Tyssa

Tyssa
Tisá
Wappen von Tisá
Tisá (Tschechien)
DEC
Basisdaten
Staat: Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Ústí nad Labem
Fläche: 1185 ha
Geographische Lage: 50° 48′ N, 14° 1′ O50.79166666666714.018055555556548Koordinaten: 50° 47′ 30″ N, 14° 1′ 5″ O
Höhe: 548 m n.m.
Einwohner: 786 (3. Juli 2006)
Postleitzahl: 403 36
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 3
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Martina Šimáňová
Adresse: Tisá 205
403 36 Tisá
Website: www.tisa.cz

Tisá (deutsch Tissa, früher auch Tyssa) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt am westlichen Rand der Böhmischen Schweiz in 548 m Höhe. Bekannt ist der Ort vor allem durch das nördlich gelegene Sandsteinlabyrinth der Tyssaer Wände.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Ursprung des Ortes war die von den Wartenbergern errichtete Burg Schenau, die von den Hussiten verwüstet wurde. Älter ist der Ortsteil Rajec, der bereits 1186 nachweisbar ist. Aus dem Jahre 1541 stammt die erste schriftliche Überlieferung von Tyssa. Wenig später gründeten die Bünauer auf den Fluren des früheren Schenau den Ort Schönstein. In der Zeit von 1554 bis 1557 ließ Günther von Bünau in Schönstein ein Schloss errichten, um das eine evangelische Kirche, Schule und eine Brauerei entstand.

Während des Dreißigjährigen Krieges brannten 1631 kroatische Truppen Schönstein und Tyssa nieder und im selben Jahr brandschatzten die Schweden das, was von beiden Orten noch übrig geblieben war. Schönstein wurde nie wieder aufgebaut, seine Fluren kamen zu Tyssa. In der Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden in Tyssa mehrere Knopffabriken.

Eiland entstand 1706 durch die Gründung einer Glashütte durch Maria Adelheit von Thun und wurde 1961 eingemeindet. Die zehn Häuser von Antonsthal wurden seit 1873 errichtet und gehörten bis 1970 zu Petrovice. Das an der deutschen Grenze liegende Rajec gehört seit 1850 zu Tyssa und ist heute ein sterbender Ort.

Tisá lebt heute v.a. vom Fremdenverkehr. Im Ort besteht ein Freibad im Ziegelteich.

Ortsgliederung

Zur Gemeinde Tisá gehören die Ortschaften Ostrov (Eiland) und Rájec (Raiza) sowie der Weiler Antonínov (Antonsthal).

Einwohnerentwicklung

  • 1910: 2.547 Einwohner und 425 Häuser
  • 1930: 1.867 Einwohner, darunter 1.802 Deutsche
  • 1. Januar 2006: 747 Einwohner

Sehenswürdigkeiten

  • Tyssaer Wände (Tiske steny): Die Tyssaer Wände sind ein Felslabyrinth mit bizarren Sandsteinformationen.
  • Kirche der Heiligen Anna (kostel sv. Anny): Die 1786 erbaute einschiffige Kirche steht unter Denkmalschutz.
  • Kapelle: Der Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Bau ist derzeit einsturzgefährdet.

Literatur

  • Alfred Heer: Heimatkreis Tetschen-Bodenbach: Städte und Gemeinden. Nördlingen 1977.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tyssa — Tyssa, Dorf in Böhmen, Bezirksh. Tetschen, im Erzgebirge, an der Staatsbahnlinie Bodenbach Komotau (Station T. Königswald), hat Fabriken für Metallknöpfe und andre Metallwaren und (1900) 2547 deutsche Einwohner. Dabei die Tyssaer Wände, seltsam… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tisá — Tisá …   Deutsch Wikipedia

  • Rajon Rachiw — (Рахівський район/Rachiwskyj rajon) …   Deutsch Wikipedia

  • Tyssaer Wände — Blick auf die Großen Tyssaer Steine Bizarre Verwitteru …   Deutsch Wikipedia

  • Tyseley — is a district in the southern half of the city of Birmingham, England, near the Coventry Road and the districts of Small Heath and Yardley. It is located near the Grand Union Canal.EtymologyTyseley means Tyssa s clearing with ley meaning woodland …   Wikipedia

  • List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… …   Wikipedia

  • Bahnstrecke Decin-Chomutov — Děčín–Oldřichov u Duchcova–Litvínov–Chomutov Kursbuchstrecke (ČD): 132, 133, 134 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: B2/C4 (2006) Stromsystem: Oldřichov–Louka u Litvínova: 3 kV = Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Děčín–Chomutov — Děčín–Oldřichov u Duchcova–Litvínov–Chomutov Kursbuchstrecke (SŽDC): 132, 133, 134 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: B2/C4 (2006) Stromsystem: Oldřichov–Louka u Litvínova: 3 kV = Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Halitsch-Wolhynien — Das Wappen des Königreichs Halytsch Wolhynien Das Fürstentum Halytsch Wolhynien, auch Halytsch Wolodymyr (ukrainisch Галицько Волинське князівство, russisch Галицко Волынское княжество, polnisch Księstwo Halicko Wołyńskie bzw. Halicko… …   Deutsch Wikipedia

  • Galizien-Wolhynien — Das Wappen des Königreichs Halytsch Wolhynien Das Fürstentum Halytsch Wolhynien, auch Halytsch Wolodymyr (ukrainisch Галицько Волинське князівство, russisch Галицко Волынское княжество, polnisch Księstwo Halicko Wołyńskie bzw. Halicko… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”