Zellkörper — Zellkörper, der Zelleib, das Zytoplasma, s. Zelle … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zellkörper — ↑Zytosom … Das große Fremdwörterbuch
Zellkörper — Zẹll|kör|per, der (Biol.): ↑ Zelle (5) ohne Kern u. Fortsätze. * * * Zẹll|kör|per, die (Biol.): ↑Zelle (5) ohne Kern u. Fortsätze … Universal-Lexikon
Netzhaut — Aufbau des menschlichen Auges. Netzhaut dunkelgrün. Die Netzhaut oder Retina (von lateinisch rete „Netz“) ist eine Schicht von spezialisiertem Nervengewebe an der hinteren Innenseite des Auges von Wirbeltieren und einigen Tintenfischen. In ihr… … Deutsch Wikipedia
Nervenzelle — Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron mit großem Dendriten Baum exprimiert grün fluoreszierendes Protein. Andere grüne Neuronen sind teilweise auf dem Bild. Die rote Färbung zeigt GABA… … Deutsch Wikipedia
Nervenzelle — Nẹr|ven|zel|le 〈f. 19; Biol.; Med.〉 menschl. od. tierische Zelle, die der Aufnahme u. Übertragung der Erregungen von Sinneszellen auf Erfolgsorgane (Muskeln, Drüsen) dient * * * Nẹr|ven|zel|le, die (Anat., Physiol.): Erregungen aufnehmende,… … Universal-Lexikon
Bipolare Nervenzelle — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia
Hirnzelle — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia
Multipolare Nervenzelle — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia
Nervenzellen — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia