Vera icon

Vera icon

Als das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton (häufiger in der Mehrzahl Acheiropoíeta oder Achiropoíita gebraucht; griechisch seit neutestamentlicher Zeit αχειροποίητο und αχείρητο, - nicht mit Händen gemacht, nicht von Menschenhänden geschaffen; auf Latein non manufactum, russisch ne-ruko-tworenij) oder die Vera Ikon (von lateinisch vera - wahr und griechisch εικόνα, ikóna - Bild, also wahres Bild) bezeichnet man in der Bildtheologie der östlichen Orthodoxie ein Kultbild oder eine spezielle Ikone, die der Überlieferung nach nicht von Menschen geschaffen sein soll, sondern von Gott geschenkt wurde. Solchen Objekten werden üblicherweise heilende Kräfte zugeordnet (vgl. Wunderheilung und Berührungsreliquie). Dieser Glaube ist jedoch eher dem Grenzbereich zwischen orthodoxer Theologie und Volksglauben zuzuordnen als einer offiziellen ostkirchlichen Lehre.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Entwicklung

Das Konzept eines Acheiropoieton existiert bereits in der antiken Literatur, es fehlte jedoch noch der entsprechende Begriff; am ehesten entspricht das christliche Acheiropoieton hier dem griechischen Diipetes (auch Diopetes oder Iovis proöes). Auch Cicero meinte Acheiropoieta, als er von einem Wunderbild der Ceres sprach, das non humana manu factum sed de caelo lapsum („nicht von menschlicher Hand gemacht, sondern nach allgemeinem Glauben vom Himmel gefallen“).

Der erste Bericht über ein derartiges Acheropita-Bild stammt aus dem Jahr 574 von dem Historiker Georgios Kedrenos, der über derartige Funde in Kamulia (Kappadokien) sowie Apameia (Syrien) schreibt; hier ist die Rede von theo teukton eiona („ein gottgeschaffenes Bild, das nicht von Menschenhänden stammt“). Ebenfalls als Acheiropoieta gelten die Sinai-Ikonen aus dem 5. bis 7. Jahrhundert im Katharinenkloster.

Die bekanntesten Beispiele sind der angebliche Abdruck des Antlitzes Christi auf dem Schweißtuch der Veronika, Schleier von Manoppello sowie die Abgar- und Lukasbilder.

Das Turiner Grabtuch wurde 1898 von Secondo Pia sowie 1931 von Giuseppe Enrie fotografiert; auf den Fotografien ist ein „Bild von Christus“ zu sehen, „das viel klarer war als der nur schemenhafte Umriss auf dem Grabtuch. Diese Entdeckung verlieh dem Grabtuch eine neue theologische Bedeutung, dessen mögliche Echtheit durch die Fotografie bekräftigt wurde. Das Grabtuch selbst konnte als eine empfindliche Oberfläche betrachtet werden, auf der sich ein Körper durch den direkten Kontakt abgebildet hatte“ (Frizot 1998: 283; vgl. auch P. Vignon, Le Linceul de Christ; étude scientifique. Paris 1902).

In dieser Zeit, als die Grenzen der Fotografie noch weniger klar umrissen waren als heute und gerade die Mikro- und Astrofotografie sowie die Röntgenstrahlen entdeckt wurden, glaubte man auch noch, die „Lichtschwingungen der Seele“ fotografisch aufzeichnen zu können und sprach von einer „spontanen Ikonographie“ (Hippolyte Baraduc, L'Ame humaine, 1896; vgl. auch Naturselbstdruck).

Der Fotografie selbst wurde dabei ein acheiropoietischer Charakter zugeschrieben (vgl. dazu auch Spiritistische Fotografie).

Siehe auch

Literatur

  • Ludger Alscher: Acheiropoieta. In: Lexikon der Kunst. Bd 1. Seemann Verlag, Leipzig 1975, S.12.
  • A. M. Ammann: Due imagine del cosi detto Christo di Edessa In: Rendiconti. 1967, S.185ff.
  • Hans Belting: Bild und Kult, eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst. Beck, München 1990, 2000. ISBN 3-406-37768-8
  • Martin Büchsel: Die Entstehung des Christusporträts. Bildarchäologie statt Bildhypnose.Zabern, Mainz 2004. ISBN 3-8053-3263-7
  • Dante Alighieri: Die göttliche Komödie. Das Paradies XXXI, Verse 103-109.
  • Heinrich W. Pfeiffer: Die römische Veronika. In: Grenzgebiete der Wissenschaft. Resch, Innsbruck 49.2000,3, 225–240. ISSN 1021-8130
  • Blandina P. Schlömer: Der Schleier von Manoppello und das Grabtuch von Turin. Resch, Innsbruck 1999, 2001. ISBN 3-85382-071-9
  • Joseph Sauer: Die ältesten Christusbilder. Wasmuth, Berlin 1920.
  • Daniel Spanke: Das Mandylion. Ikonographie, Legenden und Bildtheorie der „Nicht-von-Menschenhand-gemachten“ Christusbilder. Monographien des Ikonen-Museums Recklinghausen. Bd 5. Recklinghausen 2000. ISBN 3929040484
  • Nikolaus Thon: Ikone und Liturgie. Paulinus, Trier 1979. ISBN 3-7902-1403-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vera icon — es el nombre que tradicionalmente se da a las reliquias que se consideran verdaderas imágenes de Jesucristo, como la Síndone o Sábana Santa de Turín y el Santo Sudario de Oviedo, que reflejan, la primera el cuerpo entero de Jesús y la segunda la… …   Wikipedia Español

  • Vera — (Del latín ora, de donde se deriva la pronunciación uera; como sucede en el caso de ossum, hueso) sustantivo femenino: Orilla, A la vera, A la orilla, Al lado, próximo, cerca. Como sustantivo se refiere generalmente a: la ribera u orilla de un… …   Wikipedia Español

  • Vera Caslavska — Věra Čáslavská Věra Čáslavská …   Wikipédia en Français

  • Vera Cáslavská — Věra Čáslavská Věra Čáslavská …   Wikipédia en Français

  • Vera Kholodnaya — Vera Vasilyevna Kholodnaya ( Вера Васильевна Холодная ; August 30, 1893 February 16, 1919) was the first star of Russian silent cinema. Only five of her films still exist and the total number she acted in is unknown, with speculation ranging… …   Wikipedia

  • Vera Kalashnikova — Vera Krepkina Vera Krepkina, Vera Samoilovna Krepkina (Kalashnikova) ( Russe: Вера Самойловна Крепкина (Калашникова)), née le 16 avril 1933 à Kotelnitch, est une ancienne athlète d URSS Sommaire 1 Biographie 2 Palmarès 2.1 …   Wikipédia en Français

  • Vera Pospisilova-Cechlova — Věra Pospíšilová Cechlová Věra Pospíšilová Cechlová en 2005. Věra Pospíšilová Cechlová (prononcé [ˈvjɛra ˈpospiːʃɪlovaː ˈtsɛxlovaː]) (née le 19 novembre 1978 à Litoměřice) est une athlète tchèque, spécialiste du …   Wikipédia en Français

  • Vera Pospíšilová-Cechlová — Věra Pospíšilová Cechlová Věra Pospíšilová Cechlová en 2005. Věra Pospíšilová Cechlová (prononcé [ˈvjɛra ˈpospiːʃɪlovaː ˈtsɛxlovaː]) (née le 19 novembre 1978 à Litoměřice) est une athlète tchèque, spécialiste du …   Wikipédia en Français

  • Vera Komissarzhevskaya — Vera Fyodorovna Komissarzhevskaya ( ru. Вера Федоровна Комиссаржевская, November 8, 1864, St. Petersburg February 23, 1910, Tashkent) was the most celebrated Russian actress at the turn of the twentieth century. Vera Komissarzhevskaya was the… …   Wikipedia

  • Věra Klimková — (born Věra Leskovjanská on August 11, 1957 in Spišská Nová Ves) was a Czechoslovakian cross country skier who competed from 1982 to 1988. She finished seventh in the 4 x 5 km relay at the 1988 Winter Olympics in Calgary.Klimková s best finish at… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”