Wuesthoff

Wuesthoff

Freda Wuesthoff (* 16. Mai 1896 in Berlin; † 5. November 1956 in München) war eine deutsche Physikerin, Anwältin und Pazifistin. Sie war eine der Mitbegründerinnen der organisierten Friedensbewegung in Deutschland.

Leben

1914 machte die Tochter aus einer bürgerlichen Berliner Familie ihr Abitur. Anschließend studierte sie Physik, Chemie und Mathematik und promovierte in München. Gemeinsam mit ihrem Verlobten, Franz Wuesthoff, machte sie danach eine Ausbildung zur Patentanwältin.

Zur Zeit des Nationalsozialismus durfte sie als so genannte "Halbjüdin" ihrer Berufstätigkeit nicht nachgehen. Die Gräuel des 2. Weltkrieges und der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki brachten sie zur Friedensarbeit. Die promovierte Physikerin wandte sich gegen die Nutzung - auch die friedliche - der Kernenergie. Sie scharte gleichgesinnte Frauen aus ganz Deutschland um sich und gründete überall im Land "Frauenringe" und den Deutschen Frauenring als Dachorganisation. Ihren Frauenringen gehörten u.A. Theanolte Bähnisch, Agnes von Zahn-Harnack, Elly Heuss-Knapp, Marie Elisabeth Lüders und Gertrud Bäumer an. Der Frauenring entwarf ein konkretes Arbeitsprogramm für den Frieden, forderte Konzepte für die Friedensförderung von der Politik und entwarf ein Konzept für Friedensunterricht an den deutschen Schulen.

Daneben war Freda Wuesthoff auch wieder in ihrem Beruf tätig und nahm Einsitz in verschiedenen Kommissionen für gewerblichen Rechtsschutz.

Freda Wuesthoff starb 60jährig an einer Embolie infolge eines schweren Armbruchs.

Schriften

  • 1957 - Atomenergie und Frieden (mit Franz Wuesthoff)
  • 1957 - Es ist keine Zeit mehr zu verlieren (mit O. Maier)
  • 1958 - Wir haben die Wahl (mit Franz Wuesthoff)

Literatur

  • Günther Berthold: Freda Wuesthoff, eine Faszination. Herder, 1984. ISBN 3451080184

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freda Wuesthoff — (* 16. Mai 1896 in Berlin; † 5. November 1956 in München) war eine deutsche Patentanwältin und Pazifistin. Sie war eine der Mitbegründerinnen der organisierten Friedensbewegung in Deutschland. Leben 1914 machte die Tochter aus einer bürgerlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Long Beach State 49ers baseball — Long Beach State 49ers Founded: 1954 University California State University, Long Beach Conference Bi …   Wikipedia

  • Wüsthoff — (Wuesthoff, Wuysthoff) ist der Name folgender Personen: Carl Wüsthoff (1902 1992), deutscher Schriftsteller Klaus Wüsthoff (* 1922), deutscher Komponist Kurt Wüsthoff (1898 1926), deutscher Jagdflieger Freda Wuesthoff (1896–1956), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Physiker aus anderen Berufsfeldern — Diese Seite enthält eine Auflistung bekannter Personen, die als Physiker ausgebildet wurden, dann aber beruflich außerhalb der Physik tätig waren. Personen, die beruflich (hauptsächlich) als Physiker tätig sind oder waren, gehören nicht hierher.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Patentanwalt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Patentanwalt berät und vertritt Mandanten auf dem Gebiet des geistigen Eigentums und des gewerblichen Rechtsschutzes …   Deutsch Wikipedia

  • Oil Campaign chronology of World War II — Main articles: Oil Campaign of World War II and Oil Campaign targets of World War II The Oil Campaign chronology of World War II lists bombing missions and related events regarding the petroleum/oil/lubrication (POL) facilities that supplied Nazi …   Wikipedia

  • Melbourne, Florida —   City   Downtown Melbourne …   Wikipedia

  • New York Magic — Full name New York Magic Nickname(s) The Magic Founded 2003 Ground …   Wikipedia

  • Porsche in motorsport — Porsche has been successful in many branches of motorsport, scoring a total of more than 28,000 victories, of which most have been scored by the Porsche 911 series over five decades.Despite Porsche offered only underdogs with small engines until… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”