Walter Gast

Walter Gast
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/MaiRelevanz nicht dargestellt. Vermutlich Werbebeitrag der S&G Automobil Aktiengesellschaft. --jergen ? 12:54, 4. Mai 2009 (CEST)


Walter Gast (* 7. März 1883 in Offenburg; † 2. November 1959 ebenda) war ein Kaufmann, Techniker und Unternehmer aus Karlsruhe.

Walter Gast wurde als Sohn des Essigfabrikanten Georg Gast in Offenburg geboren. Nach dem Besuch des dortigen Gymnasiums erhielt er am Kaiserlichen Polytechnischen Institut in Straßbourg eine technische Ausbildung. Wie andere junge Leute seiner Zeit, die technischen Neuerungen gegenüber besonders aufgeschlossen waren, begeisterte sich Walter Gast für die Erfindung des Automobils. Dank der guten finanziellen Lage seiner Familie konnte er sich auch schon früh einen eigenen Wagen leisten. Im Sommer 1905 erlitt Gast eine Autopanne, als er zusammen mit seinem Bruder in seinem „Bergmann“ der Marke Gaggenau unterwegs war. Hierbei kam es zu einer ersten Begegnung mit Ernst Schoemperlen, der seine Hilfe anbot. Walter Gast wurde am 1. Juni 1908 Teilhaber in Schoemperlens Firma „Automobil-Centrale“, ab 1910 Schoemperlen & Gast Automobilgesellschaft mbH & Co., heute S&G Automobil Aktiengesellschaft. An der Seite von Ernst Schoemperlen entwickelte sich Walter Gast zur herausragenden Unternehmerpersönlichkeit. Gemeinsam leiteten beide die Geschicke von Schoemperlen & Gast bis zum 1. April 1936.

Walter Gast starb am 2. November 1959 im Alter von 76 Jahren in Offenburg.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter Bauer (Schriftsteller) — Walter Bauer (* 4. November 1904 in Merseburg; † 23. Dezember 1976 in Toronto) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Walter Bauer Preis 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Arthur Kreye — (* 2. Juni 1911 in Oldenburg; † 1991 in Bremen) war ein deutscher Hörfunkredakteur, der sich auch als niederdeutscher Schriftsteller, Hörspielautor, Schauspieler, Übersetzer und Herausgeber betätigt hat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Walter A. Kreye — Walter Arthur Kreye (* 2. Juni 1911 in Oldenburg; † 23. November 1991 in Bremen) war ein deutscher Hörfunkredakteur, der sich auch als niederdeutscher Schriftsteller, Hörspielautor, Schauspieler, Übersetzer und Herausgeber betätigt hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Plathe — (* 5. November 1950 in Berlin) ist ein deutscher Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auszug) 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • -gast — ist eine deutsche Ortsnamenendung mit slawischem oder friesischem Ursprung. Slawisch In den ehemals slawisch oder bis heute sorbisch besiedelten Gegenden Deutschlands („Germania Slavica“) ist bei der Ortsnamensendung gast davon auszugehen, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Jankuhn — (* 14. Juli 1888; † 22. Mai 1953 in Berlin) gehörte zu den bekannten Operettentenören Berlins der zwanziger und dreißiger Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Scheel — (1974) …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Staffa — (* 7. September 1917 in Kremsier, Mähren), war ein Funktionär in verschiedenen Heimatvertriebenen Organisationen und Kommunalpolitiker in Nürtingen und dem Landkreis Esslingen. Er war Mitglied des Bundesvorstandes der Sudetendeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Matthau — (* 1. Oktober 1920 in New York als Walter John Matthow; † 1. Juli 2000 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmschauspieler, der vor allem in Komödien an der Seite Jack Lemmons bekannt wurde, aber wiederholt auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Matuschanskajaski — Walter Matthau (* 1. Oktober 1920 in New York als Walter John Matthow; † 1. Juli 2000 in Santa Monica, Kalifornien), war ein US amerikanischer Filmschauspieler, der vor allem in Komödien an der Seite Jack Lemmons bekannt wurde, aber wiederholt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”