Ultralangstreckenflugzeug

Ultralangstreckenflugzeug
Airbus A380 (seit 2007)
Boeing 777-300ER
B-47A (historisch)
B-52 Stratofortress (Bomber)
Antonow An-225 Mrija

Ein Langstreckenflugzeug ist ein Flugzeug, das bei Flugstrecken ohne Zwischenlandung ab etwa 5.000 km am wirtschaftlichsten einzusetzen ist. Ab einer Reichweite von 15.000 km spricht man von Ultralangstreckenflugzeugen.

Langstreckenmaschinen werden auch heute noch oft viermotorig ausgeführt, um bei der Streckengestaltung freizügig vorgehen zu können. Allerdings geht der Trend eindeutig zu zweistrahligen Maschinen.

Da die Fluggäste bis zu 18 Stunden an Bord verbringen, sind Langstreckenflugzeuge oft im Verhältnis zu Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen mit sehr umfangreichen Unterhaltungsmöglichkeiten ausgestattet. Beim A380 erreicht die dafür notwendige Kabinenausstattung und die damit verbundene Differenziertheit der individuellen Flugzeuge für unterschiedliche Kunden eine solche Komplexität, dass dies die Auslieferung nach offiziellen Angaben um voraussichtlich 6-7 Monate verzögern wird.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Langstreckenflugzeuge aus der Zeit der Propellerantriebe zeichneten sich weniger dadurch aus, dass eine Strecke von über 5000 km wirtschaftlich war, als dass eine solche überhaupt möglich war. Erst die letzte Generation, insbesondere die Lockheed Constellation und die Douglas DC-7 konnte zumindest in dem damals noch nicht selbstverständlichen Fall, dass alle vier Triebwerke problemlos liefen und nicht zuviel Gegenwind bestand, den Atlantik nonstop überqueren.

Auch im frühen Jet-Zeitalter in den 1960er Jahren waren Strecken dieser Länge den viermotorigen Flugzeugen, wie Boeing 707 und später B747 vorbehalten, da die Triebwerke noch relativ unzuverlässig arbeiteten. Später wurden mit Flugzeugen wie der Douglas DC-10 und MD-11 dreistrahlige Flugzeuge eingeführt, da die Triebwerke zuverlässiger wurden, durch die Einsparung eines Triebwerks die Wartungskosten sanken und durch den sogenannten Skaleneffekt größere Triebwerke sparsamer zu betreiben sind als kleinere.

Anfang der 1980er kam mit der Boeing 767 erstmals ein zweistrahliges Flugzeug mit einer Reichweite von mehr als 10.000 km auf den Markt. Auch diverse zweistrahlige Airbus-Modelle (A310, A300-600, A330) sind Langstreckenflugzeuge. Nach anfänglichem Zögern dürfen diese Flugzeuge heute auch auf Transatlantik- und sogar Transpazifikstrecken eingesetzt werden. Mit der Boeing 777-200LR hält heute sogar ein zweistrahliges Flugzeug den Reichweitenrekord.

Inzwischen werden nur noch vier vierstrahlige Langstreckenflugzeuge angeboten: die doppelstöckigen Boeing 747 und Airbus A380, die technisch völlig veraltete Iljuschin Il-96 und der Airbus A340, der durch den zweistrahligen Airbus A350 ersetzt werden soll. Alle anderen Langstreckenflugzeuge sind zweistrahlig: Boeing 767, 777, 787 und Airbus A330. Dreistrahler sind in erster Linie durch die aufwendige Wartung des Hecktriebwerks nicht mehr konkurrenzfähig.

Referenzstrecken

Typische Referenzstrecken für Langstreckenflugzeuge sind die Verbindung von Europa mit der Westküste der USA (z.B. Frankfurt - Los Angeles) und Transpazifikstrecken (z.B. Tokio - Los Angeles)

Ultra-Langstreckenflugzeuge

Als Ultra-Langstreckenflugzeuge werden Flugzeuge bezeichnet, die eine Reichweite von mehr als 15.000 km haben.

Der vierstrahlige Airbus A340-500 hat eine Reichweite von 16.000 km, die zweistrahlige Boeing B777-200LR gar von fast 17.500 km. Der geplante Airbus A350 soll in fast allen Versionen über 15.000 km Reichweite haben, mit dem A350-900R soll hier der neue Rekord bei 17.600 km liegen.

Die rechnerisch maximal sinnvolle Reichweite sind 20.000 km, da dann jeder Punkt der Erde ohne Zwischenlandung erreicht werden kann. Bisher gibt es jedoch nur sehr wenige Strecken, die Ultra-Langstreckenflugzeuge erfordern, insbesondere aus den USA in asiatische oder arabische Länder wie Singapur - Los Angeles, Singapur - New York und Dubai - New York. Die einzigen Strecken, die bisher nicht ohne Zwischenstopp bedient werden, sind Flüge von Europa nach Australien, genannt Känguru-Strecke, und Neuseeland. Qantas ist schon seit mehreren Jahren auf der Suche nach einem Flugzeug, das diese Strecke bedienen kann, wurde aber nach eigenen Angaben noch nicht unter den angebotenen Maschinen fündig.

Flugzeugtypen auf Langstreckenflügen

Typischerweise werden mehrstrahlige Flugzeuge eingesetzt:

Hauptsächlich im militärischen Einsatz wurden auch sechsstrahlige Flugzeuge, wie z. B. der amerikanische Boeing B-47 Stratojet oder als Sonderanfertigung die sowjetische (heute: ukrainische) Antonow An-225 Mrija konstruiert. Als einziger seriengefertigter achtstrahliger Flugzeugtyp findet der amerikanische Bomber Boeing B-52 Stratofortress auch heute noch Verwendung.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”