- Zwickau-Marienthal
-
Marienthal Große Kreisstadt ZwickauKoordinaten: 50° 43′ N, 12° 27′ O50.71888888888912.454444444444Koordinaten: 50° 43′ 8″ N, 12° 27′ 16″ O Einwohner: 15.900 (2005) Eingemeindung: 1. Okt. 1902 Vorwahl: 0375 Marienthal ist ein Stadtteil von Zwickau, der westlich des Stadtzentrums gelegen ist.
Bereits am 1. Oktober 1902 verlor der Ort seine Selbstständigkeit und wurde als zweite ehemals eigenständige Gemeinde in die Stadt Zwickau eingemeindet. Im Jahr 2005 lebten etwa 15.900¹ Menschen in dem Stadtteil.
Marienthal grenzt im Norden an Weißenborn, im Südwesten an den Stadtteil Brand und im Osten an das Stadtzentrum von Zwickau. Im Westen Marienthals grenzt die Stadt Werdau an den Ort.
Inhaltsverzeichnis
¹ Zahlen des „Städtebaulichen Entwicklungskonzepts der Stadt Zwickau 2020“ (Stand: Juni 2006).
Amtliche Einteilung
Marienthal gehört zum „Stadtbezirk West“ und wurde von der Stadtverwaltung Zwickau in folgende Gebiete unterteilt:
- Marienthal Ost (42)
- Marienthal West (43)
Die in Klammern stehenden Zahlen entsprechen der Benennung durch die Stadtverwaltung.
Für Marienthal gilt die Postleitzahl 08060.
Geschichte
Am 1. Oktober 1902 verlor Marienthal seine Selbstständigkeit und wurde als zweite ehemals eigenständige Gemeinde in die Stadt Zwickau eingemeindet.
Bevölkerungsentwicklung
Datum Einwohnerzahl 31. Dezember 1998 15.334 31. Dezember 1999 15.784 31. Dezember 2000 15.869 31. Dezember 2001 16.012 31. Dezember 2002 16.116 31. Dezember 2003 16.171 31. Dezember 2004 16.103 31. Dezember 2005 15.919 Jahr Einwohnerzahl (Prognose)¹ 2010 15.450 — (davon: 7.300 in Marienthal Ost, 8.150 in Marienthal West) 2015 14.650 — (davon: 7.100 in Marienthal Ost, 7.550 in Marienthal West) 2020 13.700 — (davon: 6.700 in Marienthal Ost, 7.000 in Marienthal West) Quelle: Städtebauliches Entwicklungskonzept der Stadt Zwickau 2020 (Stand: Juni 2006).
Verkehr
Durch Marienthal führen zwei Hauptstraßen, die Marienthaler Straße, über die die Straßenbahn zum Städtischen Klinikum fährt, und die B 175, die als Werdauer Straße über den Windberg nach Werdau führt. Folgende Verbindungen kann Marienthal im Öffentlichen Personennahverkehr aufweisen:
- Buslinien:
- • Linie 18: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle-Königswalde-Hartmannsdorf
- • Linie 21: (Neumarkt)/Zentralhaltestelle-Brand
- • Nachtbuslinie A: Neumarkt-Marienthal-Olzmannstraße-Neuplanitz-Oberplanitz-Cainsdorf-Wilkau/Haßlau-Schedewitz-Innenstadt-Neumarkt (Nachtbuslinie)
- Straßenbahnlinie:
- • Linie 4: Pölbitz-Neumarkt (Bosestraße)-Städtisches Klinikum
Die Linien werden von den Städtischen Verkehrsbetrieben Zwickau GmbH betrieben.
Sport
In Marienthal hat der Sportverein ESV Lokomotive Zwickau seine Heimstätte. Der Verein hat ca. 1900 Mitglieder und zählt damit als größter Verein Zwickau's. Zum einen befindet sich das Fußballgelände "Zwickau-Marienthal Sportplatz", als auch die Kegelbahn "ESV Lok Zwickau" in Marienthal.
Stadtteile der Stadt ZwickauStadtteile: Auerbach | Bockwa | Brand | Eckersbach | Hartmannsdorf | Hüttelsgrün | Innenstadt | Marienthal | Maxhütte | Neuplanitz | Niederhohndorf | Niederplanitz | Nordvorstadt | Oberhohndorf | Oberplanitz | Pöhlau | Pölbitz | Schedewitz | Weißenborn
Ortschaften: Cainsdorf | Crossen | Mosel | Oberrothenbach | Rottmannsdorf | Schlunzig
Ortsteile in Ortschaften: Schneppendorf
Wikimedia Foundation.