Ulala

Ulala
Stadt
Gorno-Altaisk
Горно-Алтайск
Wappen
Wappen
Föderationskreis Sibirien
Republik Altai
Stadtkreis Gorno-Altaisk
Bürgermeister Wiktor Oblogin
Gegründet 1830
Stadt seit 1928
Fläche 91 km²
Höhe des Zentrums 300 m
Bevölkerung 53.070 Einw. (Stand: 2006)
Bevölkerungsdichte 583 Ew./km²
Zeitzone UTC+6 (Sommerzeit: UTC+7)
Telefonvorwahl (+7)38822
Postleitzahl 649000649007
Kfz-Kennzeichen 04
OKATO 84 401
Webseite http://www.gornoaltaysk.ru/
Geographische Lage
Koordinaten: 51° 57′ N, 85° 58′ O51.9585.966666666667300Koordinaten: 51° 57′ 0″ N, 85° 58′ 0″ O
Gorno-Altaisk (Russland)
DEC
Gorno-Altaisk (Republik Altai)
DEC
Republik Altai
Liste der Städte in Russland

Gorno-Altaisk (russisch Горно-Алтайск) ist die Hauptstadt der autonomen Republik Altai im asiatischen Teil Russlands mit 53.070 Einwohnern (Berechnung 2006).

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Stadt liegt im südlichen Westsibirien am Rande des Hochgebirges Russischer Altai, etwa 200 km südöstlich von Barnaul. Dies ist etwa die halbe Strecke zwischen der sibirischen Metropole Nowosibirsk und der Grenze zur Mongolei. Sie erstreckt sich im Tal der Maima, einem rechten Nebenfluss des Katun unweit der Mündung. Das Klima der Region ist kontinental.

Gorno-Altaisk ist die einzige Stadt der Republik Altai; hier lebt etwa ein Viertel der Einwohner der dünn besiedelten Republik. Die Stadt wird vom Rajon Maima umgeben, ist jedoch selbst der Republik direkt administrativ unterstellt.

Die Stadt hat keinen Eisenbahnanschluss, eine Verbindung zum 100 km entfernten Bijsk befindet sich jedoch im Projektstadium (2007). Einige Kilometer nordwestlich, nahe der mit Gorno-Altaisk praktisch zusammengewachsenen Siedlung Maima, befindet sich ein für lokale Verbindungen genutzter Flughafen. Durch Maima führt auch die Fernstraße M52 (der Tschujatrakt), die Sibirien mit dem Hochgebirgsteil des Altai und der westlichen Mongolei verbindet.

Geschichte

Um 1830 existierte an Stelle des heutigen Gorno-Altaisk, bei der Einmündung des Baches Ulala (heute in der russischen Form Ulaluschka) in die Maima eine kleine altaiische Siedlung. Mit dem Zustrom russischer Umsiedler entstand im Verlaufe des 19. Jahrhundert das bedeutende, gleichnamige Dorf Ulala.

1922 wurde Ulala Verwaltungszentrum der Oirotischen Autonomen Oblast (Oiroten - veraltete Bezeichnung des Volkes der Altaier) und erhielt 1928 Stadtrecht. 1932 wurde die Stadt in Oirot-Tura (altaisch Stadt der Oiroten) umbenannt. 1948 erfolgte im Rahmen derUmbenennungder Oiroten inAltaiereine weitere Umbenennung der Stadt zu ihrem heutigen Namen (russisch für Berg-Altai(-Stadt); zugleich wurde das Autonome Gebiet in Autonome Oblast Berg-Altai bzw. Gorno-Altaisker Autonome Oblast, Горно-Алтайская автономная область, umbenannt).

Gorno-Altaisk (August 2006)

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohnerzahlen
1939 19.000 *
1959 27.500 *
1979 40.300 *
1989 46.400 **
2002 53.538 **
2006 53.070

Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung

Kultur, Bildung und Sehenswürdigkeiten

In Gorno-Altaisk befindet sich die Gorno-Altaisker Staatliche Universität (Горно-Алтайский государственный университет), die 1993 aus einem 1949 gegründeten Pädagogischen Institut entstand und momentan von 5500 Studenten besucht wird.

Hier ist auch ein Forschungsinstitut für Geschichte, Altaiische Sprache und Literatur (НИИ истории, алтайского языка и литературы) ansässig.

Gorno-Altaisk besitzt ein Theater sowie das 1918 gegründete, heute nach dem Ethnographen, Musikwissenschaftler und Komponisten Andrei Anochin (18671931) benannte Republikanische Heimatmuseum.

Wirtschaft

Neben kleineren Betrieben des Maschinen- und Elektrogerätebaus gibt es in Gorno-Altaisk nur Leicht- und Lebensmittelindustrie. Die Stadt ist in erster Linie Handels-, Verwaltungs- und Kulturzentrum der Republik.

Es gehört zu den Städten mit den geringsten ökologischen Problemen in Sibirien und ist nicht zuletzt deshalb Zentrum der touristischen Erschließung des Altai.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulala — Ulalạ,   bis 1932 Name der russischen Stadt Gorno Altajsk …   Universal-Lexikon

  • ulala — (De or. quechua). f. Bol. Especie de cacto …   Diccionario de la lengua española

  • ulalá — qué cosa; increíble; exclamación irónica, algo anticuada, de admiración o sorpresa; cf. caramba, vaya vaya; ¡ulalá qué bonito vestido largo! , Olalla en sueco se pronuncia Ulala , así es que a mi amigo Joaquín Olalla le dicen a veces allá en el… …   Diccionario de chileno actual

  • ulala — ► sustantivo femenino Bolivia BOTÁNICA Especie de cacto. * * * ulala (Bol.) f. Cierta especie de cacto. ⇒ *Planta. * * * ulala. (De or. quechua). f. Bol. Especie de cacto …   Enciclopedia Universal

  • My Way ~ULala~ — Single par Dream extrait de l’album Hands Up! Face A My Way ULala Face B Get my way (...) FantAstrip Himawari Sortie 18 août 2010 …   Wikipédia en Français

  • Space Channel 5 — For the Canadian television network, see Space (TV channel) nihongo|Space Channel 5|スペース チャンネル5 is a music video game series developed by United Game Artists under the direction of Tetsuya Mizuguchi and published by Sega. The gameplay features a… …   Wikipedia

  • Characters of Persona 2 — Shin Megami Tensei characters Shin Megami Tensei Nocturne Digital Devil Saga Digital Devil Saga 2 Revelations: Persona Persona 2 Persona 3 Persona 4 This is a list of fictional characters that appear in the PlayStation console role playing games… …   Wikipedia

  • Space Channel 5 — Обложка европейской версии игры для Dreamcast Разработчики United Game Artists Art Co., Ltd (в …   Википедия

  • Hands Up! (album) — Pour les articles homonymes, voir Hands Up!. Hands Up! Album par Dream Sortie 24 novembre 2010 …   Wikipédia en Français

  • Space Channel 5 — ist eine Reihe von Musikvideospielen, entwickelt von United Game Artists unter der Leitung von Tetsuya Mizuguchi, und veröffentlicht durch Sega. Das Spielprinzip besteht daraus, dass der Spieler Sequenzen von Tanzschritten nachmachen muss, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1430221 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”