- Wonder Man
-
Filmdaten Deutscher Titel: Der Wundermann Originaltitel: Wonder Man Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1945 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch Stab Regie: H. Bruce Humberstone Drehbuch: Arthur Sheekman (Kurzgeschichte)
Jack Jevne
Eddie MoranProduktion: Samuel Goldwyn Musik: Ray Heindorf
Heinz RoemheldKamera: Victor Milner
William E. SnyderSchnitt: Daniel Mandell Besetzung - Danny Kaye: Edwin Dingle / Buster Dingle
- Virginia Mayo: Ellen Shanley
- Vera-Ellen: Midge Mallon
- Donald Woods: Monte Rossen
- S. Z. Sakall: Schmidt
- Allen Jenkins: Chimp
- Edward Brophy: Torso
- Steve Cochran: „Ten Grand“ Jackson
- Otto Kruger: Bezirksstaatsanwalt
Der Wundermann ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1945 mit Danny Kaye und Virginia Mayo in den Hauptrollen. Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Arthur Sheekman und wurde unter dem Titel Mein zauberhafter Bruder im Fernsehen ausgestrahlt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Danny Kaye spielt hier eine Doppelrolle eineiiger Zwillinge mit großer äußerlicher Ähnlichkeit, jedoch mit gänzlich verschiedenen Persönlichkeiten. Buster Dingle tritt unter dem Namen „Buzzy Bellew“ in lauter und alberner Manier im Nachtclub „Pelican Club“ auf, während Edwin Dingle als ruhiger Zeitgenosse an einem Geschichtsbuch arbeitet. Die beiden Brüder haben sich seit Jahren nicht gesehen. Buster wird Zeuge eines Mordes, den der Mafiaboss „Ten Grand“ Jackson verantwortet, und daraufhin wird er selbst ermordet. Er kehrt als Geist zurück und kontaktiert seinen Bruder, um die Mörder zur Verantwortung zu ziehen. Folglich schlüpft Edwin in die Rolle seines Bruders. So tritt er auch an seiner Stelle im Nachtclub auf und wird dabei von seinem Bruder unterstützt. Buster kann dabei durch niemanden außer Edwin gesehen oder gehört werden. In einer Szene im Nachtclub tritt Edwin als berühmter russischer Sänger auf, der an einer Allergie gegen Blumen leidet. Es wird eine Vase auf einem Tisch neben ihm aufgestellt, und sein Lied wird durch sein lautes Niesen ständig unterbrochen. Verwicklungen ergeben sich auch daraus, dass der ermordete Buster mit der Künstlerin Midge Mallon liiert war, während Edwin sich zu der Bibliothekarin Ellen Shanley hingezogen fühlt.
Am Ende heiraten Edwin Dingle und Ellen Shanley, und Midge Mallon heiratet den Besitzer des Nachtclubs, in dem Buster Dingle auftrat.
Kritik
Das Lexikon des Internationalen Films urteilte, dass der Film „bis auf einige komisch-groteske Höhepunkte und die Leistung von Danny Kaye“ nur sehr „wenig Überraschendes bietet.“[1]
Auszeichnungen
- 1946 – Oscar in der Kategorie Beste Spezialeffekte für John P. Fulton und Arthur Johns
- 1946 – Oscarnominierung in der Kategorie Bester Song für David Rose und Leo Robin
- 1946 – Oscarnominierung in der Kategorie Beste Filmmusik für Louis Forbes und Ray Heindorf
- 1946 – Oscarnominierung in der Kategorie Bester Ton für Gordon Sawyer
Einzelnachweis
Weblinks
- Der Wundermann in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Der Wundermann im All Movie Guide (englisch)
- Der Wundermann in der Online-Filmdatenbank
Wikimedia Foundation.