- Warschauer Konföderation
-
Die Konföderation von Warschau vom 28. Januar 1573 war ein Toleranzedikt und stellte eine bedeutende Entwicklung in der polnischen Geschichte dar und wird als der Beginn der durch das Staatsrecht gesicherten Religionsfreiheit in Polen betrachtet. Die Konföderation verhinderte zwar nicht alle religiösen Konflikte in Form von lokal begrenzten Pogromen, doch garantierte sie den konfessionellen Randgruppen, Dissidenten genannt, die nicht der beherrschenden, katholischen Staatsreligion folgten, religiöse Toleranz und politische Gleichstellung. Gleichzeitig sicherte sie den inneren Frieden und Stabilität in der polnisch-litauischen Adelsrepublik, besonders in einer Zeit der großen Glaubensumbrüche im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts, die im verheerenden Dreißigjährigen Krieg gipfelten.
Die religiöse Toleranz hatte in Polen eine lange Tradition und war das beherrschende Thema während der Regentschaft des polnischen Königs Sigismund II. August. Die unterschriebenen Artikel durch die Konföderation sanktionierten amtlich das frühere Gewohnheitsrecht, in dem Sinne darf man sie als den Anfang und Höhepunkt der polnischen Toleranz betrachten.
Nach dem Tod des letzten Jagiellonenkönigs, Sigismund August, verhinderte der in Warschau versammelte Adel beider Staaten, die Szlachta, jedweden Separatismus und sicherte sich gleichzeitig die Macht im Staate, indem dieser alle Reichsbürger bedingungslos an Entscheidungen band, die durch einen „Rechtskörper“, zum Beispiel eine Konföderation, getroffen wurden. Die Warschauer Konföderation war ein wichtiger Beweis dafür, dass zwei Staaten, Polen und Litauen, zusammenstanden.
Im Januar unterzeichneten die Adligen ein Dokument, in dem sich die Vertreter der bedeutendsten Religionsgruppen gegenseitige Unterstützung und Toleranz versprachen. Die Konföderation schuf damit eine rechtliche Basis für ein neues politisches System und sicherte die Einheit des Staates, der seit Generationen durch heterogene Bevölkerungsethnien bewohnt war (Polen, Ruthenen, Balten, Juden, Deutsche, Armenier, Tataren), die auch den unterschiedlichsten Glaubensbekenntnissen anhingen (Katholizismus, Protestantismus, Orthodoxie, Judentum, Islam).
Der Entschluss, ein Toleranzedikt zu schließen, wird dadurch um so bemerkenswerter, dass dieses nicht durch eine Regierung oder durch den Ausgang eines Krieges auferlegt wurde, sondern aus dem Wohlwollen der Mitglieder der polnisch-litauischen Obrigkeit resultierte. Er war auch durch die Vorgänge während der Bartholomäusnacht beeinflusst, die den Adel in der Adelsrepublik dazu bewog zu verhindern, dass ein Monarch jemals fähig sein sollte, so eine Tat auch in Polen durchzuführen.
Eine besondere Rolle am Zustandekommen der Konföderationsartikel spielten Mikołaj Sienicki, Jan Firlej und Jan Zborowski. Ihre Leistungen stießen auf vehementen Widerstand durch viele Hochwürden der Römisch-Katholischen-Kirche in Polen, auch die breite Masse der katholischen Priesterschaft stellte sich gegen das Toleranzedikt. Franciszek Krasiński war der einzige katholische Bischof, der die Konföderation von Warschau unterschrieb (nach Szymon Starowolski tat er das angeblich unter der „Drohung des Schwertes“). Die folgenden Rechtsakte, die die Konföderationsartikel enthielten, wurden durch die katholischen Bischöfe mit der Bedingung excepto articulo confoederationis unterschrieben. Ein anderer Bischof, Wawrzyniec Goślicki, wurde aufgrund seiner Bestätigung der Reichstagsbeschlüsse von 1587 ohne das excepto exkommuniziert.
Die Artikel der Warschauer Konföderation wurden später in die Heinrichschen Artikel integriert und hatten folglich, neben der Pacta Conventa, konstitutionellen Charakter.
Das religiöse Leben in Polen des späten 16. Jahrhunderts, eines Landes gelegen zwischen dem orthodoxen Moskowien im Osten, dem islamischen Osmanischen Reich im Süden, dem protestantischen Schweden im Norden und dem katholisch-evangelischen Heiligen Römischen Reich im Westen, zerrissen zwischen der Reformation und Gegenreformation, war einzigartig in Europa. Dieses Land wurde, wie Kardinal Stanislaus Hosius es nannte, ein Hort der „Häresie“. Ein Hort, wo die unterschiedlichsten Glaubensbekenntnisse Schutz und Aufnahme vor der Verfolgung in ihren katholisch-dominierten Heimatländern suchten und fanden. Alle religiösen Sekten und Gemeinschaften genossen in Polen Toleranz, es war auch der Wille des Königs. Die Konföderation legalisierte offiziell das Warschauer Toleranzedikt und schuf die Richtlinie der friedlichen Koexistenz für Adlige und Bürger aller Konfessionen.
Die Artikel der Warschauer Konföderation wurden 2003 in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.
Siehe auch
- Edikt von Turda, des Fürsten von Siebenbürgen Johann Sigismund Zápolya 1568
- Edikt von Nantes, des französischen Königs Heinrich IV. 1598
- Geschichte Polens
- Geschichte Litauens
Weblinks
Wikimedia Foundation.