz und steht beim Label Fastbeast Entertainment unter Vertrag.

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

Die Schweizer Band wurde 1999 von Reto Hofstetter und Donato Campagna gegründet. Schon bald wurde Inti Sanchez als Schlagzeuger engagiert. Im Jahr 2000 verliess Gründungsmitglied Donato die Band, um musikalisch einen anderen Weg einzuschlagen. Das Line-Up wurde im selben sowie im darauf folgenden Jahr durch Chrigi Sennhauser (Gitarre) und Sven Gryspeerdt (Gesang) und Dario Khasham (Bass) komplettiert. Es folgten die ersten Live-Auftritte. Im Jahr 2002 erschienen zwei Promo-CDs.

Den Aufnahmen zu ihrem ersten Album «The First Born» im Herbst 2002 folgte im Frühjahr 2003 eine Tour durch Deutschland, Belgien und Spanien. Der Posten am Bass wurde nach der Tour durch Birgit Oellbrunner besetzt. Seit Anfang 2004 spielte die Deutsche in der norwegisch-deutschen Folk Metal-Band Midnattsol. Ein Jahr nach der Veröffentlichung von «The First Born» schloss die Band die Aufnahmen an ihrem zweiten Album «Supra Absurdum» erfolgreich ab. Wie auch das Vorgängeralbum wurde die CD in Eigenproduktion produziert. Für diverse Auftritte sowie für die Aufnahmen zu «Supra Absurdum» stand der Session-Musiker Richard Pechota der Band zur Seite. Das zweite Opus wurde von Zeitschriften und Webzines wohlwollend aufgenommen und erhielt gute bis hervorragende Rezensionen. Beide Alben wurden 2005 in die Schweizerische Landesphonothek aufgenommen.[2]

Die offene Position am Bass wurde am 16. Juli 2004 durch Kay Brem besetzt, welcher bis 2006 bei Tribes of Caïn spielte und bis zu seinem Wechsel zu Eluveitie bei Cataract tätig war. Ebenfalls seit dem Spätsommer 2006 gehen die Band und Schlagzeuger Inti Sanchez getrennte Wege. Die Nachfolge für Kay Brem und Inti Sanchez traten Bassist Dario Stutz und Drummer Dave Schlumpf, der zwei Jahre später durch Lukas von Flueh ersetzt wurde.

Nach dem Vertragsabschluss mit dem Label Fastbeast Entertainment erschien am 1. November 2007 der dritte Longplayer «Retaliation». Das Album wurde in den bandeigenen Artifier-Studios eingespielt und im House of Audio (Karlsdorf) gemischt. Für das Mastering zeichnet sich Peter in de Betou (Tailor Maid Production) verantwortlich.

Texte

Die Texte behandeln Themen wie Natur, Menschheit, eigene Gedanken und Leidensgeschichten. Sie sind häufig in englischer, selten in deutscher Sprache verfasst. Bisweilen nehmen die Texte poetische Formen an und weisen Reime, Alliterationen und andere literarische Stilfiguren auf.

Diskografie

  • Promo 1 (2002)
  • Promo 2 (2002)
  • The First Born (2003)
  • Supra Absurdum (2004)
  • Retaliation (2007)

Quellen

  1. http://www.bloodchamber.de/interview/t/82/
  2. http://www.fonoteca.ch/

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tribes of Cain — Tribes of Caïn Gründung 1999 Genre Black Metal Website http://www.tribesofcain.ch Gründungsmitglieder Gitarre Reto Hofstetter E Bass Do …   Deutsch Wikipedia

  • Tribes of Caïn — Allgemeine Informationen Genre(s) Black Metal Gründung 1999 Website http://www.tribesofcain.ch/ …   Deutsch Wikipedia

  • Tribes of Caïn — Infobox musical artist Name = Img capt = Img size = 200 Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Switzerland Genre = Death metal Years active = 1999–present Label = Fastbeast Entertainment Associated acts = URL = Current members =… …   Wikipedia

  • Cain — • First born of Adam and Eve Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Cain     Cain     † Catholic En …   Catholic encyclopedia

  • Cain and Abel — This article is about the first and second sons of Adam and Eve. For other uses, see Cain and Abel (disambiguation). Abel , Cain , and My Brother s Keeper redirect here. For other uses, see Abel (disambiguation), Cain (disambiguation), and My… …   Wikipedia

  • Descendants of Cain — Descendants of Cain: according to Genesis: Enoch, Irad, Mehujael, Methushael, Lamech, Jabal/Jubal/Tubal cain in Beowulf: Grendel, Grendel s Mother See also Culture hero Tribes of Cain …   Wikipedia

  • Exodus (álbum de Samael) — Saltar a navegación, búsqueda Tercer EP de la banda suiza Samael, editado en 1998. En términos generales, sigue en la línea musical del anterior disco de estudio, Passage, y al igual que el anterior EP Rebellion, reversiona algunos temas antiguos …   Wikipedia Español

  • Exodus (Samael album) — Exodus is an EP by Swiss black metal band, Samael.Infobox Album | Name = Exodus Type = Studio album Artist = Samael Released = 1998 Recorded = Genre = Melodic black metal, industrial metal Length = Label = Century Media Producer = Reviews = Last… …   Wikipedia

  • Passage (Samael album) — Album infobox | Name = Passage Type = Studio album Artist = Samael Released = September 1996 Recorded = Genre = Melodic black metal, industrial metal Length = 42:17 Label = Century Media Producer = Waldemar Sorychta Reviews = *Allmusic… …   Wikipedia

  • Samael (banda) — Saltar a navegación, búsqueda Samael Samael en concierto en Hunter Fest 2007. De izquierda a derecha: Vorph y Makro. Información personal …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”