William Heine

William Heine
Landing of Commodore Perry, officers & men of the squadron, to meet the Imperial commissioners at Yoku-Hama July 14th 1853. Lithographie von Sarony & Co., 1855, nach Wilhelm Heine.

Peter Bernhard Wilhelm Heine (auch William Heine, * 30. Januar 1827 in Dresden; † 5. Oktober 1885 in Niederlößnitz bei Radebeul) war ein deutscher Maler, Schriftsteller und Reisender.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Heine studierte an der Dresdner Kunstakademie und bei Julius Hübner, anschließend ging er zu Studienzwecken für drei Jahre nach Paris. Nach seiner Rückkehr nach Dresden arbeitete er als Theatermaler und Kunstlehrer. Wegen seiner Teilnahme an den Aufständen 1848/1849 konnte er, unterstützt durch Alexander von Humboldt, 1849 nach New York fliehen, wo er am Broadway ein Atelier aufmachte. Auf Einladung des Archäologen und Diplomaten Ephraim George Squier bereiste er 1851 auch Lateinamerika, vertrat Squier, bis dieser nach ihm eintraf, als Konsul, und dokumentierte und malte viele einheimische Pflanzen (Wanderbilder aus Centralamerika, 1853). Zurück in Washington D.C. traf er Präsident Millard Fillmore und Commodore Matthew Calbraith Perry und schloss sich im Jahr darauf dessen Expedition nach Japan an. Als Mitglied in Perrys Stab gelang es ihm, von dem damals noch für Ausländer gesperrten Edo viele Zeichnungen zu machen. Nach seiner Rückkehr nach New York wurden diese und viele andere 1855 veröffentlicht. Es folgten seine Erinnerungen Reise um die Welt nach Japan (Leipzig, 1856). Es folgten Die Expedition in die Seen von China, Japan und Okhotsk (Leipzig, 1858/1859) und Japan und Seine Bewohner (Leipzig, 1860).

In Berlin erreichte Heine 1860 die Einladung, als Reisemaler die preußische Eulenberg-Expedition nach Ostasien mitzumachen. Während dieser Reise traf er in Jokohama den nach Europa zurückkehrenden Michael Bakunin nach seiner Flucht aus Sibirien.

Zurück in den USA wurde Heine einer der Forty-Eighters, der wegen der 1848er Revolution geflohenen Europäer, die im Amerikanischen Bürgerkrieg meist auf Seiten der Unionstruppen teilnahmen. Heine war als Landvermesser (Ingenieur-)Hauptmann der Potomac-Armee, er stieg 1865 bis zum Brigadegeneral auf. Zwischendurch veröffentlichte Heine 1864 sein Hauptwerk, Eine Weltreise um die nördliche Hemisphäre in Verbindung mit der Ostasiatischen Expedition in den Jahren 1860 und 1861 (Leipzig, 2 Bände). Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg wurde er Konsul der USA in Paris, später in Liverpool.

Schließlich kehrte er 1871 nach Dresden zurück und schrieb sein letztes Buch Japan, Beiträge zur Kenntnis des Landes und Seiner Bewohner (Berlin, 1873-80). Um 1880 ließ sich in Niederlößnitz nieder.

Werke

  • Wanderbilder aus Centralamerika. (Leipzig 1853)
  • Reise um die Erde. 2 Bde. (Leipzig 1856)
  • Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk. 3 Bde. (Leipzig 1859 - 1860)
  • Japan und seine Bewohner. (Leipzig 1860)
  • Eine Sommerreise nach Tripolis. (Berlin 1860)
  • Eine Weltreise um die nördliche Hemisphäre. Leipzig 1864)
  • Japan. (Prachtwerk) (Dresden 1873 - 1875, 1880)

Literatur

  • Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz, 2005, ISBN 3-938460-05-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • William Ratcliff (Cui) — William Ratcliff ( Вилльям Ратклифф or Вильям Ратклиф in Cyrillic; Vill jam Ratkliff or Vil jam Ratklif in transliteration) is an opera in three acts, composed by César Cui during 1861 1868; it was premiered on 14 February 1869 (Old Style) at the …   Wikipedia

  • HEINE, THOMAS THEODOR — (1867–1947), German graphic artist and cartoonist. Born in Leipzig of a Jewish father and a non Jewish mother as David Theodor Heine, he studied art at Duesseldorf, and later made his home in Munich. Though he started as a painter, he became… …   Encyclopedia of Judaism

  • William Wordsworth — Activités Poète Naissance 7 avril 1770 Cockermouth Décès 23  …   Wikipédia en Français

  • William Sharp — William Sharp, né le 12 septembre 1855 à Paisley et mort le 12 décembre 1905 à Castello di Maniace, est un écrivain écossais. À partir de 1893, il écrivit aussi so …   Wikipédia en Français

  • William Black — Karikatur Blacks im Punch, 1881 William Black (* 13. November 1841 …   Deutsch Wikipedia

  • William Sharp (writer) — William Sharp (12 September 1855 – 12 December 1905) was a Scottish writer, of poetry and literary biography in particular, who from 1893 wrote also as Fiona MacLeod, a pseudonym kept almost secret during his lifetime. He was also an editor of… …   Wikipedia

  • Heine, Heinrich — ▪ German author Introduction in full  Christian Johann Heinrich Heine , original name (until 1825)  Harry Heine  born December 13, 1797, Düsseldorf, Prussia died February 17, 1856, Paris       German poet whose international literary reputation… …   Universalium

  • William C. Heine — Infobox Writer name = William C. Heine imagesize = caption = pseudonym = birthdate = 1911 birthplace = Canada deathdate = deathplace = occupation = Novelist nationality = Canadian period = genre = Science fiction Non fiction subject = movement =… …   Wikipedia

  • William Morris — For other people named William Morris, see William Morris (disambiguation). William Morris William Morris by George Frederic Watts, 1870 Born 24 March 18 …   Wikipedia

  • William Blake — Pour les articles homonymes, voir Blake. William Blake …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”