Târ

Târ
Iranische Tar
Tarspieler am Ghadscharen-Hof; Detail aus einem Gemälde im Hascht-Behescht-Palast von Isfahan aus dem Jahr 1669

Târ, persischتار‎ (indogermanisch/persisch 'Saite', 'Faden', 'Tau', 'Sehne', 'Fell'; wohl Kurzform von ursprünglich „tschahâr-târ“ = 'vier Saiten', oder "pandsch-târ" = 'fünf Saiten') ist eine gezupfte Langhalslaute, deren Hals, wie bei der griechischen Bouzouki, länger als der Korpus ist. Nicht nur etymologische Verwandtschaft besteht zu Instrumenten wie Setar (= „drei Saiten“), Dotar (= „zwei Saiten“), Santur (= "100 Saiten") oder zu der nordindischen Sitâr (= „30 Saiten“) sowie vermutlich auch zur Gitarre.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Man findet die Tar in zahlreichen Ländern des vorder- und zentralasiatischen Raumes, vor allem im Iran, in Aserbaidschan, in Armenien und in Turkmenistan. Im persischen Sprachraum ist sie seit dem 19. Jahrhundert zu finden, wo sie frühestens Mitte des 18. Jahrhunderts aus der Rebab (verwandt mit der heute noch in Afghanistan gespielten Rubab) entstanden ist. Insbesondere in der klassischen Musik Irans ist die Tar seit der Kadscharendynastie eines der wichtigsten Musikinstrumente geworden. Bei Aufführungen klassischer persischer Musik wird selten auf den Einsatz der durch ihren eigentümlichen metallischen Klang ausgezeichneten Tar verzichtet.

Die Tar besitzt einen achtförmigen, doppelt ausgebauchten Resonanzkörper, der aus einem Holzblock geschnitten ist. Typischerweise wird dazu Maulbeerbaumholz verwendet. Statt auf einer hölzernen Decke steht der Steg auf einer Bespannung aus Pergament von der Haut des Lammes (ähnlich wie bei einem Banjo oder der wie bei der klanglich ähnlicheren türkischen Cümbüs-Saz). Zur Befestigung dient ein aus der iranischen Sarisch-Wurzel hergestelltes Pulver, das sich durch Befeuchten sehr leicht wieder entfernen lässt.

Mit der persischen Tar können bis zu 2 1/2 Oktaven gespielt werden. Wie bei den meisten anderen persischen Instrumenten gibt es neben den Ganz- und Halbtönen bei der Tar noch weitere "Zwischentöne", die ihre Begründung im aus fünf Haupttonalitäten bestehenden persischen Dastgah-System haben. Die drei Chöre (Doppelsaiten) werden meistens C-G-C, C-F-C oder D-G-C gestimmt, wobei zwischen den beiden Melodiesaitenchören ("sim-e sefid" und "sim-e zard") ein Quartabstand (seltener Quintabstand) besteht. Abhängig ist die Stimmung (bzw. Scordatur; persisch ‏كوکKuk) jedoch in erster Linie vom verwendeten Tonalitätssystem bzw. vom Dastgah[1]. Die sechs, ursprünglich (ohne Verdoppelung der Baß-Saite) fünf, Saiten bestehen aus Stahl- bzw. Kupferdraht.

Bekannte Tar-Spieler

  • Mirza Abdollah Farahani
  • Musa Ma'rufi
  • Nasrollah Zarin Panjeh
  • Ruhollah Khaleghi
  • Ibrahim Ashang
  • Salman Sepanlou
  • Hossein Senjari
  • Hossein Hungafarin
  • Ali-Naghi Vaziri
  • Golgolab
  • Morteza Nidawud
  • Abolhassan Saba
  • Mohammad Reza Gorinzadeh
  • Mohammad Reza Lotfi
  • Gholam Hossein Bikchekhani
  • Jalil Shahnaz
  • Majid Derakhshani
  • Dariush Tala'i
  • Hossein Alizadeh
  • Parham Nassehpoor
  • Houshang Zarif
  • Dawoud Azad
  • Sahba Motallebi (geboren 1977 in Teheran/Iran)

Einzelnachweise

  1. Hormoz Farhat: The Dastgâh Concept in Persian Music, Cambridge 1990

Literatur

  • Ella Zonis: Classical Persian Music. An introduction, Cambridge (Massachusetts) 1973. ISBN 978-0-674-13435-5
  • Lloyd Miller: Persian Music, Salt Lake City (Utah) 1991, S. 29
  • Konrad Ragossnig: Handbuch der Gitarre und Laute, Mainz u.a. 1978, S. 55 und 171. ISBN 3-7957-2329-9
  • N. Kanani: Die persische Kunstmusik (Mussighi'e assil'e irani), Berlin 1978, insbes. S. 24f.
  • Jean During [Hrsg.]: The Radif of Mirzâ Abdollâh. A Canonic Repertoire of Persian Music: Notation and Presentation, Teheran 2006. ISBN 964-8772-09-6 (enthält Tar-Noten)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tar- — V. «t...r» …   Enciclopedia Universal

  • Tar — is a viscous black liquid derived from the destructive distillation of organic matter. Most tar is produced from coal as a byproduct of coke production, but it can also be produced from petroleum, peat or wood.Types of tarGeneralThe word tar is… …   Wikipedia

  • tar — Расширение .tar MIME application/x tar Сигнатура u s t a r 0 0 at byte 257 ( ustar followed by a null byte followed by two digits 0 , 8 bytes in total) Тип формата архиватор Содержится в gzip, bzip2 …   Википедия

  • Tar — (англ. tape archive)  формат битового потока или файла архива, а также название традиционной для Unix программы для работы с такими архивами. Программа tar была стандартизирована в POSIX.1 1998, а также позднее в POSIX.1 2001. Первоначально… …   Википедия

  • TAR — (англ. tape archive) формат битового потока или файла архива, а также название традиционной для Unix программы для работы с такими архивами. Программа tar была стандартизирована в POSIX.1 2001. Первоначально программа tar использовалась для… …   Википедия

  • TAR-21 — CTAR 21 Тип: автомат Страна …   Википедия

  • Tar.gz — tar (англ. tape archive) формат битового потока или файла архива, а также название традиционной для Unix программы для работы с такими архивами. Программа tar была стандартизирована в POSIX.1 2001. Первоначально программа tar использовалась для… …   Википедия

  • TAR — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour l’article homophone, voir Tare …   Wikipédia en Français

  • Târ — (musique) Pour les articles homonymes, voir Tar. Târ Iranien …   Wikipédia en Français

  • TAR — steht für: eine ungarische Gemeinde im Komitat Nógrád, siehe Tar (Ungarn) ein orientalische Laute, siehe Târ ein orientalische Trommel, siehe Tar (Trommel) ein Archivformat und Archivierungsprogramm, siehe tar Die Abkürzung TAR steht für: Trans… …   Deutsch Wikipedia

  • ţar — ŢAR, ţari, s.m. Titlu purtat în trecut de monarhii unor state slave; persoană care purta acest titlu. – Din rus. ţar. Trimis de laura tache, 05.02.2003. Sursa: DEX 98  ţar s. m., pl. ţari Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic …   Dicționar Român

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”