Tsugouharu Foujita

Tsugouharu Foujita
Tsuguharu Foujita, fotografiert von Jean Agélou, um 1917

Tsuguharu-Léonard Foujita (jap. 藤田 嗣治, Fujita Tsuguharu; * 27. November 1886 in Tokio; † 29. Januar 1968 in Zürich) war ein japanisch-französischer Maler und Grafiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Tsuguharu Foujita war der Sohn eines Generals in der Kaiserliche Japanische Armee. Er studierte drei Jahre an der renommierten Kaiserlichen Akademie der Schönen Künste in Tokio. Im Jahr 1910 erhielt Foujita einige Medaillen und Preise für seine Arbeiten, sogar der Tennō Mutsuhito (Meiji) (1852–1912) erwarb ein Bild von ihm. Auf einer Reise nach Korea im Jahr 1911 wurde er gebeten, die Kaiserin Sunjeong (1894–1966) zu porträtieren.

Bei seinem Aufenthalt in England und Frankreich entdeckte der exzentrische Foujita die europäische zeitgenössische Kunst und übersiedelte 1913 nach Montparnasse in Paris. Er traf dort auf Kenzo Okada, mit dem er eine Zeit zusammen malte und Malerei studierte. Innerhalb kürzester Zeit machte er Bekanntschaft mit den bekanntesten Künstlern der Stadt, unter anderem Georges Braque, Henri Matisse, Fernand Léger, Jean Cocteau, Juan Gris und Pablo Picasso. Mit Amedeo Modigliani verband ihn bald eine enge Freundschaft. 1917 hatte Foujita seine erste Ausstellung, in welcher er seine für Paris ungewöhnliche Arbeiten zeigte, eine Mischung aus traditioneller japanischer und zeitgenössischer europäischer Kunst. Um den deutschen Bomben zu entgehen zog Foujita 1918 mit seiner Frau nach Cagnes-sur-Mer. Bereits 1924 zählte er zu den wichtigsten Ausstellern im Salon d'Automne. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Akademie der Schönen Künste in Tokio. Wenig später wurde er ausgewählt, um das japanische Haus der Cité Internationale Universitaire de Paris zu dekorieren. Ab Mitte der 1920er Jahre waren die Arbeiten Foujitas in jeder bedeutenden Ausstellung in Paris, Berlin, London, New York City und Chicago zu sehen. Ab 1931 bereiste er Lateinamerika und kam 1939 als gefeierter Künstler nach Japan. Ein Jahr später kehrte er nach Paris zurück, 1950 nahm er die französische Staatsbürgerschaft an und konvertierte zum Katholizismus.

Tsuguharu Léonard Foujita starb am 29. Januar 1968 in Zürich an den Folgen von Lungenkrebs. Er wurde in der Kathedrale in Reims bestattet. Die Ausgestaltung der Kapelle dieser Kirche zählte zu seinen letzten großen Werken. Als Folge von Bauarbeiten wurde er in den 1990er Jahren exhumiert und nach Villiers-le-Bâcle gebracht. Seit dem 6. Oktober 2003 ruht seine Asche wieder in Reims.

Foujita und die Frauen

Jean Agélou: Fernande Barrey, um 1910−1917

Im Café La Rotonde lernte Foujita 1917 die Malerin und Modell Fernande Barrey (1892−1960) kennen, es war Liebe auf den ersten Blick. Sie heirateten zwei Wochen später auf dem Standesamt von Montmartre. Die beiden führten eine harmonische Ehe, bis Fernande eine Affäre mit seinem Cousin Koyanagi einging. Die Ehe wurde 1928 geschieden. In den folgenden Jahren hatte er mehrere Mätressen, darunter Kiki (1901−1953), genannt La reine de Montparnasse, und seine spätere Frau (1929), die belgische Artistin, Lucie Badoud (1903−1964), die er Youki nannte. Im Jahre 1930 wohnte der surrealistische Schriftsteller und Freund, Robert Desnos (1900−1945) beim Ehepaar. Bald ergab sich eine Ménage à trois. Im Jahr darauf trennte sich Foujita von seiner Frau, die später Desnos heiratete. Er selber ging im selben Jahr mit dem Modell Madeleine Lequeux zum dritten Mal eine Ehe ein.

Auszeichnungen (Auswahl)

Literatur

  • Sylvie Buisson und Dominique Buisson: Leonard-Tsuguharu Foujita, ACR Edition (2001) ISBN 2-8677-0149-X
  • Phyllis Birnbaum: Glory in a Line: A Life of Foujita--the Artist Caught Between East and West, Faber & Faber (2006) ISBN 0-5712-1179-8
  • Louis La Volpe: Miss Fernande - First Lady of Erotica, Motion Publishing, New York (2005) ISBN 1-4116-5324-6
  • Foujita - Le maître japonais de Montparnasse (2004)

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tsugouharu Foujita — Portrait de Foujita par Ismael Nery, 1930 Tsugouharu Foujita[1] ou Tsuguharu Fujita (藤田 嗣治 …   Wikipédia en Français

  • Foujita — Tsugouharu Foujita Cet article fait partie de la série Peinture Liste des peintres Portail de la Peinture Tsugouharu Foujita[1 …   Wikipédia en Français

  • Leonard foujita — Tsugouharu Foujita Cet article fait partie de la série Peinture Liste des peintres Portail de la Peinture Tsugouharu Foujita[1 …   Wikipédia en Français

  • Léonard Foujita — Tsugouharu Foujita Cet article fait partie de la série Peinture Liste des peintres Portail de la Peinture Tsugouharu Foujita[1 …   Wikipédia en Français

  • Léonard foujita — Tsugouharu Foujita Cet article fait partie de la série Peinture Liste des peintres Portail de la Peinture Tsugouharu Foujita[1 …   Wikipédia en Français

  • Foujita, Tsugouharu —    see Fujita, Tsugouharu …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • Foujita — /fooh jee tah /, n. Tsugouharu /tsooh goo hah rddoo/, 1886 1968, Japanese painter in France. * * * …   Universalium

  • Foujita — /fooh jee tah /, n. Tsugouharu /tsooh goo hah rddoo/, 1886 1968, Japanese painter in France …   Useful english dictionary

  • Tsuguharu Foujita — Leonard Tsuguharu Foujita (藤田 嗣治 Fujita Tsuguharu , November 27, 1886 ndash; January 29, 1968) was a painter and printmaker born in Tokyo, Japan who applied French oil techniques to Japanese style paintings.BiographyIn 1910 when he was twenty… …   Wikipedia

  • Fujita, Tsugouharu — (11/27/1886 Edogama 1/29/1968 Zurich) (Japan / France); aka Foujita, Tsugouharu / Fujita, Leonard    Oil painter, watercolorist, fresco painter, illustrator, lithographer, and etcher. Studied at Tokyo School of Fine Arts, but emigrated to Paris… …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”