- Violaceae
-
Veilchengewächse Hain-Veilchen (Viola riviniana)
Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales) Familie: Veilchengewächse Wissenschaftlicher Name Violaceae Batsch Die Veilchengewächse (Violaceae) sind eine Familie innerhalb der Malpighienartigen (Malpighiales). Die in Mitteleuropa bekannteste Gattung sind die Veilchen (Viola).
Inhaltsverzeichnis
Verbreitung
Die Familie umfasst 800 Arten, die weltweit vorkommen. Die holzigen Arten wachsen hauptsächlich im tropischen Tiefland, die meisten krautigen Arten in den gemäßigten Zonen der Erde. Die artenreichsten Zentren liegen in Nordamerika, den Anden und Japan. Man findet sie jedoch auch in Australien.
Beschreibung
Habitus und Blätter
Es sind einjährige und mehrjährige krautige Pflanzen oder holzige Pflanzen: Halbsträucher, Sträucher, Bäume und Lianen. Die Laubblätter sind wechselständig. Viele Arten haben Nebenblätter.
Blüten und Früchte
Bei den Veilchengewächsen gibt es sowohl Arten mit radiärsymmetrischen als auch Arten mit zygomorphen Blüten. Stets sind die Blüten in Kelch und Krone gegliedert. Beide sind ebenso wie der Staubblattkreis fünfzählig. Der Fruchtknoten besteht aus drei miteinander verwachsenen Fruchtblättern.
Bei den meisten Arten ist die Frucht eine Kapsel. Es gibt jedoch auch Arten, die Beeren oder Nussfrüchte bilden. Bei vielen Arten haben die Samen einen Arillus, sodass sie oft von Ameisen verschleppt werden.
Systematik
Die Familie der Veilchen (Violaceae) wird gegliedert in drei Unterfamilien: Violoideae, Leonioideae und Fusispermoideae. Sie enthält 23 Gattungen mit 800 Arten:
Unterfamilie Fusispermoideae:
-
-
- Fusispermum
-
Unterfamilie Leonioideae:
-
-
- Leonia
-
Unterfamilie Violoideae:
- Tribus Rinoreeae
- Subtribus Hymenantherinae
- Hymenanthera
- Melicytus
- Subtribus Hymenantherinae
-
- Subtribus Isodendriinae
- Isodendrion
- Subtribus Isodendriinae
-
- Subtribus Paypayrolinae
- Amphirrhox
- Hekkingia
- Paypayrola
- Subtribus Paypayrolinae
-
- Subtribus Rinoreinae
- Allexis
- Decorsella (einschließlich Gymnorinorea)
- Gloeospermum
- Rinorea (einschließlich Alsodeia, Phyllanoa, Scyphellandra)
- Rinoreocarpus
- Subtribus Rinoreinae
- Tribus Violeae
-
- Agatea (einschließlich Agation)
- Anchietea
- Corynostylis
- Hybanthopsis
- Hybanthus (einschließlich Acentra, Clelandia, Cubelium, Ionidium, Pigea)
- Mayanaea
- Noisettia
- Orthion
- Schweiggeria
- Veilchen (Viola) (einschließlich Erpetion, Mnemion)
-
Quellen
- Die Familie bei der APWebsite (englisch)
- Familienbeschreibung bei DELTA (englisch)
Weblinks
- Die Familie Violaceae bei GRIN (englisch)
-
Wikimedia Foundation.