Zeiden

Zeiden
Codlea
Zeiden
Feketehalom
Wappen von Codlea
Codlea (Rumänien)
DEC
Basisdaten
Staat: Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Braşov
Koordinaten: 45° 42′ N, 25° 27′ O45.69583333333325.449722222222555Koordinaten: 45° 41′ 45″ N, 25° 26′ 59″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 555 m
Fläche: 125,2 km²
Einwohner: 24.550 (1. Juli 2007)
Bevölkerungsdichte: 196 Einwohner je km²
Postleitzahl: 505100
Telefonvorwahl: (+40) 02 68
Kfz-Kennzeichen: BV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Alexandru Popa (PD-L)
Postanschrift: Str. Lungă 33
loc. Codlea, jud. Braşov, RO-505100
Webpräsenz:

Codlea (deutsch Zeiden , ungarisch Feketehalom) ist eine Stadt im Burzenland [1] am Fuße des Zeidner Berges (Măgura Codlei, 1292 m) in Siebenbürgen / Rumänien.

Politik
Mandate im Lokalrat
(Wahl 2008):
PD-L (8), PNL (4), PSD (2)
PER (2), PNG (2), DFDR (1)
Straßenbild (Äpfelgasse)
Neue Promenade, Ringmauer mit Weberturm
Neue Promenade, Ringmauer mit Böttcher- und Glockenturm
Datei:Zeiden Orthodoxe Kirche.jpg
Stadtansicht, mit Orthodoxem Friedhof und Kirche
Sicht vom Zeidner Glockenturm auf das Stadtzentrum, in südliche Richtung

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Zeiden wurde vom Deutschen Orden im 13. Jahrhundert gegründet; die Schwarzburg[2] ist 1265 als "castrum Feketewholum" und Zeiden selbst erstmals urkundlich im Jahre 1377 nachgewiesen.

Bei der Besiedlung soll der Ort aus zwei Straßen bestanden haben; die Langgasse führte nach Norden, die Marktgasse nach Westen. Der Anfang beider bildete den Anger, den späteren Marktplatz. Die Anfänge des rumänischen Ortsteils reichen auch bis ins 13. Jahrhundert zurück. Dieses Viertel entstand südwestlich der sächsischen Siedlung und bildete sich als eigener Ortsteil mit Straßennetz aus; beide Ortsteile wuchsen aber allmählich zu einem Ort zusammen.

Die Hauptbeschäftigung der Zeidner im Mittelalter waren Landwirtschaft, Viehhaltung und Forstwirtschaft. Die wirtschaftliche Stärke des Ortes war der Getreide-, Flachs- und Gemüsebau. Intensiv wurde auch die Imkerei betrieben. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts entwickelte sich das Handwerk mit den Zünften der Wagner, Schmiede, Fassküfer, Leinweber und Schuster.

Ende des 19. Jahrhunderts musste das Zunfthandwerk den ersten Industriebetrieben weichen. 1878 gründeten die Brüder Hornung eine Möbelfabrik, ein Jahr später Johann Horvath eine Werkzeugfabrik. 1896 entstanden die ersten Gewächshäuser, und 1903 wurde ein Elektrizitätswerk errichtet. Gefördert von den I.G. Farben, wurde 1936 die Chemiefabrik gegründet.

Durch die Flurbereinigung Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Voraussetzung für die Entwicklung einer modernen Landwirtschaft geschaffen. Während der Flachsanbau zurückging, weiteten sich der Gemüse-, Obstbau sowie der Blumenanbau aus.

Die Verstaatlichung in den Jahren 1945–1948 und die Deportation der arbeitsfähigen, überwiegend deutschsprachigen, Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg hemmten den wirtschaftlichen Aufschwung.

1950 wurde Zeiden zur Stadt erklärt.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirchenburg [3] aus dem 13. Jahrhundert hat einen ovalen Grundriss mit 85 Metern Durchmesser und umfasst somit den größten Kirchenburghof des Burzenlandes. Sie ist die einzige sächsische Kirchenburg ohne Kirchturm und eine der wenigen romanischen Saalkirchen [4] in Siebenbürgen.

Die Kassettendecke des Langhauses mit den 252 bemahlten Felder, ist – laut Inschrift – 1702 entstanden. Geschaffen von Johannes Stolz, Thomas Fayt, Simon Playger und Thomas Groß ist von letzterem in einem der Felder ein Porträt erhalten geblieben. Jedes Feld bedecken verschiedene Abwandlungen der Lutherrose welche einen abwärts gerichteten gedrechselten Zapfen aufweisen. Das mittlere achteckige Medaillon mit einer Größe von 12 Felder, trägt die Autoreninschrift, das Entstehungs- sowie das Renovierungsdatum, welchem der Zeidner Mahler Eduard Morres im Jahre 1959 seinen Glanz wieder gab.

Die im Jahre 1789 unter Benutzung eines bereits vorhandenen Instrumentes von dem aus Schlesien stammenden Orgelbauer Johannes Prause geschaffene Orgel [5] ist eine der wertvollsten ihrer Art in Siebenbürgen. Am 7. August 2004 wurde mit einer Spende aus Deutschland eine neue Glockenturmbeleuchtung installiert; auch die orthodoxe Kirche wurde damit ausgestattet. Seit Anfang August 2004 gibt es auch eine Informationstafel am Eingang der Kirche. Sie beinhaltet alle wichtigen Informationen über die Zeidner Kirchenburg in den vier Sprachen rumänisch, deutsch, englisch und ungarisch.

  • Die Orthodoxe Kirche, erbaut nach der Genehmigung von 1783 des Kaiser Joseph II., dem Erbau einer steinernen Kirche.
  • Das Waldbad, angelegt in den Jahren 1903/1904 auf Initiative des Zeidner Verschönerungsvereins[6] direkt an der Quelle des Goldbaches, dessen Wasser angeblich sommers und winters beim Austritt aus der Felswand konstant 18° Celsius aufweist. Das angelegte Becken wurde in den 30er Jahren wesentlich erweitert.[7] Die 100 Umkleidekabinen, die damals gezimmert wurden, wurden vor einigen Jahren an anderer Stelle durch einige Kabinen mit Plastikvorhängen statt Türen ersetzt. Eine große Wiese bietet viel Platz fürs Sonnenbad. Das Wasser im Becken ist, wegen des ständigen Durchflusses, kühl, doch sauber.[8]

Bewohner

  • 1816 lebten in Zeiden 3.264 Einwohner, davon 2.445 Siebenbürger Sachsen und 819 Rumänen.
  • 1930 lebten in Zeiden 5.219 Einwohner, davon 3.111 Siebenbürger Sachsen, 1.916 Rumänen und 152 Ungarn.
  • 1990 zählte die evangelische Kirchengemeinde 2.169 deutschsprachige Menschen in Zeiden.
  • 2002 lebten in Zeiden noch 329 Siebenbürger Sachsen (sh. Einzelnachweis).
  • 2004 hatte Zeiden 24.668 meist rumänische Einwohner, verstärkt lassen sich jetzt Ungarn aus anderen Landesteilen hier nieder.

Soziales

Die in Deutschland aus ehemaligen Bewohnern des Ortes bestehende Stiftung Zeiden[9] hilft dem Ort mit einer Spendenapotheke, der Einrichtung Essen auf Rädern und einem Friedhofsfonds. Außerdem unterstützt man soziale, wirtschaftliche und kulturelle Projekte vor Ort. Geplant ist auch die Archivierung der Pfarrakten.

Kultur

Als erster Ort in Siebenbürgen präsentierte man im August 2004 für Zeiden eine komplette Bibliographie, die alle jemals über den Ort verfassten Bücher beinhaltet.

Verkehr

Der Ort liegt an der Bahnstrecke Braşov–Făgăraş. Auch die Nationalstraße Braşov-Sibiu führt durch den Ort. Diese ist zwischen Braşov (Kronstadt) und Codlea vierspurig (ohne Mittelstreifen) ausgebaut. Auf halbem Weg liegt der Ort Ghimbav (Weidenbach). In nächster Zeit soll eine Autobahn von Rupea (Reps) kommend südlich am Ort vorbei Richtung Râşnov (Rosenau) und weiter nach Bukarest gebaut werden.

Wirtschaft

  • Gartenbau, die Glashäuser nehmen an mehreren Stellen der Stadt eine riesige Fläche ein.
  • Automobilzulieferer, Dräxlmaier Group hat hier ein Teile- und Zubehörwerk gebaut.
  • Bienenzucht

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Fritz Klein (1888–1945), KZ-Arzt
  • Albert Ziegler (1888–1946), Flugpionier, wurde hier geboren
  • Eduard Morres (1884–1980), Maler

Literatur

  • Bibliographie von Zeiden, Codlea, Feketehalom und der "Zeidner Nachbarschaft", Bearb. v. Herter, Balduin / Mieskes, Helmuth, Verlag: Arbeitskreis f. Siebenbürgische Landeskde, ISBN: 978-3-929848-39-7

Einzelnachweise

  1. Alte Militärkarte vom südlichen Teil des Burzenlandes
  2. Reste der Schwarzburg bei Zeiden
  3. Zeidner Kirchenburg sh. Bilder: www.zeiden.de.vu
  4. Kirche innen; Richtung Altar
  5. Kirche innen; Richtung Orgel
  6. Gasthaus am Waldbad, ca. 1918
  7. Waldbad vor 1945 mit den Umkleidekabinen
  8. Schwimmbecken im Waldbad
  9. Bild. Eduard Morres Stiftung

Weblinks

Siehe auch

Liste der Städte in Rumänien, Liste deutscher Bezeichnungen rumänischer Orte


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeiden — (Fekete Kalom), Marktflecken im siebenbürgischen Bezirk Kronstadt, am gleichnamigen Gebirge, einem 3 Meilen langen Theile der Karpaten; hat Flachsbau, Leinweberei, Bleibergwerk; 3800 Ew. Dabei die Ruine Schwarzburg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeiden — (magyar. Feketehalom, rumän. Kodlea), Großgemeinde im ungar. Komitat Kronstadt, am Fuße des gleichnamigen, 1294 m hohen Berges, ehemaliger Hauptort des Siebenbürger Burzenlandes, mit alter, befestigter Kirche, Kastell, Ruinen einer von Deutschen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zeiden — Zeiden, ungar. Feketehalom, Großgemeinde in Siebenbürgen, Komitat Kronstadt, (1900) 4449 E., Ruinen einer Burg der Deutschen Ritter; ehemals Hauptort des Siebenbürger Burzenlandes …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Codlea — Zeiden Feketehalom …   Deutsch Wikipedia

  • Măgura Codlei — / Zeidner Berg Zeidner Berg von Norden betrachtet Höhe 1.294  …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Ziegler (Pilot) — Albert Ziegler (* 9. April 1888 in Zeiden, Österreich Ungarn, heute Rumänien; † 1946 in Halle an der Saale) war ein rumäniendeutscher Flugpionier und erster siebenbürgisch sächsischer Flieger. Leben Albert Ziegler wurde am 9. April 1888 als Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Codlea —   Municipality   Saxon Fortified Church in Codlea …   Wikipedia

  • Siebenbürger Sachsen — Wappen der Siebenbürger Sachsen Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Burzenland — Blick vom Schuler auf einen Teil des Burzenlandes. Rechts ist Ghimbav (Weidenbach), links Cristian (Neustadt) und am Zeidener Berg Codlea (Zeiden) zu erkennen. Das Burzenland (rumänisch Țara Bârsei, ungarisch Barcaság) ist ein historisches Gebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Forumul Democrat al Germanilor din România — Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR, Rumänisch: Forumul Democrat al Germanilor din România (FDGR)) ist die politische Vertretung der Rumäniendeutschen. Sie wurde Ende 1989 in Rumänien gegründet. Durch die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”