Verdächtig

Verdächtig
Dieser Artikel beschreibt die allgemeine und die rechtswissenschaftliche Bedeutung des Begriffes "Verdacht". Für den gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock, siehe Verdacht (Film). Für den Roman von Friedrich Dürrenmatt, siehe Der Verdacht.

Verdacht wird im Deutschen seit dem 16. Jahrhundert in der Bedeutung "Übles von jemanden denken" verwendet. Bereits im Mittelniederdeutschen existierte jedoch der vordacht in der Bedeutung von Argwohn. Das abgeleitete Adjektiv verdächtig ist in einer älteren Schreibweise und der Bedeutung von "überlegt, vorbedacht" bereits im Mittelhochdeutschen belegt. In seiner heutigen, passivischen, Bedeutung von "mit Verdacht behaftet" ist es erst seit dem 17. Jahrhundert in Gebrauch. Ebenfalls dem 17. Jahrhundert entstammt das Verb verdächtigen, als "einen Verdacht gegen jemanden hegen".[1] Eine Substantivbildung ist Verdächtigung.

Als Generalverdacht wird ein verallgemeinerter, ein generalisierter, Verdacht bezeichnet. Beispielsweise wenn der Verdacht gegenüber einer Person auf eine soziale Gruppe ausgedehnt wird, der diese Person angehört.

Inhaltsverzeichnis

Rechtswissenschaft

Insbesondere ist "Verdacht" ein Terminus aus dem Strafprozessrecht. Hier gilt die Unschuldsvermutung; ob es sich bei dem Beschuldigten um den Täter handelt, ist erst nach rechtskräftiger Verurteilung durch das Gericht entschieden. Zuvor ist deshalb nur ein Verdacht möglich. Der Tatverdacht ist in Abgrenzung zu einer nur statistischen Wahrscheinlichkeit die Voraussetzung für Eingriffe der Strafverfolgungsorgane in die Grundrechte des Bürgers. Entsprechend der Eingriffsintensität werden verschiedene Verdachtsstufen bzw. -grade unterschieden, um dem Übermaßverbot gerecht zu werden.

  • Beim Anfangsverdacht besteht das Recht (und die Pflicht: Legalitätsprinzip) der Strafverfolgungsorgane zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Dazu genügen Beweisgründe oder Anzeichen (Indizien), dass jemand eine Straftat begangen hat. Genaueres soll das Ermittlungsverfahren schließlich erst zeigen.
  • Eine Kompetenz der Staatsanwaltschaft zur Anklageerhebung (Öffentliche Klage) besteht dagegen erst bei hinreichendem Tatverdacht, also der Wahrscheinlichkeit, dass der Beschuldigte eine strafbare Handlung begangen hat und verurteilt wird.
  • Bei der einschneidenden Maßnahme der Untersuchungshaft (§112 StPO) ist dagegen dringender Tatverdacht erforderlich: die hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Beschuldigte eine strafbare Handlung begangen hat. Die belastenden Momente müssen die entlastenden Momente überwiegen.
  • Weil es keine absolute Sicherheit gibt, ist auch die volle subjektive Überzeugung des Gerichts, die zur Verurteilung des Täters notwendig ist, letztlich nur ein (wenn auch sehr hoher) Verdachtsgrad.

So ist es durchaus möglich, dass ein Beschuldigter mangels dringendem Tatverdacht aus der Untersuchungshaft entlassen wird, obwohl ein (für die Anklageerhebung) hinreichender Tatverdacht besteht.

Der Verdacht hat als Eingriffsvoraussetzung im repressiven Strafverfahren die gleiche rechtsstaatliche Bedeutung wie die Gefahr im präventiven Polizeirecht. In beiden Fällen soll der Bürger davor geschützt werden, nur auf Grund theoretischer Möglichkeiten Grundrechtseingriffe dulden zu müssen.

Einzelnachweise

  1. Etymologie nach Duden «Etymologie» - Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache, 2. Auflage, Dudenverlag, 1989

Literatur

  • Nicola Kammann: Der Anfangsverdacht. Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2003.
  • Matthias Klatt: Zur Rechtstheorie des Verdachts. In: Rechtstheorie. Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts, 37. Bd. (2006), S. 388-392.
  • Lorenz Schulz: Normiertes Misstrauen. Der Verdacht im Strafverfahren. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2001.
  • Georg Steinberg: Verdacht als quantifizierbare Prognose? In: Juristen-Zeitung (JZ), 61. Jg. (2006), Nr. 21, S. 1045-1049.

Siehe auch

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verdächtig — verdächtig …   Deutsch Wörterbuch

  • Verdächtig — Verdächtig, er, ste, adj. et adv. im Verdacht seyend, Anlaß zum Verdacht gebend, wo es in noch weiterer Bedeutung, als das vorige Hauptwort, gebraucht wird, und in allen Fällen Statt findet, wo man muthmaßliche oder wahrscheinliche Gründe zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdächtig — Adj. (Mittelstufe) in Verdacht stehend, einen Verdacht hervorrufend Synonym: suspekt (geh.) Beispiele: Seine Vergangenheit ist verdächtig. Die ganze Sache kommt mir verdächtig vor. In Letzter Zeit hat sie sich ein bisschen verdächtig verhalten …   Extremes Deutsch

  • verdächtig — 1. Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen? 2. Die Tür war nicht abgeschlossen. Das ist verdächtig …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verdächtig — ↑dubios, ↑obskur, ↑ominös, ↑suspekt …   Das große Fremdwörterbuch

  • verdächtig — zwielichtig; undurchschaubar; mit Vorsicht zu genießen (umgangssprachlich); suspekt; undurchsichtig; nicht ganz lupenrein (umgangssprachlich); nicht ganz astrein (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • verdächtig — ver·dạ̈ch·tig Adj; 1 so, dass es Anlass zu Verdacht gibt <ein Verhalten; verdächtig aussehen; etwas kommt jemandem verdächtig vor>: Wenn Sie etwas Verdächtiges hören oder sehen, rufen Sie bitte die Polizei; sich durch Flucht verdächtig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verdächtig — a) finster, nicht [ganz] geheuer, undurchsichtig, unheimlich, verdachterregend, zweifelhaft, zwielichtig; (geh.): dubios; (bildungsspr.): obskur, sinister, suspekt; (abwertend): dunkel, fragwürdig, unseriös; (ugs. abwertend): faul, halbseiden. b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdächtig — Verdacht: Das zuerst im 16. Jh. bezeugte Substantiv (beachte aber schon mnd. vordacht »Argwohn«) ist eine Bildung zu dem unter ↑ denken behandelten Präfixverb »verdenken« in dessen alter Bedeutung »Übles von jemandem denken, jemanden in Verdacht… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verdächtig — * Er ist verdächtig wie ein Stiftsbrief. – Klosterspiegel, 61, 9. Stiftungen und Vermächtnisse an Klöster und Stifte haben bekanntlich mitunter sehr anfechtbare Seiten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”