- Waidmannsdorf-Neu Stadion
-
Hypo Group Arena Verein SK Austria Kärnten Kapazität 32.000 (nach Rückbau: 22.000) Eröffnung 7. August 1960 Erstes Spiel Austria Klagenfurt 2:5 Austria Wien Erstes Tor Ernst Fiala Spielfläche 105 x 68 m Adresse Südring 207,
9020 Klagenfurt am WörtherseeNeubau Bauzeit 2006-2007 Eröffnung 7. September 2007 Erstes Spiel Österreich 0:0 Japan Erstes Tor Ludovic Magnin Die Hypo Group Arena (traditionell Wörtherseestadion) ist ein österreichisches Fußballstadion im Klagenfurter Stadtteil Waidmannsdorf. Es ist das Heimstadion des Bundesligisten SK Austria Kärnten und für 22.000 Personen konzipiert. Als Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft 2008 konnte es kurzfristig 32.000 Zuseher aufnehmen. Weitere Teile des angrenzenden Sportparks sind ein Ballsportkompetenzzentrum, eine Fußballakademie, Kletterwände, Ruderbecken und eine Leichtathletikanlage.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Wörtherseestadion wurde 1960 erbaut und diente dem damaligen fußballerischen Aushängeschild Klagenfurts, der Austria, als neue Heimstätte, nachdem der ehemalige Heimplatz dem Ausbau des Messegeländes zum Opfer fiel. Das Stadion, ein lang gezogenes Oval mit niedrigen Tribünen und einer Laufbahn vor dem Spielfeld, beflügelte den Klub: gerade erst aus der Landesliga in die Regionalliga aufgestiegen, konnte man 1962 bereits A-Liga-Fußball im Wörtherseestadion sehen. Mit drei Unterbrechungen und zwischenzeitlichen Abstiegen in die Zweitklassigkeit war die österreichische Liga Stammgast im Wörtherseestadion, zu Glanzzeiten vor vollen 10.000 Zuschauern.
Nach dem Abstieg 1989 der Klagenfurter Austria, die bald nur noch in der viertklassigen Landesliga spielte, kam der langsame Niedergang des Sportplatzes. Einen letzten Höhepunkt bildete das erste österreichische Länderspiel in Kärnten, am 17. August 1994 gegen Russland, am 24. Juli 1998 fand hier auch noch der Supercup statt. Erst nach der Schöpfung des FC Kärnten aus der Klagenfurter Austria und dem Villacher SV kam wieder Leben ins Stadion, nach dem Bundesligaaufstieg 2001 wurde das Wörtherseestadion sogar noch ausgebaut und die Kapazität auf knapp 11.000 Zuschauer erweitert. Der überraschende Abstieg 2004 beendete jedoch abrupt dieses letzte Hoch.
Nachdem das Klagenfurter Wörtherseestadion zur selben Zeit als Spielort der Europameisterschaft 2008 bestimmt wurde, beschloss man einen Neubau des Stadions. Das historische Wörtherseestadion wurde somit im November 2005 zusammen mit einem Wohnblock abgetragen, der erste Spatenstich für das neue Gebäude erfolgte am 11. Jänner 2006 durch Landeshauptmann Jörg Haider und Bürgermeister Harald Scheucher. Der vom Architekturbüro Wimmer geplante Bau wurde bis September 2007 durch die Baufirmen Porr AG und Alpine-Mayreder fertiggestellt, als erstes Spiel zur Neueröffnung am 7. September fand ein Freundschaftsspiel zwischen Österreich und Japan satt, welches mit einem torlosen Remis endete. Während der Zeit des Umbaus spielte der FC Kärnten im Sportzentrum Fischl, der niedrige Zuschauerandrang in der zweiten Spielstufe erschien als Problem für den Neubau, das durch die kurzfristige Umsiedlung des Bundesligisten ASKÖ Pasching in die Hypo Group Arena als SK Austria Kärnten übergangen wurde.
Die Kosten des Gesamtprojektes mit dem dazugehörigen Sportpark wurden von offizieller Seite mit 66,5 Millionen Euro beziffert. Die Finanzierung erfolgte zu je einem Drittel durch den Bund, das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt. Die Zahlung des Drittels der Stadt, die Bauherr war, übernahm jedoch mangels Budget ebenfalls das Land. Das Stadion sollte für drei EM-Vorrundenspiele 32.000 Besuchern Platz bieten. Anschließend soll ab dem Jahr 2009 ein Rückbau auf 22.000 Besucherplätze erfolgen. Die Finanzierung des Rückbaus soll durch den Bund erfolgen, die abgebauten Tribünen in anderen Stadien verwendet werden.[1]
Stadionname
Am 30. Juni 2007 gab man bekannt, dass das Wörtherseestadion für die nächsten zehn Jahre den Namen Hypo Group Arena tragen wird. Die Hypo Group Alpe Adria sicherte sich das Namensrecht des neuen Stadions für die kommenden zehn Jahre bis 2017.
Nach dem Tod des Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider wurde von der FPÖ vorgeschlagen, das Stadion in Jörg-Haider-Stadion umzubenennen. [2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ sportpark-klagenfurt.at: Stadionzukunft: Teilrückbau auf 22.000 Plätze, vom 4. September 2008
- ↑ Meldung der APA, 7. Februar 2009
46.60884722222214.278280555556Koordinaten: 46° 36′ 32″ N, 14° 16′ 42″ O
Stadien der österreichischen Fußball-Bundesliga 2008/09Cashpoint-Arena (SC Rheindorf Altach) | Fill Metallbau Stadion (SV Ried) | Franz-Fekete-Stadion (Kapfenberger SV) | Franz-Horr-Stadion (FK Austria Wien) | Gerhard-Hanappi-Stadion (SK Rapid Wien) | Hypo Group Arena (SK Austria Kärnten) | Linzer Stadion (LASK Linz) | Pappelstadion (SV Mattersburg) | Red Bull Arena (FC Red Bull Salzburg) | UPC-Arena (SK Sturm Graz)
Wikimedia Foundation.