- Usson
-
Usson Region Auvergne Département Puy-de-Dôme Arrondissement Issoire Kanton Sauxillanges Gemeindeverband Communauté de communes des Coteaux de l’Allier Koordinaten 45° 32′ N, 3° 20′ O45.5272222222223.3394444444444582Koordinaten: 45° 32′ N, 3° 20′ O Höhe 582 m (394–633 m) Fläche 5,43 km² Einwohner 263 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 48 Einw./km² Postleitzahl 63490 INSEE-Code 63439 Usson ist eine französische Gemeinde mit 263 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne. Sie gehört zum Arrondissement Issoire und zum Kanton Sauxillanges. Usson liegt im Regionalen Naturpark Livradois-Forez und ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert[1].
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf liegt an einem Vulkanhügel, welcher das Val d'Allier überragt. Die Nachbeargemeinden sind: Saint-Jean-en-Val, Saint-Rémy-de-Chargnat, Sauxillanges und Varennes-sur-Usson.
Geschichte
Die Burg Château d′Usson war von 1585 bis 1605 der erzwungene Aufenthaltsort von Margarete von Valois, genannt La Reine Margot, der ersten Ehefrau Heinrichs IV.. Richelieu ließ die imposante Anlage später schleifen.
Bevölkerungsentwicklung
- 1962: 144
- 1968: 168
- 1975: 178
- 1982: 183
- 1990: 188
- 1999: 194
- 2007: 255
Nur Einwohner mit Erstwohnsitz.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind die dreifache Ringmauer der Festung, die romanische Kirche Saint-Maurice und Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Einzelnachweise
- ↑ Usson auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
Weblinks
Bansat | Brenat | Chaméane | Égliseneuve-des-Liards | Parentignat | Les Pradeaux | Saint-Étienne-sur-Usson | Saint-Genès-la-Tourette | Saint-Jean-en-Val | Saint-Martin-des-Plains | Saint-Quentin-sur-Sauxillanges | Saint-Rémy-de-Chargnat | Sauxillanges | Sugères | Usson | Varennes-sur-Usson | Vernet-la-Varenne
Wikimedia Foundation.