Waltharilied

Waltharilied
Vorstellungen des Historismus vom Mittelalter: „Ekkehard dichtet das Walthariuslied“

Der Waltharius (= Walthari-Lied) ist eine lateinische Heldendichtung wohl des 10. Jahrhunderts. Der Dichter gestaltet in 1455 Hexametern die germanische Walther-Sage. Dazu dürften ihm ein oder mehrere volkssprachliche Lieder als Quelle gedient haben, in welcher Form jedoch, ist ungeklärt. Er könnte seinen Stoff einem mündlich überlieferten deutschen Waltherlied entnommen haben, zudem finden sich Teile der Sage im altenglischen „Waldere“, welcher als älteste Fassung der Geschichte von Walther und Hildegund gilt, jedoch nur in Teilstücken erhalten ist.

Für den Autor des Waltharius werden zwei Namen ins Spiel gebracht:

  • Eine Gruppe von Handschriften enthält einen Prolog von 22 Versen, in dem ein Geraldus einem hohen Geistlichen namens Erckambald das Epos zueignet. Letzterer könnte Bischof Erkanbald von Straßburg (965–991) gewesen sein. Allerdings lässt der Prolog im Unklaren, ob Geraldus ein eigenes oder ein fremdes Werk überreicht. Auch unterscheidet sich der sprachliche Stil des Prologs so deutlich von dem des Epos, dass eine nachträgliche Entstehung des Prologs wahrscheinlicher ist als die Autorschaft Geralds.
  • Laut den Casus sancti Galli des Ekkehard IV. (cap. 80) hat Ekkehard I. von St. Gallen als Schüler eine Vita Waltharii manu fortis verfasst (also etwa um 930), deren schlechtes Latein Ekkehart IV. auf Veranlassung Erzbischof Aribos von Mainz zwischen 1022 und 1031 verbessert habe. Dass mit diesem Text jedoch der Waltharius gemeint gewesen sei, wird von der Forschung zunehmend bezweifelt. Dafür, dass man zumindest in St. Gallen Ekkehart I. für den Verfasser des Waltharius hielt, spricht allerdings der Umstand, dass Herimannus von St. Gallen, der Verfasser der jüngeren Vita der Heiligen Wiborada (ca. 1075), offenbar als hommage an Ekkehart I., den Verfasser der älteren, von Herimannus stark überarbeiteten Vita der Heiligen Wiborada, Vers 51 aus dem Waltharius zitiert.[1]

Die Sage von „Walther und Hildegunde“ spielt am Wasigenstein im Wasgenwald (=Vogesen) (Frankreich) nahe der französisch-deutschen Grenze und handelt vom Kampf des Walther von Aquitanien mit den zwölf Recken des Königs Gunther von Franken (= Gunther der Burgunderkönig des Nibelungenliedes). Er tötet alle Angreifer bis auf Gunther, dem er das rechte Bein abschlägt, und Hagen, welcher sechs Zähne und ein Auge verliert. Walther selbst verliert eine Hand. Nach der Schlacht kommt es zur Versöhnung und die Kämpfer ziehen zurück in ihre Heimatländer. Hildegunde begleitet ihren Bräutigam Walther.

Wasigenstein

Einzelnachweise

  1. Gereon Becht-Jördens: Sprachliches in den Vitae S. Wiboradae (II). Dabei: Ein Walthariuszitat in der jüngeren Vita. In: Mittellateinisches Jahrbuch 24/25, 1989/1990, S. 1–9, hier S. 7–9

Literatur

  • Paul Klopsch, Artikel Waltharius, in: Verfasserlexikon Bd. 10 (1999), Sp. 627–638.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waltharilied — (»Waltharius manufortis«), s. Walther von Aquitanien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waltharilied — Chanson de Walther Le combat de Walther. Illustration d un manuscrit, Bibliothèque Universitaire d Heidelberg La Chanson de Walther (ou Waltharilied, Walthari Lied, Waltharius, chant de Walther d Aquitaine) est une chanson de geste en hexamètres… …   Wikipédia en Français

  • Waltharilied — Wạl|tha|ri|lied [auch ... ta:... ], das; [e]s {{link}}K 136{{/link}} (ein Heldenepos) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chanson de Walther — Le combat de Walther. Illustration d un manuscrit, Bibliothèque Universitaire d Heidelberg La Chanson de Walther (ou Waltharilied, Walthari Lied, Waltharius, chant de Walther d Aquitaine) est une chanson de geste en hexamètres latins attribuée au …   Wikipédia en Français

  • Waltharielied — Chanson de Walther Le combat de Walther. Illustration d un manuscrit, Bibliothèque Universitaire d Heidelberg La Chanson de Walther (ou Waltharilied, Walthari Lied, Waltharius, chant de Walther d Aquitaine) est une chanson de geste en hexamètres… …   Wikipédia en Français

  • Waldere — Der so genannte Waldere ist die fragmentarische Überlieferung einer angelsächsischen Dichtung über den germanischen Helden Walther. Die 63 Zeilen des Waldere sind die einzige Spur der Walther Sage in der altenglischen Literatur.[1] Die Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Wasigenstein — Burgruine Wasigenstein Die Burg Wasigenstein ist eine mittelalterliche Felsenburg bei Obersteinbach im Elsass. Sie liegt in 340 Metern Höhe auf einem westlichen Ausläufer des Maimont. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • German Literature — • History starting with the pre Christian period to 800 A.D Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. German Literature     German Literature      …   Catholic encyclopedia

  • Waltharius — Waltharius,   Waltharilied, mittellateinisches Epos des 9. oder 10. Jahrhunderts (1 455 Hexameter); es schildert in Anlehnung an Vorbilder wie Vergil, Statius und Prudentius die Flucht der Königskinder Walther von Aquitanien und seiner… …   Universal-Lexikon

  • Walther — is a German male name meaning powerful warrior or ruler of an administrative unit , from Old High German „waltan“ ( to rule ) and „heri“ ( Army ), similar to Harald. In modern German language (Ver)walter means administrator.When used as a given… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”