- Wilhelm Brade
-
William Brade (* 1560 in England; † 26. Februar 1630 in Hamburg) war ein englischer Komponist, Violinist und Gambenvirtuose der Spätrenaissance und des Frühbarock, der größtenteils im norddeutschen Raum tätig war.
Biographie
Über Brades Frühwerk ist wenig bekannt; er kam wohl um 1590 nach Deutschland. In den Jahren 1594 bis 1596 war er am Kopenhagener Hof des dänischen Königs Christian IV., danach am Brandenburgischen Hof in Berlin, von 1606 bis 1608 und von 1611 bis 1613 beim Grafen Ernst III. zu Holstein-Schaumburg in Bückeburg tätig. In der Zeit von 1608 bis 1610 sowie von 1613 bis 1615 wirkte er in der Hamburger Ratskapelle, danach in Kopenhagen (1615 bis 1618 und 1620 bis 1622), Halle (1618 bis 1619) und Güstrow (1619 bis 1620), ab 1622 auf Schloss Gottorf, und schließlich wieder in Berlin.
Der Erfolg Brades als Instrumentalist und Komponist zeigt sich in der für seine Zeit ansehnlichen Anzahl von fünf gedruckten Sammlungen, die ausschließlich von ihm komponierte oder bearbeitete Tänze enthalten. Er war der erste Engländer, von dem eine Canzona und ein Solo-Stück für Violine überliefert ist. Die beiden letzten Drucke erschienen bei Phalèse in Antwerpen 1619 und ein Weiterer 1621 in Berlin ). In verschiedenen Sammeldrucken ist er mit anderen Komponisten seiner Zeit vertreten.
Weblinks
- Gemeinfreie Noten von William Brade im Werner-Icking-Musikarchiv (WIMA)
Literatur
- Kurt Stephenson, "William Brade", The New Grove Dictionary of Music and Musicians, ed. Stanley Sadie. 20 vol. London, Macmillan Publishers Ltd., 1980. ISBN 1-56159-174-2
- Kurt Stephenson and Peter Holman: "William Brade", Grove Music Online ed. L. Macy (August 27, 2005), (beschränkter Zugriff)
Personendaten NAME Brade, William ALTERNATIVNAMEN Brade, Wilhelm KURZBESCHREIBUNG englischer Komponist GEBURTSDATUM 1560 GEBURTSORT England STERBEDATUM 26. Februar 1630 STERBEORT Hamburg
Wikimedia Foundation.