Twiki

Twiki
TWiki
TWiki
Entwickler: Peter Thoeny und Mitarbeiter
Aktuelle Version: 4.3.1 (2. Mai 2009)
Betriebssystem: Betriebssystemunabhängig Perl
Kategorie: Wiki-Software
Lizenz: GPL (Freie Software)
Deutschsprachig: ja
twiki.org

TWiki ist eine zu großen Teilen in Perl entwickelte freie (unter der GPL lizenzierte) Wiki-Software. Als mehr technisch orientierte Anwendung kommt TWiki bisher vor allem in Intranets mittlerer und großer Unternehmen als Wissens- und Dokumentenmanagement-System zum Einsatz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 23. Juli 1998 wurde die erste Version des TWiki auf der Basis von „JOS Wiki“ installiert.[1] Weitere Releases folgen am 1. Juli 1999, am 1. September 1999, am 1. Mai 2000, am 1. Dezember 2000, am 1. September 2001, am 1. Dezember 2001, am 1. Februar 2003 und am 1. September 2004. Diese Releases tragen keine codierte Versionsnummer, sondern sind ausschließlich mit ihrem Release-Datum gekennzeichnet. Darüber hinaus tragen die letzten drei dieser Releases noch Codenamen nationaler Hauptstädte: „Athens“ (1.Dez.2001), „Beijing“ (1. Feb. 2003) und „Cairo“ (1. Sep. 2004).

Mit dem Release vom 1. Februar 2006 tragen diese explizite Versionsnummern, beginnend mit „4.0“. Die Städtenamen bleiben, jedoch nicht mehr unbedingt mit nationalen Hauptstädten (beispielsweise „Edinburgh“ (für den Release 4.1 am 16. Januar 2007).[2]

Am 27. Oktober 2008 spaltete sich ein Großteil der TWiki-Community inklusive des Kernentwickler-Teams vom TWiki-Projekt ab.[3] Hintergrund des Forks waren Spannungen zwischen der Gemeinschaft und dem TWiki-Gründer Peter Thoeny bzw. seinem Unternehmen twiki.net.[4] Als Hauptstreitpunkt gilt die zunehmend kommerziell ausgerichtete Unternehmenspolitik von twiki.net, mit der sich die Community nicht identifizierte. Der Zwist eskalierte, als Thoeny eine neue Geschäftsordnung durchsetzen wollte, indem er Entwickler-Accounts sperren ließ, bis diese Entwickler der neuen Geschäftsordnung zustimmten. Die Community wertete dieses Vorgehen als feindliche Übernahme des Projekts.[5][6]

Der Fork startete zunächst unter dem Arbeitstitel NextWiki, wurde jedoch im November 2008 in Foswiki (Free and Open Source Wiki) umbenannt.[7]

Eigenschaften

Folgende Funktionalitäten sind in dieser Kombination charakteristisch für TWiki:

  • Versionskontrolle – jede Änderung an den Inhalten wird mittels RCS festgehalten und ist zurückverfolgbar
  • Zugangskontrolle – fein abstimmbare Lese- und Schreibrechte für Benutzer und Gruppen
  • dynamische Inhalte mittels TWiki-Variablen
  • kein zusätzliches Datenbanksystem – alle Inhalte werden direkt in Dateien gespeichert
  • große Zahl von Plug-ins für zusätzliche Funktionalität
  • Web-Anwendungen mit Formularen
  • WYSIWYG-Editor auf der Basis von TinyMCE
  • Skin-fähige Benutzeroberfläche
  • RSS-Feeds und E-Mail-Benachrichtigungen

Architektur

TWiki ist ein strukturiertes Wiki und erlaubt (ähnlich wie bei einer Datenbank-Applikation) die Modifikation von Daten über Eingabefelder, die auf den einzelnen Seiten abgelegt sind. Für die Speicherung der Inhalte benutzt TWiki jedoch keine externe Datenbank, sondern nur Textdateien, und protokolliert die Änderungen mit der Versionskontrollsoftware RCS. Über diese SQL-ähnliche Datenbankabfragesprache werden die Revisionsdaten und andere Metainformationen in die Wiki-Seiten eingebettet.

Benutzeroberfläche

TWiki ist komplett Skin-fähig, die Oberfläche wird über Templates und CSS abgebildet. TWiki unterstützt die Internationalisierung, multiple Zeichensätze sowie die Kodierung in UTF-8-URLs. Die Oberfläche wurde in die Sprachen Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und Spanisch übersetzt.

Inhaltsstruktur

In TWiki sind Daten in Webs, Topics und Anhängen organisiert:

  • Topic ist die Grundeinheit, etwa ein Abschnitt oder Dokument, aber nicht zwangsläufig eine (Web-)Seite. Topics können einander hierarchisch über- und untergeordnet werden.
  • Web ist eine übergeordnete Aufgabengruppe für beliebig viele Topics.

Erweiterungen

Für TWiki existieren mehr als 200[8] Erweiterungen und Plug-ins, um das System zum Beispiel mit Datenbanken zu verbinden, Charts, Tags, Tabellen, Bilder-Galerien, Nutzungsstatistiken usw. zu erstellen und TWiki funktional auszubauen. Die Plug-in-API des Systems und die TWiki Markup Language erlauben es Entwicklern, zusätzliche Module zu schreiben und so die Funktionen zu erweitern.

Anwendungsgebiete

TWiki kommt vor allem in Unternehmens-Intranets als Corporate Wiki zum Einsatz. Mit der Software werden insbesondere Aktivitäten von Arbeitsgruppen koordiniert sowie Projektstände, interne Abläufe und andere Informationen von relativ dauerhafter Relevanz abgebildet, dokumentiert und weiterentwickelt.

Verbreitung

Der TWiki-Community zufolge (Stand: März 2007[9]) wird TWiki in 40.000 Unternehmen eingesetzt. Darüber hinaus sollen 20.000 öffentliche Websites auf TWiki basieren. Die TWiki-Community beziffert die Gesamtzahl der Nutzer auf mehr als zwei Millionen Personen[10]. Zu den bekanntesten Unternehmen, die TWiki im eigenen Intranet einsetzen, gehören Nokia, Motorola, Yahoo!, DHL, Robert Bosch GmbH, SAP, British Telecom, Disney und andere mehr[11].

Abgrenzung

Der wesentliche Unterschied zu anderen Wiki-Systemen, darunter auch dem bei Wikipedia selbst eingesetzten Mediawiki, ist die einfache Programmierung von Anwendungen: TWiki-Seiten können Variablen sowie Formulare aus dem Quelltext der Seiten erzeugen und verarbeiten. Das ermöglicht die Entwicklung von formularbasierten Anwendungen, ohne vom Benutzer tiefergehende Programmierkenntnisse zu verlangen. Weiterhin verfügt das System über eine fein einstellbare Zugangskontrolle.

Einzelnachweise

  1. twiki.org: 1998 Release (zugegriffen am 2. Mai 2009)
  2. twiki.org: TWikiHistory (zugegriffen am 2. Mai 2009)
  3. heise.de: „Twiki.net vs. NextWiki: Freie Entwickler gehen eigene Wege“
  4. foswiki.org: Why this fork?
  5. News.cnet.com: „TWiki's hunt for cash fractures its community“
  6. foswiki.org: The Press Room: Foswiki in the news and in weblogs
  7. foswiki.org: Project Update
  8. http://twiki.org/cgi-bin/view/Plugins/SearchExtensions?qs=.
  9. http://twiki.org/cgi-bin/view/Codev/NumberOfTWikiInstallations
  10. http://twiki.org/cgi-bin/view/Blog/2008-02-28-twiki-youtube-and-2000#BlogPosts
  11. http://twiki.net/customers.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TWiki — Entwickler Peter Thoeny und Mitarbeiter Aktuelle Version 5.0.2 (3 …   Deutsch Wikipedia

  • Twiki — Dernière version 4.2.0 (le 22 janvier 2008) [+/−] …   Wikipédia en Français

  • Twiki — is a fictional character on the TV show Buck Rogers in the 25th Century . Twiki (pronounced twee kee ) is a robot sometimes referred throughout the series as an ambuquad (which, as depicted in the episode, Twiki is Missing, refers to a… …   Wikipedia

  • TWiki — Dernière version 5.0.0 (29 mai 20 …   Wikipédia en Français

  • TWiki — Тип Wiki Разработчик Peter Thoeny Написана на Perl Операционная система Кроссплатформенное ПО Последняя версия …   Википедия

  • TWiki — es un WikiWiki. TWiki permite el desarrollo de aplicaciones web basadas en formularios sin necesidad de programación así como control de acceso sofisticado opcional. Soporta también variables de configuración, búsquedas, anexos de archivos, etc.… …   Wikipedia Español

  • TWiki — es un WikiWiki. TWiki permite el desarrollo de aplicaciones web basadas en formas sin necesidad de programación así como control de acceso sofisticado opcional. Soporta también variables de configuración, búsquedas, anexos de archivos, etc. La… …   Enciclopedia Universal

  • TWiki — Infobox Software name = TWiki caption = developer = [http://www.twiki.net/about.html Peter Thoeny] with s released = 23 Jul 1998 frequently updated = yes programming language = Perl operating system = Cross platform platform = language = genre =… …   Wikipedia

  • Foswiki — Entwickler Foswiki Community Aktuelle Version 1.1.3 (16. April 2011) Betriebssyst …   Deutsch Wikipedia

  • Comparison of wiki software — The following tables compare general and technical information for a number of wiki software packages. Contents 1 General information 2 Target audience 3 Features 1 4 Features 2 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”