- Wu shih erh ping fang
-
Das Wushi'er bingfang (chin. 五十二病方, Wǔshí'èr bìngfāng, W.-G. Wu shih erh ping fang „Rezepte gegen zweiundfünfzig Krankheiten“) ist ein medizinisches Seidenmanuskript aus dem Han-Grab Nr.3 von Mawangdui (马王堆/馬王堆), Changsha (Provinz Hunan, China).
Der Verfasser ist unbekannt. Es wurde ungefähr im 3. Jahrhundert v.Chr. verfasst und enthält über 280 Rezepte gegen 52 Krankheiten.
Die erste Ausgabe des Werkes erschien 1979 im Pekinger Verlag Wenwu Chubanshe.
Weil darin unter zweiundfünfzig Überschriften Rezepte gegen verschiedene Krankheiten aufgezeichnet sind, wurde es „Rezepte gegen zweiundfünfzig Krankheiten“ (Wǔshí'èr bìngfāng) genannt. Insgesamt sind darin 283 Rezepte enthalten und es kommen 103 Krankheitsnamen vor.[1] Es ist zurzeit die älteste bekannte Rezeptsammlung der traditionellen chinesischen Medizin und stellt eine überaus wichtige Quelle zur Geschichte der chinesischen Medizin, Diätetik sowie Ess- und Trinkkultur dar.
Zusammen mit dem Wushi’er bingfang wurden vier weitere medizinische Seidenbücher gefunden.
Auch die Bedeutung weiterer Textfunde und sonstiger Funde aus diesem Grab sowie aus den weiteren Han-Gräbern von Changsha Mawangdui kann nur schwer überschätzt werden.[2]Inhaltsverzeichnis
Ausgaben
- Wenwu chubanshe, Peking 1979
- Mawangdui Hanmu boshu (si). [Die Seidenmanuskripte aus dem Han-Gräbern von Mawangdui (Bd.IV)] Peking: Wenwu chubanshe, 1985
- Mawangdui Hanmu yishu jiaoshi (马王堆汉墓医术校释) [Gesammelte und angemerkte medizinische Werke aus dem Grab von Mawangdui], 2 Bde., Chengdu, 1992 (enthält eine Übersetzung in Standardchinesisch)
Fußnoten
- ↑ Vgl. Zhongguo da baike quanshu. Kaoguxue
- ↑ In Grab Nr.1 wurde ein „Inventarbuch“ („qiǎncè“ zhújiǎn „遣策(auch: 遣册)“竹简) gefunden, das auch unter dem Namen „Mawangdui-Inventar“ (Mawangdui zhujian) bekannt ist, in dem alle Grabbeigaben aufgeschrieben sind.
Literatur
- Fu Juyou, Chen Songchang [Hrsg.]: Mawangdui Hanmu wenwu (Die aus den Gräbern von Mawangdui ausgegrabenen Kulturrelikte) - Changsha: Hunan chubanshe, 1992
- Donald John Harper: The Wu shih erh ping fang, Translation and Prolegomena. Ann Arbor 1982 (University Microfilm International) # Im Einzugsbereich deutscher Bibliotheken scheint keine Papierversion davon zu kursieren. Der Mikrofilm ist an vielen Stellen schlecht lesbar.
- Donald J. Harper: Early Chinese Medical Manuscripts: A Translation and Study of the Mawangdui Medical Manuscripts, Routledge, Kegan Paul International, 1998.
- Hunan nongxueyuan: Changsha Mawangdui yihao Hanmu chutu dongzhiwu biaoben de yanjiu (Untersuchung der aus dem Han-Grab Nr. 1 von Mawangdui bei Changsha ausgegrabenen Pflanzen und Tiere), Peking: Wenwu chubanshe, 1978
- Hunan sheng bowuguan, Zhongguo kexueyuan kaogu yanjiusuo: Changsha Mawangdui yihao Hanmu, shang, xia (Han-Grab Nr. 1 von Mawangdui bei Changsha, Bde. I/II), Peking: Wenwu chubanshe, 1973
- Michael Loewe: Ways to Paradise: the Chinese Quest for Immortality (George Allen and Unwin, 1979)
- Michèle Pirazzoli-t’Serstevens: China zur Zeit der Han-Dynastie. Kultur und Geschichte Geschichte. Stuttgart: W. Kohlhammer 1982
- Zhongguo da baike quanshu, Band: Kaoguxue (Archäologie).
- Zhongguo pengren cidian (enthält auf den Seiten 306-309 eine Übersetzung der Terminologie mehrerer Gerichte in das heutige Küchenchinesisch)
- Zhongguo yiji da cidian, Shanghai 2002; ISBN 7-5323-6285-X
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.