Von Jabach

Von Jabach

Johann Engelbert von Jabach (* 1697; † 14. August 1747) war Priester und Domherr im Erzbistum Köln.

Leben

Der aus einer bekannten Kölner Familie stammende Jabach studierte 4 Jahre am Germanicum in Rom, wo er auch das Lizentiat beider Rechte erwarb. Nach seiner Rückkehr Kanoniker an St. Martin in Münstermaifeld und seit 1721 auch Kanoniker an St. Severin (Köln), promovierte er 1724 an der Universität Köln zum Dr. jur. utr. Bereits seit 1726 Kanoniker an St. Kunibert (Köln), wurde er 1728 Domherr in Köln. Erzbischof Clemens August I. von Bayern ernannte ihn 1735 zum Hofgerichtspräsidenten. Jabach, der auch Apostolischer Protonotar war, verzichtete vor dem 15. Juli 1745 auf sein Kanonikat an St. Severin.

Siehe auch: Liste der Kölner Offiziale, Liste der Kölner Domherren, Liste der Kölner Generalvikare, Liste der Kölner Weihbischöfe, Liste der Kölner Domdechanten, Liste der Kölner Dompröpste, Erzbistum Köln


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Engelbert von Jabach — (* 1697; † 14. August 1747) war Priester und Domherr im Erzbistum Köln. Leben Der aus einer bekannten Kölner Familie stammende Jabach studierte 4 Jahre am Germanicum in Rom, wo er auch das Lizentiat beider Rechte erwarb. Nach seiner Rückkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Jabach — ist der Name folgender Personen: Eberhard Jabach (1605–1695), deutscher Finanzmann und Unternehmer Johann Engelbert von Jabach (1697–1747), Priester und Domherr in Köln Des Weiteren ist Jabach ein Nebenfluss der Agger, siehe Jabach (Agger) …   Deutsch Wikipedia

  • Jabach (Agger) — Jabach Gewässerkennzahl DE: 272892 Lage Rhein Sieg Kreis, Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Von Groote — Wappen der Familie von Groote, gehalten von Leoparden Die Familie von Groote, ursprünglich de Groote, ist ein Adelsgeschlecht, dessen Wurzeln in das 12. Jahrhundert zurückreichen. Die Familie war zu dieser Zeit in der Grafschaft Flandern… …   Deutsch Wikipedia

  • Le portrait d'Everhard Jabach par Hyacinthe Rigaud — Portrait d Everhard Jabach Everhard Jabach Hyacinthe Rigaud, 1688 huile sur toile 135 × 105,5 cm …   Wikipédia en Français

  • Portrait d'Everhard Jabach — Everhard Jabach Artiste Hyacinthe Rigaud Année 1688 Technique huile sur toile …   Wikipédia en Français

  • Eberhard Jabach — Gemälde von Hyazinth Rigaud (1659–1743) …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Jaa–Jad — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 14. August — Der 14. August ist der 226. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 227. in Schaltjahren), somit bleiben noch 139 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”