Wilhelm Hauer

Wilhelm Hauer
Jakob Wilhelm Hauer 1935

Jakob Wilhelm Hauer (* 4. April 1881 in Ditzingen; † 18. Februar 1962 in Tübingen) war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler. Er lehrte an der Universität Tübingen als Ordinarius für Religionswissenschaften und Indologie. Hauer war Gründer des Jugendbundes Bund der Köngener sowie im Nationalsozialismus Gründer der Deutschen Glaubensbewegung. Während des Dritten Reiches war er Mitglied in verschiedenen nationalsozialistischen Organisationen.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und akademische Laufbahn

Hauer, der aus einem stark pietistisch geprägten Elternhaus stammte[1] und zunächst Gipser im elterlichen Betrieb wurde, ließ sich zwischen 1900 und 1906 im Basler Missionshaus zum Missionar ausbilden, und konnte zwischen 1907 und 1911 als Leiter einer höheren Schule in Indien erste Berufserfahrungen sammeln. Dabei kam er auch intensiv mit Hinduismus und Buddhismus in Kontakt.

Hauer begann nach seiner Rückkehr in Tübingen klassische Sprachen, das Sanskrit, Philosophie und Religionsgeschichte zu studieren, ehe er auch nach Oxford ging, um dort sein Studium fortzusetzen. Hier wurde er kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs als „Deutscher“ interniert, wurde aber von der deutschen Regierung bereits 1915 gegen einen Kriegsgefangenen ausgetauscht.

Nach seiner Ausbildung in einem Basler Missionshaus lehrte er seit 1907 an einer indischen Missionsschule. 1911 ging Hauer an die Universität Oxford. An der Universität Tübingen wurde er 1918 promoviert.[1]

Von 1915[1] bis 1919 war Hauer im württembergischen Kirchendienst tätig; den Wunsch Pfarrer zu werden, gab er jedoch auf. 1921 erfolgte seine Habilitation in Religionswissenschaften und Indologie an der Universität Tübingen. Ab 1925 war Hauer kurzzeitig außerordentlicher Professor in Marburg, ehe er 1927 nach Tübingen zurückkam, wo er bis 1945 als Ordinarius für Religionswissenschaften und Indologie lehrte.[2]

Religiöses und weltanschauliches Engagement

Hauer setzte sich zunächst für eine Neuorientierung der evangelischen Kirche ein und kritisierte deren aus seiner Sicht überholte Strukturen und lebensfeindliche Dogmatik. Das führte zunächst zum Engagement innerhalb der Kirche und in der ökumenischen Friedensbewegung. Ursprünglich stand er dem völkischen Nationalismus ablehnend gegenüber.[3] In religiöser Hinsicht vertrat er vor 1933 "ausnehmend liberale" Ansichten, die - so Junginger - „eine gewisse Tendenz zum religiösen Sozialismus aufwiesen“.[4] Bereits mit und im Bund der Köngener stand Hauer in einem "deutschvölkischen Diskurs".[5] Den Nonkonformismus unterstrich Hauer durch Kleidung und Lebensstil. In dem jugendlichen Umfeld der Köngener wurde ihm Respekt und Verehrung entgegengebracht; in konservativen Institutionen wie Kirche und Universität geriet er dadurch aber in die Rolle eines Außenseiters. Hauer entfernte sich zunehmend vom Christentum. Seine persönliche religiöse Entwicklung mündete in der „prophetischen Verkündigung einer neuen Religion“.[4]

Gründung mehrerer Bünde

Im Jahre 1920 begründete Hauer den Bund der Köngener, der seine Ursprünge in der traditionellen evangelischen Jugendpflege sowie in der Jugendbewegung hatte und sich vom Pietismus zu einem „freien Protestantismus“ entwickelte.[6] Hauer leitete den Bund bis 1934. Der Köngener Bund wollte nach der Ernüchterung am Ende des Ersten Weltkriegs im Sinne einer erneuerten Wandervogel-Bewegung Richtung und Ziel geben. Er fand, von Aufbruchstimmung und jugendlicher Begeisterung getragen, zahlreiche Anhänger in ganz Deutschland, zu ihnen gehörten u.a. Hermann Hesse und Gerhard Gollwitzer. Hauer war Herausgeber der Zeitschriften Unser Weg (1920–27) und Die kommende Gemeinde (1928–33). Hauer setzte sich stets für asiatische Religionen ein, und gründete zu diesem Zweck 1927 den Religiösen Menschheitsbund. Dabei ging er davon aus, dass die jüdisch-christliche Religion dem germanischen Volk übergestülpt worden sei und dass es darum gehe, wieder zu den Wurzeln zurückzukehren, die in der indischen Religion zum Teil noch vorfindbar seien.

NS-Zeit und Deutsche Glaubensbewegung

Deutscher Glaube. Von Hauer herausgegebene Monatsschrift der Deutschen Glaubensbewegung, Heft November 1934

Nach der „Machtergreifung“ 1933 wurde Hauer offener Anhänger der nationalsozialistischen Ideologie und Mitglied im völkisch gesinnten, antisemitischen Kampfbund für deutsche Kultur, später auch in der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt, dem NS-Lehrerbund, der Hitlerjugend[7] und dem NS-Dozentenbund.[8] Ebenso arbeitete er im Rassenpolitischen Amt der NSDAP mit.

Im Juni 1934 wurde Hauer im Beisein von Heinrich Himmler und Reinhard Heydrich in die SS (Mitgliedsnummer 107.179)[9] und den Sicherheitsdienst des Reichsführers SS aufgenommen, in dem er 1941 zum Hauptsturmführer befördert wurde. Nach Aufhebung der Aufnahmesperre wurde er 1937 Mitglied der NSDAP.[8]

Er arbeitete auch für die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe, welche der SS angegliedert war. 1938 erhielt Hauer vom Ahnenerbe den Auftrag, eine "Stoffsammlung aus der germanisch-deutschen Glaubensgeschichte für den weltanschaulichen Unterreicht in Schulen" zu erstellen, welches jedoch nicht abgeschlossen wurde. Im Planungsstadium stecken blieb auch eines der größten "Kriegseinsätze" des Ahnenerbes, welches Hauer zusammen mit Walther Wüst entwarf, der sogenannte Indogermanisteneinsatz. Dieses NS-Projekt war im Zweiten Weltkrieg teil der Aktion Ritterbusch. Hauer war innerhalb des Projekts Leiter der Gruppe Lebensmächte und Wesen des Indogermanentums.[8]

Am 30. Juli 1933 führte Hauer in Eisenach eine Reihe freireligiöser und „völkisch-deutschgläubiger“ Gruppen zur Deutschen Glaubensbewegung zusammen. Diese Gruppe, die Hauer zusammen mit Ernst Graf zu Reventlow leitete, hatte bis 1935 stets die Hoffnung, neben den Deutschen Christen vom NS-Staat als offizielle nichtchristliche Glaubensgemeinschaft akzeptiert zu werden. Mitglied durfte nur werden, wer nicht Mitglied einer anderen Religionsgemeinschaft war. Allerdings führten schnell interne Austritte wie auch ab 1935 eine veränderte NS-Kirchenpolitik dazu, dass zunächst Reventlow und nach ihm im April 1936 auch Hauer die Bewegung verließen. Die Zeitschrift Deutscher Glaube, die Organ der Deutschen Glaubensbewegung war, wurde allerdings von Hauer ab 1936 unter dem neuen Titel Zeitschrift für arteigene Lebensgestaltung weiter herausgegeben.

Fast alle Publikationen nach 1933 dienten dem Versuch, die deutschgläubige Religion in die geistesgeschichtliche Tradition des Indogermanentums einzuodnen, um ihr eine wissenschaftliche Grundlage zu geben.[10] 1938 publizierte er erstmals das Buch Glaube und Blut.

Den württembergischen Kultusminister Christian Mergenthaler unterstützte er bei seiner antikirchlichen Hochschulpolitik und bei dem Versuch der Zurückdrängung der theologischen Fakultäten, die er für seine eigene Zwecke zu nutzen wusste. Sein ursprünglicher Lehrauftrag Indologie und Allgemeine Religionsgeschichte wurde um Arische Weltanschauung erweitert. Für ihn wurde eigens ein Arisches Seminar eingerichtet, zu dessen Direktor er ernannt wurde. Verbunden war dies durch eine Ausweitung der zur Verfügung stehenden Forschungsmittel und durch zusätzliches Personal, zum Teil auf umgewidmeten theologischen Lehrstellen. Das Arische Seminar erhielt den Auftrag, Unterrichtsmaterialien für den in Württemberg geplanten Weltanschauungsunterricht zu erarbeiten. Hierzu gehörte die Erstellung von Schul- und Textbüchern sowie die Ausbildung der dafür benötigten Lehrer. In diesem Zusammenhang prüfte Hauer auch Studenten für das Lehramt an höheren Schulen in nationalsozialistischer Weltanschauung.[11]

Verfolgung der Anthroposophie

Bereits Anfang der 1920er Jahre beschäftigte sich Hauer kritisch mit der Anthroposophie. In einem Beitrag in der Zeitschrift Die Tat veröffentlichte er erstmals eine Stellungnahme zu diesem Thema[12]1923 veröffentlichte er 4 Vorträge in einem Buch mit dem Titel Wesen und Werden der Anthroposophie, die er im Oktober 1921 in Stuttgart gehalten hatte.[13] Hauer sah die anthroposophische Bewegung zwar als geistesverwandte Bewegung, die eine Antwort auf die geistigen Probleme der Gegenwart und der geistigen Verödung durch das Industriealter geben könne. Kritisch sah er jedoch ihren „Rationalismus“, weil der Anspruch erhoben werde, Wissenschaft im Bereich des Religiösen zu sein. Hauer sah die Notwendigkeit einer Entscheidung, ob die Anthroposophie Religion oder Wissenschaft von der Religion sein solle. Im Gegensatz zu zeitgenössischen christlichen Kritikern trug Hauer seine Kritik in maßvollen Worten vor. Mehr als zehn Jahre lang beschäftigte sich Hauer dann jedoch nicht mehr mit der Anthroposophie. In den 1930er nahm er der Kampf gegen die Anthroposophie wieder auf. Der Kampf steigerte sich zur Irrationalität des Hasses (Junginger). 1935 trug er mit einem Gutachten entscheidend zum Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft bei. Den Anthroposophen Walter Johannes Stein denunzierte er als Juden. Nach dem England-Flug von Rudolf Heß brachte er sich in drei Briefen an Heinrich Himmler selbst als Experte und wissenschaftlich anerkannter Mitarbeiter des SD neu ins Spiel und gab vor, schon seit längerem den (angeblichen) verhängnisvollen Einfluss von Anthroposophen auf Heß zu kennen. Heß sei ein Opfer der Anthroposophie geworden. Bei der Anthroposophie handle es sich um eine „Gefährung des deutschen Volkes im allerschlimmsten Sinne“. Er verwies auf den jüdischen Einfluss auf die Anthroposophie und behauptete, die Anthroposophie sei eine „besonders gefährliche Form des Weltjudentums“. Daraufhin wurde Hauer von Heydrich Ende Mai 1941 zu einem Treffen nach Berlin gebeten, um den geheimpolizeiliche Vorgehen vorzubereiten. Heydrich bekundete besonderes Interesse an Mitgliedslisten, Adressenverzeichnissen und Korrespondenzen. Am 6. Juni hielt Hauer einen Vortrag über den Okkultismus der Anthroposophie und besonders der Christengemeinschaft bei einem Treffen der württembergischen Gauschulungsleiter. Dort erfuhr er von dem Gerücht, die Christengemeinschaft solle von einer Verfolgung ausgeschlossen werden. Am Tag darauf wandte er sich an das Reichssicherheitshauptamt und Albert Hartl und bat darum, die Christengemeinschaft auf keinen Fall unangetastet zu lassen. Ab dem 9. Juni 1941 kam die „Aktion gegen Geheimlehren und Geheimwissenschaften“ zur Durchführung. Im Zuge dieser Aktion kam es zu zahlreichen Verhaftungen und Beschlagnahmungen, die sich besonders gegen Pfarrer der Christengemeinschaft richteten. So wurden der Erzoberlenker Emil Bock sowie weitere Personen in das SS-Schutzhaftlager Welzheim verbracht. Die bei dieser Aktion beschlagnahmten Bücher und Manuskripte wurden dem Arischen Seminar Hauers zur wissenschaftlichen Auswertung übergeben.[11][14]

„Wir müssen der Anthroposophie auch in ihren letzten Ausläufern ein Ende bereiten, denn sie wird immer wieder neu zur Gefahr werden.“ (Brief Hauers vom 5. November 1940)

Antisemitismus

Laut Junginger war Hauers Verhältnis zum "Problem der Judenfrage" von tiefer Zweideutigkeit geprägt gewesen. Bereits lange vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten habe Hauer die Vorstellung entwickelt, "daß die Universitäten wie auch die Literatur, die Kunst usw. an einem Übermaß an Juden litten und daß eine 'Reinigung des deutschen Volkes vom jüdischen Element' dringend geboten sei".[15] So versuchte Hauer aus diesem Grund 1929 in Tübingen den zwar christlich getauften, aber als jüdisch geltenden Althistoriker Richard Laqueur zu verhindern.[16]

Auf der einen Seite äußerte sich Hauer mehrmals, dass ihm die Einführung des Arierparagraphen zu einer "schweren Last" geworden sei. In einer wirklich religiösen Gemeinschaft dürfe die Rassenzugehörigkeit eigentlich nicht im Vordergrund stehen. Auf der anderen Seite mussten die Mitglieder der Deutschen Glaubensbewegung die eidesstattliche Versicherung ablegen, frei "von jüdischem und farbigen Bluteinschlag" zu sein. "Bei den Köngenern", so Hauer 1935, "hätte es nie so etwas wie einen Arierparagraphen gegeben, freilich auch nicht geben brauchen, weil Juden sich dort nicht wohl gefühlt hätten und von sich aus wieder gegangen seien."

Die Doppelbödigkeit Hauers, dass einerseits religiöser Maßstab im Prinzip für alle, im konkreten Fall jedoch für Juden nicht gelten soll, benannte der Historiker Junginger als "ambivalente Sichtweise", die "kaum anders als heuchlerisch" zu benennen sei. Sein Fazit: "Hauer hat die Doppelzügigkeit seiner Argumentation von einer Verbundenheit mit den Juden in der Sphäre des Religiösen bei ihrem gleichzeitigen Ausschluß aus dem wiklichen Leben nicht wahrgenommen."

Hauer zeigte wiederholt „antisemitisches Verhalten“.[17] Er agierte 1935 gegen die indologische Tätigkeit seines jüdischen Kollegen Otto Strauß. In einem Memorandum vom 4. März 1935 an das Reichserziehungsministerium verlangte Hauer, die „Universitäten nach rassischen Kriterien umzustellen“.[18] Während der nationalsozialistischen Zeit legte Hauer seinen Vornamen Jakob ab, der einen jüdisch-christlichen Ursprung hat. Im Auftrag des Sicherheitsdienstes (SD) beobachtete Hauer Martin Buber und Albert Schweitzer.[19]

Nachkriegszeit

Nach Kriegsende wurde er zunächst ohne Bezüge seiner Professur enthoben und im Mai 1945 bis August 1947[20][21] von der französischen Besatzungsmacht interniert. Im Juli 1949 wurde Hauer von der Universitätsspruchkammer Tübingen als Mitläufer eingestuft. Gleichzeitig wurde er in den Ruhestand versetzt, unter Gewährung der gesetzlichen Pension.[22] Verschiedene Personen setzten sich für ihn ein, unter anderen Martin Buber[23], mit dem er in engem Kontakt stand und der um ein Gutachten gebeten worden war. Auch sein früherer Schüler und Doktorand, der rechtsextremistische Verleger Herbert Grabert und sein „Verband der nichtamtierenden (amtsverdrängten) Hochschullehrer“, forderte Hauers Rehabilitierung und Rückkehr an die Universität.[20]

Hauer setzte seine Aktivitäten seit 1950 zusammen mit Lothar Stengel-von Rutkowski in der „Arbeitsgemeinschaft für freie Religionsforschung und Philosophie“ fort. Zu den ersten Mitarbeitern zählten Nationalsozialisten wie Friedrich Berger[24], Bernhard Kummer, Hans Grunsky oder Erich Keller[25].[26] Am 4. April 1956 wurde zu Hauers 75. Geburtstag die „Freie Akademie“ gegründet.[20][27][28] Nach Hauers Tod 1962 übernahm Stengel-von Rutkowski den Vorsitz der Akademie.[29].

Publikationen

  • 1922: Die Anfänge der Yogapraxis im alten Indien
  • 1923: Werden und Wesen der Anthroposophie. Eine Wertung une eine Kritik. 4 Vorträge. Kohlhammer, Stuttgart 1923
  • 1932: Der Yoga als Heilweg
  • 1934: Dt. Gottschau
  • 1934: Was will die D.G.
  • 1937: Glaubensgeschichte der Indogermanen
  • 1941: Glaube und Blut
  • 1941: Religion und Rasse
  • 1950: Die Krise der Religion und ihre Überwindung
  • 1952: Glauben und Wissen

Literatur

  • Schaul Baumann: Die Deutsche Glaubensbewegung und ihr Gründer Jakob Wilhelm Hauer (1821–1962). Religionswissenschaftliche Reihe, Bd. 22. Diagonal, Marburg (Lahn) 2005. ISBN 3-927165-91-3
  • Margarete Dierks: Jakob Wilhelm Hauer 1881–1962. Leben, Werk, Wirkung. Lambert Schneider, Heidelberg 1986
  • Horst Junginger: Jakob Wilhelm Hauer. In: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen – Institutionen – Forschungsprogramme – Stiftungen. Hrsg. v. Ingo Haar u. Michael Fahlbusch. Unter Mitarb. v. Matthias Berg, München 2008, S. 230–234.
  • Ernst Klee: Artikel Jakob Wilhelm Hauer. In ders.: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2005. ISBN 3-596-16048-0. S. 232
  • Walther Killy: Deutsche Biographische Enzyklopädie. Saur, München 2001. ISBN 3-423-59053-X (10 Bde.)
  • Ulrich Nanko: Die Deutsche Glaubensbewegung. Eine historische und soziologische Untersuchung. Religionswissenschaftliche Reihe Bd. 4. Diagonal, Marburg (Lahn) 1993. ISBN 3-927165-16-6
  • Karla Poewe, Irving Hexham: Jakob Wilhelm Hauer’s New Religion and National Socialism. In: Journal of Contemporary Religion 20 (2005), S. 195–215 online
  • Karl Rennstich: Der Deutsche Glaube. Stuttgart 1992 Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Information Nr. 121 (1992)

Einzelnachweise

  1. a b c Horst Junginger: Jakob Wilhelm Hauer. In: Handbuch der völkischen Wissenschaften, hrsg. von Ingo Haar und Michael Fahlbusch, München 2008, ISBN 978-3-598-11778-7, S. 230
  2. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
  3. Stefan Breuer: Die Völkischen in Deutschland. Darmstadt 2008, S. 260
  4. a b Horst Junginger: Jakob Wilhelm Hauer. In: Handbuch der völkischen Wissenschaften, hrsg. von Ingo Haar und Michael Fahlbusch, München 2008, ISBN 978-3-598-11778-7, S. 230f.
  5. Ulrich Nanko, Institutionalisierung von Religionskritik, In: Humanismus aktuell - Hefte für Kultur und Weltanschauung Nr. 19/Herbst 2006, S.20
  6. Ulrich Nanko: Die Deutsche Glaubensbewegung; 1993; S. S. 57–61
  7. als Erwachsener siehe: Horst Junginger, „Von der philologischen zur völkischen Religionswissenschaft“ S. 128
  8. a b c Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 232.
  9. Horst Junginger, Von der philologischen zur völkischen Religionswissenschaft, S. 136. Andere Quellen sprechen von einem früheren Eintritt: Cornelia Essner schreibt in ihrem Buch Die 'Nürnberger Gesetze' oder die Verwaltung des Rassenwahns 1933-1945 auf Seite 29: „Hauer trat 1932 der SS bei, …“. Carlo Schmid will Hauer in Tübingen 1933 in der Uniform eines SS-Untersturmführers gesehen haben (Carlo Schmid, Erinnerungen, 1979, S.166)
  10. Horst Junginger: Jakob Wilhelm Hauer. In: Handbuch der völkischen Wissenschaften, hrsg. von Ingo Haar und Michael Fahlbusch, München 2008, ISBN 978-3-598-11778-7, S. 232
  11. a b Horst Junginger: Jakob Wilhelm Hauer. In: Handbuch der völkischen Wissenschaften, hrsg. von Ingo Haar und Michael Fahlbusch, München 2008, ISBN 978-3-598-11778-7, S. 233
  12. J.W. Hauer: Die Anthroposophie als Weg zum Geist. In: Die Tat. Monatsschrift für die Zukunft deutscher Kultur. Heft 2, 1921, S. 801-824
  13. Jakob Wilhelm Hauer: Wesen und Werden der Anthroposophie. Eine Wertung une eine Kritik. 4 Vorträge. Kohlhammer, Stuttgart 1923
  14. Horst Junginger: Von der philologischen zur völkischen Religionswissenschaft. Stuttgart 1999, S. 197 ff.
  15. Junginger, Völkische Religionswissenschaft, S. 184
  16. Schaul Baumann, „Die deutsche GB…“ S. 206
  17. Horst Junginger, „Von der philologischen zur völkischen Religionswissenschaft“ S. 188, S.195
  18. Junginger ebenda S. 186 Hauer setzte sich dagegen ein, dass Strauß die vakante Schriftleitung der Orientalischen Literaturzeitung übernimmt. In einem Schreiben an Eckardt heißt es "Nach meiner Auffassung ist der jüdische Geist unfähig, das indo-arische Denken wirklich zu begreifen."Bundesarchiv (Deutschland) Nachlass Hauer (NL-H) Bd. 141 S.607. Außerdem versuchte Hauer zu verhindern, dass Strauß den Lehrstuhl für Indologie in Marburg erhält.
  19. Horst Junginger, „Von der philologischen zur völkischen Religionswissenschaft“ S.137
  20. a b c Horst Junginger: Jakob Wilhelm Hauer. In: Handbuch der völkischen Wissenschaften, hrsg. von Ingo Haar und Michael Fahlbusch, München 2008, ISBN 978-3-598-11778-7, S. 234
  21. Zum Spruchkammerverfahren siehe Margarete Dierks: Jakob Wilhelm Hauer 1881-1962. Leben, Werk, Wirkung. Darmstadt 1986, S. 381-400
  22. Margarete Dierks: Jakob Wilhelm Hauer 1881-1962. Heidelberg 1986, S. 346
  23. Margarete Dierks: Jakob Wilhelm Hauer 1881-1962. Leben, Werk, Wirkung. Darmstadt 1986; siehe auch ausführlich zur Beziehung zwischen Hauer und Buber: Schaul Baumann: Die Deutsche Glaubensbewegung und ihr Gründer Jakob Wilhelm Hauer (1881-1962). Marburg 2005, S.192-197; S. 288 Dankschreiben Hauers an Buber: „Recht herzlichen Dank für Ihren Brief und Ihr Gutachten, das noch zur rechten Zeit ankam…Ihr Gutachten wird sicher Eindruck machen, denn die vorbildliche Objektivität und die Klarheit der begrifflichen Formulierung hebt dieses Gutachten über das Meiste hinaus, was in diesen Angelegenheiten geboten wird. Mir selbst ist es ein erfreulicher Beweis für die Tatsache, dass echte ethische und religiöse Haltung auch das Furchtbarste mit Tiefenblick zu durchschauen vermag. Sie haben in wenig Worten ganz Wesentliches gesagt, und das mit sicherem Wort getroffen, was mich in diesen Jahren bestimmte.
  24. Berger, seit 1938 Lehrstuhlinhaber und Direktor der Hochschule für Lehrerbildung Braunschweig, war bereits 1936 Mitherausgeber der Zeitschrift Deutscher Glaube
  25. Keller war ursprünglich evangelischer Pfarrer und bei den deutschen Christen, dann in der Deutschen Glaubensbewegung aktiv
  26. Hubert Cancik, Uwe Puschner, Hubert Mohr: Antisemitismus, Paganismus, Völkische Religion. K.G. Saur, München 2004, S. 131
  27. Horst Groschopp: Säkulare und freigeistige Organisationen und Verbände in Deutschland 2009
  28. Website der Freien Akademie
  29. Schaul Baumann: Die Deutsche Glaubensbewegung. Marburg 2005, ISBN 3-927165-91-3, S. 173

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakob Wilhelm Hauer — 1935 Jakob Wilhelm Hauer (* 4. April 1881 in Ditzingen; † 18. Februar 1962 in Tübingen) war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler. Er lehrte an der Universität Tübingen als …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Wilhelm Hauer — (born April 4, 1881 in Ditzingen died February 18, 1962 in Tübingen) was a German Indologist and religious studies writer. He was the founder of the German Faith Movement.Initially trained in the family trade as a plasterer, he entered the… …   Wikipedia

  • Jakob Wilhelm Hauer — Jakob Wilhelm Hauer. Jakob Wilhelm Hauer (né le 4 avril 1881 à Ditzingen, mort le 18 février 1962 à Tübingen) est un indologue et un spécialiste des religions allemand. Il est le fondateur en 1920 du mouvement de jeunesse, le Bund der Köngener,… …   Wikipédia en Français

  • Hauer — bezeichnet einen Bergmann; siehe Hauer (Bergbau) in der Jägersprache den hervorstehenden Eckzahn des Keilers, siehe Gewaff oder Wildschweingebiss (regional) den Winzer, auch Weinhauer Hauer ist der Familienname folgender Personen: Alexander Hauer …   Deutsch Wikipedia

  • Hauer — is a surname, and may refer to:* Erwin Hauer * Franz Ritter von Hauer * Georg Hauer, (1484 1536) * Jakob Wilhelm Hauer, (1881 1962) * Jerome Hauer * Joseph Matthias Hauer, Austrian composer and music theorist * Rutger Hauer, an actor …   Wikipedia

  • Wilhelm Carl Gustav Ritter von Doderer — (* 16. August 1854 in Klosterbruck; † 1. November 1932 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Ingenieur und Bauunternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Carl von Doderer — Wilhelm Carl Gustav Ritter von Doderer (* 16. August 1854 in Klosterbruck; † 1. November 1932 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Ingenieur und Bauunternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Feige — (* 3. Oktober 1911 in Wattenscheid; † 5. Juni 1969) war ein Politiker der KPD. Feige arbeitete nach der Volksschule von 1930 bis 1937 als Hauer. Anschließend war er bis 1946 Reviersteiger im Bergwerk Centrum Morgensonne. Unmittelbar nach dem Ende …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hauers — Architekten: Martin Haller, Wilhelm Hauers, Wilhelm Emil Meerwein …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Carl Gustav von Doderer — Wappen derer von Doderer Wilhelm Carl Gustav Ritter von Doderer (* 16. August 1854 in Klosterbruck; † 1. November 1932 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Ingenieur und Bauunternehmer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”