Tuggener

Tuggener

Jakob Tuggener (* 7. Februar 1904 in Zürich; † 29. April 1988 in Uster) war ein Schweizer Fotograf.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jakob Tuggener machte eine Lehre als Maschinenzeichner in Zürich. Anfangs der 1930er Jahre studierte er in Berlin Zeichnen und Film. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz arbeitete er als Industriefotograf. 1934 kaufte sich Tuggener eine Leica und fotografierte erstmals beim "Grand Bal russe" in Zürich. Dieses Thema ließ ihn während zweier Jahrzehnte nicht mehr los. Er fotografierte Schweizer Nobelbälle im Grand Hotel Dolder, im Zürcher "Baur au Lac" im Palace Hotel von St. Moritz und den Wiener Opernball. Daneben widmete er sich Themen wie dem Landleben und der Technik. 1943 schaffte Tuggener mit seinem Buch "Fabrik", einem fotografischen Essay über die Beziehung zwischen Mensch und Maschine, den Durchbruch zur Avantgarde der Schweizer Fotografie. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden seine Bilder im New Yorker Museum of Modern Art gezeigt und in den Illustrierten Leica-Fotografie, "Du" usw. veröffentlicht. Eine erste grosse Gesamtausstellung seiner "Ballnächte"-Bilder fand 1969 in München statt. 1951 gründete Tuggener mit Werner Bischof, Walter Läubli, Gotthard Schuh und Paul Senn das Kollegium der Schweizerischen Fotografen.

Werk

Der „Bilderdichter“ Tuggener gilt als Vertreter der sozialen Dokumentarfotografie, einem der wichtigsten Bereiche der Fotokunst. Für ihn stand der Mensch, die Wahrheit und das Anliegen nach sozialer Gerechtigkeit im Zentrum seines Schaffens. Sein herausragendes Werk zeichnet sich durch das Zusammenspiel der künstlerischen Medien Malerei, Fotografie und Film mit den drei Hauptthemen Arbeit in der Fabrik, Leben auf dem Lande und glanzvolle Bälle in prachtvollen Hotels aus. Er war ein Meister der expressionistischen Fotografie und verstand es, radikale Ausschnitte und dynamische Perspektiven zu filmähnlichen Bildserien zu montieren. Wie bei einer fahrenden Kamera hielt er den Puls des Lebens fest und verdichtete flüchtige Momente zu einer poetischen Gesamtschau.

1950 schrieb Tuggener: Der Photograph als Expressionist existiert nicht im Handelsregister. Er ist der Freieste und Freie. Losgebunden von allem Zweck, photographiert er nur die Lust seines Erlebnisses.

Sein Archiv befindet sich in der Fotostiftung Schweiz im Fotozetrum in Winterthur.

Ausstellungen

  • Kunsthaus Zürich: erste Ausstellung für einen einzelnen Fotografen, 4. Februar - 9. April 2000
  • Laurence Miller Gallery, New York, USA: Important Photographs from a Private Swiss Collection , 4. November - 24. Dezember 2004
  • Museum Folkwang, Essen: Ballnächte, 6. April - 19. Juni 2005
  • Fotostiftung Schweiz, Winterthur/Schweiz: Ballnächte, 27. November - 20. Februar 2005
  • Wien Museum Hermesvilla, Wien: Ballnächte, 8. Dezember - 12. März 2006

Literatur

  • Jakob Tuggener: Fotografien. Kunsthaus Zürich. Jakob-Tuggener-Stiftung, 2000
  • Jakob Tuggener: Ballnächte/Ballnights 1934-1950, Scalo Verlag AG, 2005

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakob Tuggener — (* 7. Februar 1904 in Zürich; † 29. April 1988 ebenda) war ein Schweizer Fotograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Du (Zeitschrift) — du ist eine schweizerische Kulturzeitschrift. Sie wurde von Arnold Kübler gegründet und erschien erstmals im März 1941 beim Zürcher Verlag Conzett Huber unter dem Namen Schweizerische Monatsschrift. Seit 2004 gehörte die Zeitschrift zum Niggli… …   Deutsch Wikipedia

  • Family of Man — Eines der berühmtesten Fotos der Ausstellung: Migrant Mother (1936) von Dorothea Lange Schild in Cler …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Tu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Camera (magazine) — Camera was a photography review that began its life in Lucerne, Switzerland, later distributed in many countries and languages. The magazine grew to its greatest international influence towards in latter half of its life of sixty years; on the… …   Wikipedia

  • Gotthard Schuh — (* 22. Dezember 1897 in Schöneberg b. Berlin; † 29. Dezember 1969 in Küsnacht ZH) war ein Schweizer Fotograf, Maler und Graphiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Senn — (* 14. August 1901 in Rothrist, Kanton Aargau; † 25. April 1953 in Bern) war ein Schweizer Fotograf. Nach dem Besuch der Primar und Sekundarschule in der Stadt Bern erlernte Senn um 1917 den Beruf des Reklamezeichners und Retuscheurs. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichenburg — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • The Family of Man — Eines der berühmtesten Fotos der Ausstellung: Migrant Mother (1936) von Dorothea Lange …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Senn — Paul Senn, né le 14 août 1901 à Rothrist et mort 25 avril 1953 à Berne est un photographe suisse. Sommaire 1 Biographie 2 Bibliographie 3 Lien externe …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”