Weissenhof-Museum

Weissenhof-Museum

Das Weissenhofmuseum in Stuttgart ist ein 2006 eröffnetes Museum für Architekturgeschichte. Es befindet sich in einem von den Architekten Le Corbusier und Pierre Jeanneret entworfenen Doppelhaus in der Weißenhofsiedlung.

Das Museum im Haus Le Corbusier

Inhaltsverzeichnis

Bestandteile

Das Doppelhaus besteht aus den beiden verbundenen Gebäuden Rathenaustraße 1 und 3. Die Haushälfte in der Rathenaustraße 1 beherbergt das eigentliche Museum. Die Haushälfte war seit den 1920er Jahren erheblichen baulichen Änderungen unterworfen, die beim Bau des Museums weitestgehend beibehalten wurden. Dort sind Exponate ausgestellt, die Auskunft über die Geschichte der Siedlung geben.

Die Haushälfte in der Rathenaustraße 3 wurde im Gegensatz dazu in den originalen Zustand von 1927 zurückversetzt; sie stellt ein „begehbares Exponat“ dar.

Organisation

Das Gebäude gehört der Stadt Stuttgart. Der Betrieb des Museums erfolgt durch den Verein der Freunde der Weissenhofsiedlung e.V., der dafür von der Stadt einen jährlichen Zuschuss von 80.000 Euro erhält.

Geschichte

Bereits seit der Denkmalstellung der Siedlung 1958 gab es Pläne für ein Weissenhofmuseum. Im Jahr 2002 kaufte die Stadt Stuttgart vom Bund das Gebäude für das Museum, welches in der Folgezeit aufwendig restauriert wurde. Die Kosten für die Wiederherstellung des Doppelhauses betrugen 1,2 Millionen Euro und wurden von der Wüstenrot Stiftung getragen. Denselben Betrag wendete die Stadt Stuttgart für den Kauf der Immobilie sowie für die Museumseinrichtung auf.

Nach dreijähriger Bauzeit wurde das Museum am 25. Oktober 2006 eröffnet.

Literatur

  • Georg Adlbert: Le Corbusier / Pierre Jeanneret. Doppelhaus in der Weißenhofsiedlung Stuttgart. Die Geschichte einer Instandsetzung. Hrsg. v. Georg Adlbert, aus der Reihe Baudenkmale der Moderne. Mit zahlreichen Beiträgen. 192 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen, Pläne u. Skizzen. Karl Krämer-Verlag und Wüstenrot Stiftung, Stuttgart 2006. ISBN 3-7828-1522-X
  • Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier. Katalog zur Ausstellung. Landeshauptstadt Stuttgart und Wüstenrot Stiftung (Hrsg.). Wüstenrot Stiftung und Karl Krämer Verlag, Stuttgart/Zürich 2008, 216 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Text Deutsch/Englisch. ISBN 978-3-7828-1532-1
  • Eßlinger Zeitung, Museum zur Geschichte der Weissenhofsiedlung, 17. Oktober 2006

Weblinks

48.7997222222229.17757Koordinaten: 48° 47′ 59″ N, 9° 10′ 39″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weinsberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgart — This article is about the German city. For other uses, see Stuttgart (disambiguation). Stuttgart Stuttgart Schlossplatz (Castle square) …   Wikipedia

  • International style (architecture) — The International style was a major architectural style of the 1920s and 1930s. The term usually refers to the buildings and architects of the formative decades of Modernism, before World War II. The term had its origin from the name of a book by …   Wikipedia

  • Die Weissenhofer — Die Weissenhofer: Carl, Keith Bob Die Weissenhofer sind eine deutsche Künstlergruppe, die aus den Künstlern Matthias Beckmann (alias Carl Weissenhofer), Jörg Mandernach (alias Keith Weissenhofer) und Uwe Schäfer (alias Bob Weissenhofer) besteht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Mies van der Rohe — Born Ludwig Mies March 27, 1886(1886 03 27) Aachen, Kingdom of Prussia, German Empire …   Wikipedia

  • Das Grüne U — sind sechs miteinander verbundene Parkanlagen in Stuttgart, die auf einer Gesamtlänge von etwa acht Kilometern hintereinander in Form eines „U“ gelegen sind. Das Grüne U beginnt beim Alten und Neuen Schloss in der Stuttgarter Innenstadt und führt …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Scharoun — Bernhard Hans Henry Scharoun (September 20 1893 ndash; November 25 1972) was a German architect best known for designing the Berlin Philharmonic concert hall and the [http://www.hausschminke.de Schminke House] in Löbau, Saxony. He was an… …   Wikipedia

  • Alfred Hrdlicka — Alfred Hrdlicka, 2005 Alfred Hrdlicka (* 27. Februar 1928 in Wien; † 5. Dezember 2009 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer, Zeichner, Maler, Grafiker und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Baden-Württemberg — Nach Orten sortiert Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Aalen, Ostalbkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Western architecture — Introduction       history of Western architecture from prehistoric Mediterranean cultures to the present.       The history of Western architecture is marked by a series of new solutions to structural problems. During the period from the… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”