- Baruch Blumberg
-
Baruch Samuel Blumberg (* 28. Juli 1925 in New York, USA) ist ein US-amerikanischer Mediziner.
Blumberg entdeckte 1965 zufällig ein Protein des Erregers der Hepatitis B, als er als Anthropologe bei der Suche nach Polymorphismen im Blut verschiedener ethnischer Völker auf ein besonderes Protein bei australischen Ureinwohnern stieß. Er nannte das Protein Australia-Antigen und untersuchte es eingehend mittels Immundiffusionstests auf Kreuzreaktionen. Als Negativkontrolle verwendete seine technische Assistentin Barbara Werner ihr eigenes Blut. Nach einiger Zeit wurde diese Negativkontrolle positiv, die Assistentin hatte Australia-Antigen im Blut und entwickelte gleichzeitig eine akute Hepatitis B. Damit war der Zusammenhang mit der Infektion hergestellt.
Er entwickelte einen ersten Test, um Spenderblut auf Hepatitis B zu prüfen.
1976 erhielt er zusammen mit Daniel Carleton Gajdusek den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin „für ihre Entdeckungen von neuen Mechanismen bei der Entstehung und Verbreitung von Infektionskrankheiten“.
Literatur
Baruch S. Blumberg: Hepatitis B: the hunt for a killer virus, Princeton 2002
Weblinks
Personendaten NAME Blumberg, Baruch Samuel KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Mediziner GEBURTSDATUM 28. Juli 1925 GEBURTSORT New York, USA
Wikimedia Foundation.