- UEFA-Pokal 2007/08
-
Der UEFA-Pokal 2007/08 war die 37. Auflage des europäischen UEFA-Pokals. Das Finale fand am 14. Mai 2008 im City of Manchester Stadium statt.
157 Mannschaften der 53 UEFA-Mitgliedsverbände nahmen ab der Qualifikationsphase des Wettbewerbs teil; erstmals auch Mannschaften des eigenständigen Verbandes aus Montenegro. Vorjahressieger FC Sevilla, der seinen Titel aus 2006 als zweite Mannschaft überhaupt verteidigen konnte, nimmt nicht am UEFA-Cup teil, da sich der Verein für die Champions League qualifiziert hat. Durch den freien Platz rückt jedoch kein neuer Teilnehmer in den Wettbewerb ein, vielmehr rücken nach der UEFA-Vereinsrangliste ein Verein aus der zweiten Qualifikationsrunde in die erste Hauptrunde, sowie zwei Vereine von der ersten Qualifikationsrunde in die zweite. In der ersten Qualifikationsrunde wurde ein Spiel gestrichen.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikationsrunden
Um die Reisekosten für die Vereine niedrig zu halten, wurden alle Mannschaften in drei Gruppen aufgeteilt: Nordeuropa, Mitteleuropa und Südeuropa.[1] Um die ungerade Teilnehmerzahl in den Gruppen auszugleichen, wurden in der Saison 2007/08 San Marino und Weißrussland zu Nordeuropa gezählt.
Erste Qualifikationsrunde
An der ersten Qualifikationsrunde nahmen 74 Mannschaften teil.
Davon waren drei Fairplay-Qualifikanten: BK Häcken, Myllykosken Pallo -47, Lillestrøm SK
1Nach Ausschreitungen seitens Belgrader Anhänger im Hinspiel am 19. Juli wurde Partizan Belgrad von der UEFA aus dem laufenden Wettbewerb ausgeschlossen. Partizan legte Berufung ein, so dass das Rückspiel unter Vorbehalt ausgetragen wurde. Am 7. August 2007 bestätigte die UEFA das Urteil aus erster Instanz.[2]
Zweite Qualifikationsrunde
Direkt für die zweite Qualifikationsrunde gesetzt waren die folgenden 16 Mannschaften:
Die folgenden elf Mannschaften hatten sich für diese Runde durch den UEFA Intertoto Cup 2007 qualifiziert:
Mit den 37 siegreichen Mannschaften aus Qualifikationsrunde eins ergaben sich folgenden Begegnungen. Gespielt wurde am 16. August und am 30. August 2007.
1Dem Einspruch von FK Partizan Belgrad gegen die Entscheidung der Disziplinarkommission ist nicht stattgegeben worden, somit übernimmt HŠK Zrinjski Mostar den Platz von FK Partizan Belgrad.
2Vorerst bekam der SK Rapid Wien das Heimrecht zugelost, tauschte es jedoch im Nachhinein mit Dinamo Tiflis.
Erste Runde
Folgende 32 Mannschaften waren direkt für die erste Runde gesetzt:
Hinzu kamen die 16 Verlierer der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2007/08
Zusammen mit den 32 Siegern aus der zweiten Qualifikationsrunde ergaben sich folgende Begegnungen. Die Auslosung fand am 31. August in Monte Carlo statt. Gespielt wurde am 20. September und 4. Oktober 2007.
1Die UEFA verbietet jedes Namenssponsoring in den UEFA-Wettbewerben. Darum tritt der „FC Red Bull Salzburg“ in internationalen Spielen nur als „FC Salzburg“ auf.
2Heimrecht getauschtGruppenphase
Die Sieger der ersten Runde rücken in die Gruppenphase vor. Dort wird nur eine Halbserie gespielt, d. h. jede Mannschaft spielt zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele gegen jeweils unterschiedliche Gegner. Zusätzlich setzt an jedem Spieltag eine Mannschaft aus. Nach der Gruppenphase scheiden die viert- und fünftplatzierten Vereine aus dem Wettbewerb aus.
Wenn zwei oder mehr Teams nach Abschluss der Gruppenspiele gleich viele Punkte haben, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien ermittelt:
a) bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
b) größere Anzahl erzielter Tore;
c) größere Anzahl auswärts erzielter Tore;
d) größere Anzahl Siege;
e) größere Anzahl Auswärtssiege;
f) größere Anzahl Koeffizientenpunkte, die durch den betreffenden Verein
und seinen Verband in den vorangegangenen fünf Spielzeiten erreicht wurden.Die Auslosung der Gruppenphase fand am 9. Oktober 2007 um 12:00 Uhr MEZ in Nyon statt.
Gruppe A
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. FC Everton 12 4 4 0 0 9:3 +6 2. 1. FC Nürnberg 7 4 2 1 1 7:6 +1 3. Zenit St. Petersburg 5 4 1 2 1 6:6 0 4. AZ Alkmaar 4 4 1 1 2 5:6 -1 5. AE Larisa 0 4 0 0 4 4:10 -6 25. Oktober 2007 Zenit St. Petersburg 1:1 AZ Alkmaar FC Everton 3:1 AE Larisa 8. November 2007 1. FC Nürnberg 0:2 FC Everton AE Larisa 2:3 Zenit St. Petersburg 29. November 2007 Zenit St. Petersburg 2:2 1. FC Nürnberg AZ Alkmaar 1:0 AE Larisa 5. Dezember 2007 1. FC Nürnberg 2:1 AZ Alkmaar FC Everton 1:0 Zenit St. Petersburg 20. Dezember 2007 AZ Alkmaar 2:3 FC Everton AE Larisa 1:3 1. FC Nürnberg Gruppe B
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. Atlético Madrid 10 4 3 1 0 9:4 +5 2. Panathinaikos Athen 9 4 3 0 1 7:2 +5 3. FC Aberdeen 4 4 1 1 2 5:6 -1 4. FC Kopenhagen 3 4 1 0 3 1:7 -6 5. Lokomotive Moskau 2 4 0 2 2 4:7 -3 25. Oktober 2007 Panathinaikos Athen 3:0 FC Aberdeen Lokomotive Moskau 3:3 Atlético Madrid 8. November 2007 FC København 0:1 Panathinaikos Athen FC Aberdeen 1:1 Lokomotive Moskau 29. November 2007 Lokomotive Moskau 0:1 FC København Atlético Madrid 2:0 FC Aberdeen 5. Dezember 2007 Panathinaikos Athen 2:0 Lokomotive Moskau FC København 0:2 Atlético Madrid 20. Dezember 2007 Atlético Madrid 2:1 Panathinaikos Athen FC Aberdeen 4:0 FC København Gruppe C
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. FC Villarreal 10 4 3 1 0 7:3 +4 2. AC Florenz 8 4 2 2 0 10:4 +6 3. AEK Athen 5 4 1 2 1 4:4 0 4. FK Mladá Boleslav 3 4 1 0 3 5:6 -1 5. IF Elfsborg 1 4 0 1 3 3:12 -9 25. Oktober 2007 FC Villarreal 1:1 AC Florenz IF Elfsborg 1:1 AEK Athen 8. November 2007 FK Mladá Boleslav 1:2 FC Villarreal AC Florenz 6:1 IF Elfsborg 29. November 2007 AEK Athen 1:1 AC Florenz IF Elfsborg 1:3 FK Mladá Boleslav 5. Dezember 2007 FK Mladá Boleslav 0:1 AEK Athen FC Villarreal 2:0 IF Elfsborg 20. Dezember 2007 AEK Athen 1:2 FC Villarreal AC Florenz 2:1 FK Mladá Boleslav Gruppe D
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. Hamburger SV 10 4 3 1 0 7:1 +6 2. FC Basel 8 4 2 2 0 3:1 +2 3. SK Brann Bergen 4 4 1 1 2 3:4 -1 4. Dinamo Zagreb 2 4 0 2 2 2:5 -3 5. Stade Rennes 2 4 0 2 2 2:6 -4 25. Oktober 2007 FC Basel 1:0 Stade Rennes SK Brann Bergen 0:1 Hamburger SV 8. November 2007 Dinamo Zagreb 0:0 FC Basel Stade Rennes 1:1 SK Brann Bergen 29. November 2007 Hamburger SV 3:0 Stade Rennes SK Brann Bergen 2:1 Dinamo Zagreb 5. Dezember 2007 Dinamo Zagreb 0:2 Hamburger SV FC Basel 1:0 SK Brann Bergen 20. Dezember 2007 Hamburger SV 1:1 FC Basel Stade Rennes 1:1 Dinamo Zagreb Gruppe E
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. Bayer Leverkusen 9 4 3 0 1 8:2 +6 2. Spartak Moskau 7 4 2 1 1 4:3 +1 3. FC Zürich 6 4 2 0 2 4:7 -3 4. Sparta Prag 4 4 1 1 2 4:5 -1 5. FC Toulouse 3 4 1 0 3 4:7 -3 25. Oktober 2007 Bayer Leverkusen 1:0 FC Toulouse Sparta Prag 1:2 FC Zürich 8. November 2007 Spartak Moskau 2:1 Bayer Leverkusen FC Toulouse 2:3 Sparta Prag 29. November 2007 Sparta Prag 0:0 Spartak Moskau FC Zürich 2:0 FC Toulouse 6. Dezember 2007 Bayer Leverkusen 1:0 Sparta Prag Spartak Moskau 1:0 FC Zürich 19. Dezember 2007 FC Toulouse 2:1 Spartak Moskau FC Zürich 0:5 Bayer Leverkusen Gruppe F
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. Bayern München 8 4 2 2 0 12:5 +7 2. Sporting Braga 6 4 1 3 0 5:3 +2 3. Bolton Wanderers 6 4 1 3 0 5:4 +1 4. Aris Thessaloniki 5 4 1 2 1 5:8 -3 5. Roter Stern Belgrad 0 4 0 0 4 2:9 -7 25. Oktober 2007 Bolton Wanderers 1:1 Sporting Braga Roter Stern Belgrad 2:3 Bayern München 8. November 2007 Bayern München 2:2 Bolton Wanderers Aris Thessaloniki 3:0 Roter Stern Belgrad 29. November 2007 Sporting Braga 1:1 Bayern München Bolton Wanderers 1:1 Aris Thessaloniki 6. Dezember 2007 Roter Stern Belgrad 0:1 Bolton Wanderers Aris Thessaloniki 1:1 Sporting Braga 19. Dezember 2007 Sporting Braga 2:0 Roter Stern Belgrad Bayern München 6:0 Aris Thessaloniki Gruppe G
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. FC Getafe 9 4 3 0 1 7:5 +2 2. Tottenham Hotspur 7 4 2 1 1 7:5 +2 3. RSC Anderlecht 5 4 1 2 1 5:4 +1 4. Aalborg BK 4 4 1 1 2 7:7 0 5. Hapoel Tel Aviv 3 4 1 0 3 3:8 -5 25. Oktober 2007 Tottenham Hotspur 1:2 FC Getafe RSC Anderlecht 2:0 Hapoel Tel Aviv 8. November 2007 Hapoel Tel Aviv 0:2 Tottenham Hotspur Aalborg BK 1:1 RSC Anderlecht 29. November 2007 FC Getafe 1:2 Hapoel Tel Aviv Tottenham Hotspur 3:2 Aalborg BK 6. Dezember 2007 RSC Anderlecht 1:1 Tottenham Hotspur Aalborg BK 1:2 FC Getafe 19. Dezember 2007 FC Getafe 2:1 RSC Anderlecht Hapoel Tel Aviv 1:3 Aalborg BK Gruppe H
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. Girondins Bordeaux 12 4 4 0 0 9:5 +4 2. Helsingborgs IF 7 4 2 1 1 8:5 +3 3. Galatasaray Istanbul 4 4 1 1 2 6:5 +1 4. Panionios Athen 4 4 1 1 2 4:7 -3 5. Austria Wien 1 4 0 1 3 1:6 -5 25. Oktober 2007 Girondins Bordeaux 2:1 Galatasaray Istanbul Helsingborgs IF 1:1 Panionios Athen 8. November 2007 Austria Wien 1:2 Girondins Bordeaux Galatasaray Istanbul 2:3 Helsingborgs IF 29. November 2007 Panionios Athen 0:3 Galatasaray Istanbul Helsingborgs IF 3:0 Austria Wien 6. Dezember 2007 Austria Wien 0:1 Panionios Athen Girondins Bordeaux 2:1 Helsingborgs IF 19. Dezember 2007 Galatasaray Istanbul 0:0 Austria Wien Panionios Athen 2:3 Girondins Bordeaux K.o.-Runde
Neben den drei besten Mannschaften jeder Gruppe nehmen ab dieser Phase die acht Drittplazierten der Gruppenphase der Champions League 2007/08 am UEFA-Cup teil:
Das Sechzehntelfinale und Achtelfinale wurden am 21. Dezember 2007 in Nyon ausgelost. Die Partien in den weiteren Runden wurden am 14. März 2008 ermittelt.
Sechzehntelfinale
Die dritte Runde, das Sechzehntelfinale der letzten 32 Mannschaften, wurde ebenso wie die späteren Duelle – mit Ausnahme des Finales am 14. Mai in Manchester – jeweils mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Im Sechzehntelfinale wurden die acht Gruppensieger den acht Tabellendritten zugelost, wobei ein erneutes Aufeinandertreffen zweier Vereine der gleichen Gruppe verhindert wurde. Die acht Gruppenzweiten wurden acht Teilnehmern aus der Champions League, welche in der dortigen Gruppenphase nur Dritte wurden, zugelost. In dieser ersten KO-Runde trafen keine Mannschaften eines Landes aufeinander. Ab dem Achtelfinale gelten solche Beschränkungen nicht mehr.
Die Hinspiele fanden am 13. und 14. Februar, die Rückspiele am 21. Februar 2008 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel FC Aberdeen 3:7 Bayern München 2:2 1:5 AEK Athen 1:4 FC Getafe 1:1 0:3 Bolton Wanderers 1:0 Atletico Madrid 1:0 0:0 Zenit St. Petersburg (a)2:2 FC Villarreal 1:0 1:2 Galatasaray Istanbul 1:5 Bayer Leverkusen 0:0 1:5 RSC Anderlecht 3:2 Girondins Bordeaux 2:1 1:1 SK Brann Bergen 1:8 FC Everton 0:2 1:6 FC Zürich 1:3 Hamburger SV 1:3 0:0 Glasgow Rangers (a)1:1 Panathinaikos Athen 0:0 1:1 PSV Eindhoven 4:1 Helsingborgs IF 2:0 2:1 Slavia Prag 2:3 Tottenham Hotspur 1:2 1:1 Rosenborg Trondheim 1:3 AC Florenz 0:1 1:2 Sporting Lissabon 5:0 FC Basel 2:0 3:0 Werder Bremen 4:0 Sporting Braga 3:0 1:0 Benfica Lissabon 3:2 1. FC Nürnberg 1:0 2:2 Olympique Marseille 3:2 Spartak Moskau 3:0 0:2 Achtelfinale
Die Hinspiele fanden am 6. März 2008, die Rückspiele am 12. und 13. März 2008 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel RSC Anderlecht 2:6 Bayern München 0:5 2:1 Glasgow Rangers 2:1 Werder Bremen 2:0 0:1 Bolton Wanderers 1:2 Sporting Lissabon 1:1 0:1 Bayer Leverkusen (a)3:3 Hamburger SV 1:0 2:3 Benfica Lissabon 1:3 FC Getafe 1:2 0:1 AC Florenz 2:2 FC Everton 2:0 0:2 n.V. 4:2 i.E. Tottenham Hotspur 1:1 PSV Eindhoven 0:1 1:0 n.V. 5:6 i.E. Olympique Marseille 3:3(a) Zenit St. Petersburg 3:1 0:2 Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 3. April 2008, die Rückspiele am 10. April 2008 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel Bayer Leverkusen 2:4 Zenit St. Petersburg 1:4 1:0 Glasgow Rangers 2:0 Sporting Lissabon 0:0 2:0 Bayern München (a)4:4 FC Getafe 1:1 3:3 n.V. AC Florenz 3:1 PSV Eindhoven 1:1 2:0 Halbfinale
Die Begegnungen im Halbfinale, das am 24. April und am 1. Mai 2008 ausgetragen wurde, lauteten:
Gesamt Hinspiel Rückspiel Bayern München 1:5 Zenit St. Petersburg 1:1 0:4 Glasgow Rangers 0:0 AC Florenz 0:0 0:0 n.V. 4:2 i.E. Finale
Paarung Zenit St. Petersburg – Glasgow Rangers Ergebnis 2:0 (0:0) Datum 14. Mai 2008 Stadion City of Manchester Stadium, Manchester
47.726 ZuschauerSchiedsrichter Peter Fröjdfeldt (Schweden) Tore 1:0 Igor Denissow (72.)
2:0 Konstantin Syrjanow (90.+4)Zenit St. Petersburg Wjatscheslaw Malafejew, Ivica Križanac, Alexander Anjukow, Radek Širl, Roman Schirokow, Konstantin Syrjanow, Wiktor Faisulin (90. Dong-Jin Kim), Anatolij Tymoschtschuk, Fatih Tekke, Andrei Arschawin, Igor Denissow
Trainer: Dick AdvocaatGlasgow Rangers Neil Alexander, David Weir, Saša Papac (77. Nacho Novo), Kirk Broadfoot, Carlos Cuéllar, Steven Whittaker (86. Kris Boyd), Barry Ferguson, Brahim Hemdani (80. Lee McCulloch), Kevin Thomson, Steven Davis, Jean-Claude Darcheville
Trainer: Walter SmithTorschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen des UEFA-Cups aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.[3]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/uefa-cup-regions.html Karte der drei Regionen (Englisch)
- ↑ Partizan aus UEFA-Pokal ausgeschlossen
- ↑ Torschützenliste auf Weltfussball.de
Spielzeiten des UEFA-Pokals und der UEFA Europa LeagueUEFA-Pokal
1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
UEFA Europa League
Europäische Fußballmeisterschaften 2008Kontinentale Pokalwettbewerbe: Champions League | UEFA-Pokal | UEFA Intertoto Cup
Landesmeisterschaften: Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Wikimedia Foundation.