Wahabiten

Wahabiten
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Achtung!
Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite.

Als Wahhabiten werden die Anhänger der Wahhabiya (arabischالوهّابية‎ ‎ al-Wahhābīya), einer konservativen und dogmatischen Richtung des sunnitischen Islams hanbalitischer Richtung bezeichnet. Die Bewegung gründet auf den Lehren Muhammad ibn Abd al-Wahhabs. Die Anhänger Ibn Abd al-Wahhabs nehmen für sich in Anspruch, die islamische Lehre authentisch zu vertreten. Die in Asien verbreitete Gruppe Ahl-i Hadîth steht den Wahhabiten nahe.

Der Wahhabismus/Salafismus lehnt den Sufismus und die islamische Theologie (Ilm al-Kalam) ab. Er wendet sich auch strikt gegen viele Formen des Volksglaubens, etwa die Verehrung von Heiligen, Wallfahrten zu Gräbern, oder die jährliche Feier des Geburtstags des Propheten.

Die meisten Wahhabiten leben in Saudi-Arabien. Sie stellen dort die größte religiöse Gruppe in der Bevölkerung dar, und ihre Lehre ist Staatsreligion.

Inhaltsverzeichnis

Ursprung und Lehre

Hauptartikel: Muhammad Abdul Wahhab, Ibn Taimiya

Muhammad ibn Abd al-Wahhab stammte aus der Oasenstadt Uyaina im Nadschd (Saudi-Arabien). Er studierte unter anderem in Bagdad. Im Gegensatz zu anderen islamischen Gruppen lehnte Ibn Abd al-Wahhab es ab, die Aussagen des islamischen Rechts, die sich aus dem Koran und der Überlieferung vom Lebenswandel des Propheten (Hadith) ableiten, fortzuentwickeln und mit Hilfe von Analogieschlüssen veränderten Zeiten und Umständen anzupassen. Die möglichst wortgetreue Umsetzung der islamischen Quellen hatte für ihn Vorrang vor der Frage nach der zugrundeliegenden Absicht (niya) der Rechtssätze, die Spielraum für zeitgemäße Veränderungen des Rechts gegeben hätte. Die Lehre ist in Sachen Bid'a streng. Seine Lehre stützte sich stark auf Ibn Taimiya, der von allen vier Rechtsschulen der Muslime abgelehnt wird. Dies aus dem Grund weil er sich in 65 Fikhfragen allen islamischem Gelehrten (Mustahid) widersetzt hat. Er wurde für seine widersprechende Aussagen sogar lebenslänglich in Haft überführt und von Richtern aller vier islamischen Schulen als Schuldig gesprochen.

Gemäß wahhabitischer Lehre ist nicht nur alles verboten, was nach dem Koran oder anderen Überlieferungen verboten ist, sondern auch jede Handlung oder Situation, die zu einer solchen verbotenen Tat führen könnte. Im 20. Jahrhundert waren lange Zeit auch Musik und Fernsehen verboten, da sie einen schlechten Einfluss darstellen könnten. Diese Einstellung kommt aus der wortwörtlicher Niederlegung des Kor'ans und der Sunnah [Überlieferungen über das Leben, Handlungen und Aussagen des Propheten Muhammed.], die sie dann auf den niedrigsten Niveau des Wortes verstehen und nicht, wie die großen islamischen Gelehrten, die Bedeutung der Worte daraus nehmen.

Die Anhänger der Lehre Ibn Abd al-Wahhabs betrachten sich selbst nicht als eine Strömung unter vielen, sondern als Muslime schlechthin. Als Wahhabiten – also als Sondergruppe, die nach ihrem "Gründer" benannt ist – werden sie nur von ihren Gegnern bezeichnet. Sie selbst sprechen von sich als muwahhidun – als Bekenner des tauhid, der Einzigartigkeit Gottes – oder einfach als Muslime. Glaubensauffassungen, die mit den ihren nicht vereinbar sind, erscheinen ihnen deshalb schnell als abgeirrt, was ihnen in der Gesamtheit der muslimischen Gemeinschaft den Ruf der Intoleranz und des Fanatismus eingebracht hat.

Entstehung und Zerfall des ersten Wahhabitenreichs

Muhammad ibn Abd al-Wahhab begann seine Missionierung 1731. 1740 verkündete er in Huraimala nahe Riad seine puritanischen Glaubenssätze zur Reinigung des Islam. Es gelang ihm, den Emir von Diraja, Muhammad ibn Saud, und dessen Sohn Abdulaziz für seine Lehren zu gewinnen. Die Saudis verfolgten das Ziel, die Einigung der Stämme Arabiens auf der Grundlage des wahhabitischen Glaubens unter ihrer Oberhoheit gewaltsam herbeizuführen. Der Puritanismus des wahhabitischen Glaubens entsprach der bescheidenen Lebensführung der einfachen Menschen in der kargen Landschaft Zentralarabiens, die die Verbreitung seiner Lehren unterstützten.

1744 kam es zum Abschluss eines Vertrages, mit dem sich Abd al-Wahhab die religiöse und Ibn Saud die militärische Führung im "Heiligen Krieg" der Wahhabiten teilten. Bis 1786 eroberten die Saudis den gesamten Nadschd und begründeten damit das erste Reich der Saud-Dynastie. Der Nadschd stand damals nur theoretisch unter osmanischer Oberherrschaft, tatsächlich hatten die Osmanen im Nadschd keinerlei Macht. Muhammad ibn Abd al-Wahhab gewann durch die Eroberungstätigkeit der al-Saud und durch Missionierung immer mehr Zulauf. Die Wahhabiten eroberten Mekka und Medina, um dann dort ihre Version des Islam durchzusetzen.

Dem Emir von Hedschas, Masud bin Said, gelang die Rückeroberung Mekkas und Medinas. Er trieb die Wahhabiten zurück in den Nadschd. Aber der Sieg war nur vorübergehend. Muhammad ibn Abd al-Wahhab erließ eine Fatwa gegen die beiden Heiligen Moscheen, obwohl die Orte im Koran als "unantastbar" bezeichnet werden. Und wieder blockierten sie die Pilgerwege nach Mekka.

1803 wurden sie von den Prinzen Scharif Ghalib und Scharif Pascha wieder vertrieben. 1805 kehrten sie erneut zurück, eroberten Mekka und Medina und setzten Prinz Mubarak bin Madya als Machthaber in Medina ein. Die Regentschaft über die beiden Heiligtümer dauerte sieben Jahre lang. Sie hielten die Pilger aus Syrien und Ägypten davon ab, die Heiligtümer zu besuchen, da sie "Ungläubige" seien.

1811 beauftragte der osmanische Sultan den Herrscher von Ägypten, Muhammed Ali, der nominell ägyptischer Gouverneur der Osmanen war, die Wahhabiten zu bekämpfen und die beiden heiligen Stätten Mekka und Medina wieder unter die Oberherrschaft der Ägypter und damit der Osmanen zu bringen. Ali eroberte Medina, Mekka und schließlich Ta’if. Aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenheit ließ Muhammed Ali eine Armee unter seinem Sohn Ibrahim Pascha 1816 nach Nadschd einmarschieren. Mit seinem Gegner Abdullah bin Saud, Prinz von Dariya, lieferte er sich viele Schlachten. 1818 wurde dieser endgültig besiegt.

Das zweite Reich der Wahhabiten

Trotz der Eroberung des Hedschas durch die Ägypter konnte die Dynastie der Al Saud im Nadschd ab 1824 wieder ihre Herrschaft aufrichten und langsam wieder ausweiten. Als im Jahre 1865 Faisal, der damalige Herrscher aus dem Hause Saud, verstarb, folgte ihm sein Sohn Adallah, der jedoch 1871 von seinem Bruder Saud gestürzt wurde. Es folgte eine Zeit der Thronwirren, in der es der Herrscherfamilie der Raschid ab 1887 gelang, die Dynastie der Saud zu verdrängen. 1891 flüchteten die Saud aus dem Hedschas und fanden zunächst beim Beduinenstamm der Murra Zuflucht, später in Kuwait.

Das dritte Reich der Wahhabiten

1901 versuchte Abdul Aziz al-Saud, genannt Ibn Saud, die Herrschaft der al-Saud in Hedschas erneut zu errichten, was jedoch zuerst misslang. 1902 konnte er jedoch mit wenigen Dutzend Getreuen Riad erobern und von dort aus langsam den gesamten Nadschd unterwerfen. Wesentliche Hilfe waren ihm dabei die Ichwan. In den neu eroberten Gebieten wurden die Beduinen aufgefordert, ihr Vieh zu verkaufen und sich in festen Siedlungen niederzulassen, wo sie von Predigern der Wahhabiten unterwiesen wurden und die Einhaltung der religiösen Pflichten streng überwacht wurde. 1924 konnte Ibn Saud auch den Hedschas unterwerfen. 1932 vereinigte er die beiden Königreiche Hedschas und Nedschd zum Königreich Saudi-Arabien. Näheres zur weiteren Geschichte siehe dort.

Wahhabiten in Saudi-Arabien heute

In Saudi-Arabien ist die Lehre Ibn Abd al-Wahhabs Staatsdoktrin. Gleichzeitig fördert der saudische Staat wahhabitische und andere dogmatische sunnitische Organisationen in allen Teilen der Welt.

Kennzeichnend für den Einfluss der Wahhabiten sind unter anderem folgende Praktiken im öffentlichen Leben:

  • Verbot des Autofahrens für Frauen
  • Verbot für Frauen, sich in der Öffentlichkeit mit fremden Männern zu zeigen
  • Öffentliche Scharia-Strafen wie Hinrichtungen und Auspeitschungen
  • Verbot der freien Religionsausübung

Als Hochburgen der Wahhabiten im heutigen Saudi-Arabien gelten Riad und Buraida. Insbesondere in den südlichen Altstadtvierteln, die von Einwanderern aus Pakistan dominiert werden, ist der Einfluss groß.

Eine der Eigenheiten des saudischen Systems, die sich aus der Erhebung der wahhabitischen Lehre zur Staatsdoktrin ergibt, sind die Mutawas, die Religionspolizei. Mutawas sind – neben der regulären Polizei – Wächter, die die Einhaltung sittlicher Normen in der Öffentlichkeit kontrollieren sollen. Ungewöhnlich ist ferner, dass während des Freitaggebetes die Predigt auf sehr laut gestellt wird, so dass das gesamte Umfeld der Moschee beschallt wird. Dabei ist antiwestliche Propaganda nicht selten.

Die dem Islam widersprechende Lebensweise einer Reihe von Mitgliedern des saudischen Königshauses polarisiert die Gesellschaft. Kommentatoren halten einen religiös motivierten Staatsstreich durch terroristische Gruppen für denkbar.

Bekannte Gelehrte

Bekannte Wahhabiten

Siehe auch

Literatur

  • John L. Esposito (Hrsg.): The Oxford Dictionary of Islam. Oxford University Press, New York und Oxford 2003, ISBN 0-19-512558-4.
  • Bruno Étienne: Islam. Les questions qui fâchent. Bayard, Paris 2003, ISBN 2-227-47090-9.
  • Michael Heim: „Der tote Scheich im Hause Saud. Die verhängnisvolle Geschichte des Wahhabismus“. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Jg. 49, Nr. 10, 2004, ISSN 0006-4416, S. 1262-1269.
  • Joseph Kostiner: The Making of Saudi Arabia. From Chieftaincy to Monarchical State. Oxford University Press, New York und Oxford 1993, ISBN 0-19-507440-8.
  • Guido Steinberg: Religion und Staat in Saudi-Arabien. Die wahhabitischen Gelehrten 1902-1953. Ergon-Verl., Würzburg 2003, ISBN 3-89-913266-1 (=Dissertation, Freie Universität Berlin 2000; =Reihe: Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt. Bd. 10).
  • Craig Unger: Öl, Macht und Terror. Piper, München 2005, ISBN 3-492-24457-2.
  • Alexei Vassiliev: The History of Saudi Arabia. New York University Press, New York 2000, ISBN 0-8147-8809-2.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahabiten [1] — Wahabiten, so v.w. Wechabiten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wahabiten [2] — Wahabiten, Land der, so v.w. Nadsched …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wahâbiten — Wahâbiten, s.v.w. Wahhâbiten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wahabiten — oder Wehabiten, auch Wechabiten genannt, die Puritaner des Islam, eine in Syrien, Arabien u. Nordafrika verbreitete Sekte; gestiftet von Mohammed ibn Abdul Wahab od. Wehab; dieser wurde 1696 (nach mohammedanischer Zeitrechnung i. J. 1116 der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wechabiten, Wahabiten — Wechabiten, Wahabiten, auch Wahabiten genannt, eine religiöse Secte der Araber, die im 18. Jahrhundert durch den Sheik Muhammed zwischen dem persischen Meerbusen und dem rothen Meere gestiftet wurde. Er verwarf die Heiligkeit Muhammed s und alle… …   Damen Conversations Lexikon

  • Abd al-Aziz ibn Muhammad — ibn Saud (arabisch ‏عبد العزيز بن محمد بن سعود‎, DMG ʿAbd al ʿAzīz b. Muḥammad b. Saʿūd; * 1721; † 1803) war von 1765 1803 der zweite Herrscher der saudischen Dynastie. Abd al Aziz ibn Muhammad wurde schon zu Lebzeiten seines Vaters Muhammad …   Deutsch Wikipedia

  • Abdallah II. ibn Tneijan — Abdallah II. ibn Thunayyan ibn Ibrahim Al Saud (arabisch ‏عبد الله بن ثنيان بن إبراهيم آل سعود‎, DMG ʿAbd Allāh b. Ṯunaiyān b. Ibrāhīm Āl Saʿūd; † 1843) war von 1841 bis 1843 ein Imam der Wahabiten. Abdallah II. gehörte zu den Angehörigen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdallah II. ibn Tnejjan — Abdallah II. ibn Thunayyan ibn Ibrahim Al Saud (arabisch ‏عبد الله بن ثنيان بن إبراهيم آل سعود‎, DMG ʿAbd Allāh b. Ṯunaiyān b. Ibrāhīm Āl Saʿūd; † 1843) war von 1841 bis 1843 ein Imam der Wahabiten. Abdallah II. gehörte zu den Angehörigen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Saud I. ibn Abd al-Aziz — ibn Muhammad Al Saud (arabisch ‏سعود الكبير بن عبد العزيز بن محمد آل سعود‎, DMG Saʿūd al kabīr ibn ʿAbd al ʿAzīz b. Muḥammad Āl Saʿūd; * 1759; † 1814) war Imam der Wahhabiten (1803–1814). Saud I. ibn Abd al Aziz übernahm mit 55 Jahren die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abd Allah — Abdallah (auch Abd Allah oder Abdullah; arabisch ‏عبد الله‎, DMG ʿAbd Allāh) ist ein männlicher, arabischer Vorname und bedeutet Knecht oder Diener Gottes. Der Name ist in der gesamten islamischen Welt verbreitet. Männer, die zum Islam… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”