UV-Astronomie

UV-Astronomie

Die Ultraviolettastronomie widmet sich der Untersuchung astronomischer Objekte im Bereich der Ultraviolettstrahlung (UV). In der Astronomie wird elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen etwa 10 und 380 Nanometer (nm) als ultraviolett bezeichnet. Dieser Wellenlängenbereich wird im Allgemeinen weiter unterteilt in das nahe UV (NUV, 200 bis 380 nm), das ferne UV (FUV, 100 bis 200 nm) und das extreme UV (EUV, 10 bis 100 nm). Kurzwellig schließt sich die Röntgenastronomie an den UV-Bereich an.

Geschichte

Da die UV-Strahlung schon zu einem großen Teil in der Stratosphäre absorbiert wird, hauptsächlich durch den Sauerstoff bzw. das Ozon, ist eine Beobachtung durch Bodenstationen – auch von Bergen aus – nicht möglich. Anfangs wurden Messungen im nahen UV-Bereich bis etwa 200 nm Wellenlänge von Forschungsballons aus durchgeführt, die bis in Höhen von etwa 45 km vordringen konnten. Ab 1962 war mit Hilfe der insgesamt acht Orbiting Solar Observatory-Satelliten eine Beobachtung mit Hilfe von Satelliten möglich, wobei diese allerdings nur der Sonnenbeobachtung dienten. Ab 1972 bestand mit Copernicus und ähnlichen europäischen Satelliten auch die Möglichkeit, andere Objekte unter Anderem im UV-Bereich zu beobachten. Allerdings gewann die Ultraviolettastronomie erst stark an Bedeutung, als von 1978 bis 1996 der International Ultraviolet Explorer (IUE) für fast zwei Jahrzehnte zur Verfügung stand, ebenso hat das Hubble-Weltraumteleskop UV-Instrumente an Bord und ermöglichte eine erneute Verbesserung der Ergebnisse. 2003 wurde mit GALEX ein weiterer Satellit zur Beobachtung im Ultravioletten gestartet. Die Forscher erhielten dadurch Zugang zu Licht mit Wellenlängen bis herunter zu 105 nm, was der speziellen Spiegelbeschichtung von Copernicus zu verdanken ist. Gewöhnliche Beschichtungen der in Hochleistungsteleskopen verwendeten Spiegel werden unterhalb von 160 nm opak. Deshalb hat man bei diesem Satelliten eine Beschichtung aus LiF gewählt, die allerdings hygroskopisch ist und daher vor dem Start im feuchten Klima Floridas Schwierigkeiten machte. Ein weiteres Vordringen in Bereiche kürzerer Wellenlängen bis zu 10 nm ist nur mit einem streifenden Einfall des Lichtes auf die Spiegel des Teleskops möglich.

Bedeutung

Der UV-Bereich eignet sich unter anderem besonders zur Untersuchung heißer Sterne, die im UV intensiv strahlen. Ebenso gibt es Arten extragalaktischer Objekte mit intensiver UV-Strahlung. Neben den Objekten selbst kann auch die interstellare Materie zwischen der Erde und dem beobachteten Objekt gut untersucht werden, da im UV-Bereich zahlreiche interstellare Absorptionslinien existieren. So absorbiert diese die Strahlung unterhalb von 91,2 nm Wellenlänge sehr stark, weil bei dieser Energie der Wasserstoff in den H-II-Gebieten ionisiert wird. Durchlässig werden diese Gebiete wieder für Licht mit Wellenlängen von etwa 10 nm – ein Bereich, der noch erforscht werden muss. Im Gegensatz zu den anderen modernen Zweigen der Astronomie, wie der Röntgen-, Radio- und Infrarotastronomie hat man mit der UV-Astronomie nicht in erster Linie neuartige Objekte wie etwa Röntgenquellen oder kalte Protosterne entdeckt. Vielmehr wird sie mit den Methoden der optischen Astronomie betrieben und es werden in erster Linie spektroskopische Untersuchungen zur physikalischen Zusammensetzung oder Radialgeschwindigkeit insbesondere heißer Sterne durchgeführt. Der Vorteil gegenüber der optischen Astronomie liegt hier in der großen Anzahl von Spektrallinien in diesem Wellenlängenbereich auch bei den im Universum häufig vorkommenden Elementen wie zum Beispiel die bekannte Lyman-Serie. Mit Hilfe der Ultraviolettastronomie gelang es, deutlich mehr über Gasflüsse um heiße Sterne und in Doppelsternsystemen zu erfahren. Aber auch innerhalb unseres Sonnensystems konnten mit Daten aus Ultraviolettbeobachtungen neue Erkenntnisse gewonnen werden. So konnte man durch die Untersuchung des durch den Sonnenwind ionisierten Gases im Schweif von Kometen deren Beschaffenheit bestimmen. Weiterhin konnte die Zusammensetzung der Atmosphären von Planeten – z. B. von der Venus – genauer erforscht werden.

Bisher gestartete Ultraviolett-Weltraumteleskope

Bezeichnung Jahr Bemerkungen
Orbiting Solar Observatory OSO-1 bis OSO-8 1962–1978 8 Satelliten für Sonnenbeobachtung
Orbiting Astronomical Observatory 3 (Copernicus) 1972–1981
Astronomische Nederlandse Satelliet (ANS) 1974–1977 Auch Röntgenteleskop
International Ultraviolet Explorer (IUE) 1978–1996
Astron 1983–1989
Hopkins Ultraviolet Telescope (HUT) 1990 und 1995 Teil der Shuttle-Missionen Astro-1 und -2
Ultraviolet Imaging Telescope (UIT) 1990 und 1995 Teil der Shuttle-Missionen Astro-1 und -2
Wisconsin Ultraviolet Photo-Polarimeter Experiment (WUPPE) 1990 und 1995 Teil der Shuttle-Missionen Astro-1 und -2
ROSAT 1990–1999 Vorwiegend Röntgenastronomie
Hubble-Weltraumteleskop (HST) Seit 1990 Auch für sichtbares Licht und nahes Infrarot
Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) seit 1995 Sonnenbeobachtung, auch andere Wellenlängenbereiche
Extreme Ultraviolet Explorer (EUVE) 1992–2001
ORFEUS 1993 und 1996 Teil der Shuttle-Missionen STS-51 und -80
TRACE seit 1998 Sonnenbeobachtung
Far Ultraviolet Spectroscopic Explorer (FUSE) seit 1999
CHIPSat seit 2003
Galaxy Evolution Explorer (GALEX) seit 2003
Swift seit 2004 Lokalisierung von Gammablitzen, auch Röntgenstrahlung und sichtbares Licht

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ASTRONOMIE —  Ne doit pas être confondu avec Astrologie. L’astronomie est la science de l’observation des astres, cherchant à expliquer leur origine, leur évolution, leurs propriétés physiques et chimiques. Elle ne doit pas être confondue avec la… …   Wikipédia en Français

  • ASTRONOMIE ET ASTROPHYSIQUE — De tout temps, l’homme a été attiré par la voûte céleste, mais pas toujours pour essayer d’en percer les mystères. Il y a des milliers d’années, l’observation des astres lui servait seulement à marquer des étapes dans le déroulement du temps.… …   Encyclopédie Universelle

  • astronomie — [ astrɔnɔmi ] n. f. • v. 1150 « observation des astres; divination »; lat. astronomia, mot gr. ♦ Science des astres, des corps célestes (y compris la Terre) et de la structure de l Univers. ⇒aussi cosmogonie, cosmographie, cosmologie,… …   Encyclopédie Universelle

  • Astronomie Amateur — Pour les articles homonymes, voir astronomie. L astronomie amateur est une activité de loisirs qui consiste en l observation d objets du ciel diurne et nocturne situés au delà du …   Wikipédia en Français

  • Astronomie — Astronomie. Gegenstand der Astronomie ist die Erforschung der räumlichen Verteilung, der Bewegungen und der physikalischen Beschaffenheit (und ihrer Aenderungen) aller Himmelskörper. Die Erde kommt nur als Glied des Sonnensystems und als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Astronomie + Raumfahrt im Unterricht — Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomie D'observation — Télescope Mayall à l observatoire national de Kitt Peak. L astronomie d observation ou observation astronomique est à la base du processus de création et de validation des théories en astronomie. Elle peut soit confirmer des calculs et modèles… …   Wikipédia en Français

  • Astronomie Chinoise — L’astronomie chinoise s est développée sur plusieurs siècles et s est longtemps montré en avance sur celle du monde occidental. Un très grand nombre d observations antérieures à la fin du Moyen Âge sont sans comparaison avec ce qui se faisait… …   Wikipédia en Français

  • Astronomie Des Rayons X — L astronomie des rayons X (ou aussi « astronomie X ») est la branche observationelle de l astronomie qui s occupe de l émission des rayons X des objets célestes. Puisque la radiation X est absorbée par l atmosphère de la Terre, les… …   Wikipédia en Français

  • Astronomie Pré-télescopique — Astronomie prétélescopique Observatoire astronomique Cheomseongdae (VIIe siècle) en Corée du Sud. En histoire de l astronomie, l astronomie prétélescospique désigne l ensemble des obse …   Wikipédia en Français

  • Astronomie X — Astronomie des rayons X L astronomie des rayons X (ou aussi « astronomie X ») est la branche observationelle de l astronomie qui s occupe de l émission des rayons X des objets célestes. Puisque la radiation X est absorbée par l… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”