Trunkieren

Trunkieren

Als Trunkierung (aus dem lateinischen truncare abschneiden, siehe englisch truncation) wird die Abkürzung von Suchbegriffen bei der Recherche in Datenbanken und Information-Retrieval-Systemen bezeichnet. Bezweckt wird damit eine größere Abdeckung des Suchraums mit dem Suchbegriff. Zur Eingabe einer Trunkierung wird in der Regel ein bestimmtes Sonderzeichen wie der Stern (*), das Fragezeichen (?) oder das Prozent-Zeichen (%) verwendet.

Beispiel:

wiki*

findet wikis, wikipedia, wikinger, wikisystem usw.

Ursprünglich wurde das Fragezeichen für genau ein Zeichen (wiki? findet wikis, aber nicht wikipedia) eingesetzt, während es vor allem in Bibliothekskatalogen als allgemeines Abkürzungszeichen verbreiteter ist als der allgemein gängige Stern-Operator.

Es lassen sich rechtsseitige Trunkierung, linksseitige Trunkierung (weniger oft unterstützt) und Trunkierung in der Mitte eines Wortes (auch Maskierung genannt) unterscheiden. Zur Implementierung werden unter anderem invertierte Dateien eingesetzt.

Die meistbesuchten Suchmaschinen (z.B. Google, Yahoo) bieten nicht die Möglichkeit einer Trunkierung innerhalb eines Suchbegriffes, jedoch kann der Stern als Platzhalter für ein oder mehrere Wörter zwischen Suchbegriffen stehen.


Wirkung

Durch die Verwendung von Trunkierungs-Symbolen vergrößert sich die Abdeckung des Suchraums. Das heißt, es werden mindestens so viele Ergebnisse zurückgegeben, wie wenn der Suchbegriff ausgeschrieben verwendet würde. Hingegen verschlechtert sich tendenziell die Präzision der Ergebnisse, insbesondere wenn durch die Abkürzung Ergänzungen ermöglicht werden, die nicht gewollt waren.

Beispiel für eine Recherche von Automobil-Nachrichten:

auto*

findet auto, automobil, automotive aber auch automatisierung, automatisch, autosuggestiv, etc.


Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trunkieren — trun|kie|ren <sw. V.; hat [engl. to truncate = stutzen, kürzen] (EDV): a) (eine Zeichenfolge) [teilweise] durch einen Platzhalter ersetzen: einen Suchbegriff t.; b) (in einer Zeichenfolge) einen Platzhalter verwenden: es ist möglich, mitten im …   Universal-Lexikon

  • trunkieren — trun|kie|ren <aus engl. to truncate »abschneiden, kürzen«, dies zu lat. truncare »verstümmeln«> bei einer Datenbankrecherche zur erweiterten Suche (z. B. nach Zusammensetzungen, anderen Wortformen o. Ä.) einen Suchbegriff am Wortende,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • trunkieren — trun|kie|ren <lateinisch englisch> (EDV eine Zeichenfolge durch Platzhalter abkürzen, ersetzen o. Ä.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dyson-Schwinger-Gleichungen — Die Dyson Schwinger Gleichungen (DSGn), auch Schwinger Dyson Gleichungen, sind von Freeman Dyson und Julian S. Schwinger gefundene Relationen zwischen verschiedenen Greenschen Funktionen einer Quantenfeldtheorie. Da sie die Bewegungsgleichungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Trunkierung — Trun|kie|rung die; , en: das Trunkieren (EDV) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”