Victor 9000

Victor 9000

Der Victor 9000 / Sirius S1 war ein Personal Computer, der von dem US-amerikanischen Ingenieur Chuck Peddle entwickelt wurde. Er hatte zuvor auch schon den Commodore PET 2001 entwickelt. Dieser Computer erschien im selben Zeitraum (1981/82), als auch der erste IBM PC auf den Markt kam. Der Sirius I war aber in manchen Punkten weitaus innovativer und besser als das IBM Gegenstück. Der Rechner war mit einem Intel 8088 Prozessor (5 Mhz) ausgestattet. Der Ram des Gerätes bestand in der Grundversion aus 128 KByte, konnte aber bis 512 KByte ausgebaut werden. Die hochauflösende Grafik des Sirius konnte erst ab 256 KByte vollständig ausgenutzt werden. Der Sirius hatte zwei RS 232 Schnittstellen und konnte mit den Betriebssystemen CP/M86 und MS-DOS betrieben werden.

In Europa war der Sirius I sogar relativ erfolgreich, da dieser Rechner vor dem IBM PC dort erschien. Weltweit konnte sich der Rechner nicht durchsetzen und wurde schnell bei den Verkaufszahlen durch den IBM PC überholt.

Technische Besonderheiten

Der Rechner hatte einen 12 Zoll monochromen Monitor, der eine Anti-Reflexionsschicht besaß. Kontrast und Helligkeit des Monitors konnten direkt von der Tastatur gesteuert werden. Der Computer konnte schon damals die sehr fortschrittliche Auflösung von 800 × 400 Pixeln darstellen.

Der Sirius wurde mit einem internen Sampler geliefert, mit dem man kurze Tonsequenzen aufnehmen und dann wieder abspielen konnte. An den Sirius I konnte zusätzlich ein Lichtgriffel angeschlossen werden.

Der Sirius I wurde in drei Hardware-Konfigurationen angeboten:

  • 2 5¼"-Disketten-Laufwerke à 600 kB. 128 kB RAM
  • 2 5¼"-Disketten-Laufwerke à 1,2 MB. 128 kB RAM
  • 1 5¼"-Disketten-Laufwerk à 1,2 MB. 10 MB-Festplatte. 256 kB RAM.

Das Spitzenmodell kostete in Deutschland 1982 19.995,- DM inkl. Mwst.

Der Sirius I konnte folgende Betriebssysteme nutzen:

Als Programmiersprachen standen folgende zur Verfügung:

Auf dem Rechner standen weiterhin folgende Software zur Verfügung:

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Victor Technology — LLC (also known as Victor Calculator) is a supplier of printing calculators, scientific calculators, financial calculators, basic calculators, and desktop accessories with headquarters in Addison, Illinois. Victor product is sold primarily… …   Wikipedia

  • Sirius Systems Technology — This article is about the computer manufacturer. For the similarly named fictional company, see Sirius Cybernetics Corp. Sirius Systems Technology was a personal computer manufacturer in Scotts Valley, California. It was founded by Chuck Peddle… …   Wikipedia

  • Sirius Systems Technology — Création [Quand ?] Disparition [Quand ?] Fondateurs …   Wikipédia en Français

  • Sirius I — Der Victor 9000 / Sirius S1 war ein Personal Computer, der von dem US amerikanischen Ingenieur Chuck Peddle entwickelt wurde. Er hatte zuvor auch schon den Commodore PET 2001 entwickelt.[1] Dieser Computer erschien im selben Zeitraum (1981/82),… …   Deutsch Wikipedia

  • Sirius S1 — Der Victor 9000 / Sirius S1 war ein Personal Computer, der von dem US amerikanischen Ingenieur Chuck Peddle entwickelt wurde. Er hatte zuvor auch schon den Commodore PET 2001 entwickelt. Dieser Computer erschien im selben Zeitraum (1981/82), als… …   Deutsch Wikipedia

  • List of machines running CP/M — Many microcomputer makes and models could run some version or derivation of the CP/M disk operating system. Eight bit computers running CP/M 80 were built around an Intel 8080/85, Zilog Z80, or compatible CPU (for CP/M 80). CP/M 86 ran on the… …   Wikipedia

  • Chuck Peddle — (né en 1937 à Bangor (Maine), États Unis) est un ingénieur américain connu pour avoir mis au point la famille des processeurs MOS Technology 6502 dans les années 1970. Sommaire 1 Les débuts 2 De Motorola à MOS 3 Chez Commodore …   Wikipédia en Français

  • S1m0ne — Infobox Film name = S1m0ne caption = Promotional poster. director = Andrew Niccol producer = Andrew Niccol Daniel Lupi (co producer) writer = Andrew Niccol starring = Al Pacino Catherine Keener Rachel Roberts distributor = New Line Cinema… …   Wikipedia

  • Apricot Computers — was a British manufacturer of business personal computers, originally founded in 1965 as Applied Computer Techniques (ACT), changing their name to Apricot Computers, Ltd. in the 1980s. They were a wholly owned UK company for most of their history …   Wikipedia

  • History of the floppy disk — 8 inch, 5¼ inch, and 3½ inch floppy disks Over the history of the floppy disk a number of different formats were used. Floppy disks have now been largely superseded by other storage media and by network file transfer. Contents …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”