- Ägatische Inseln
-
37.96666666666712.2Koordinaten: 37° 58′ N, 12° 12′ O
Die Ägadischen Inseln (in der Antike „Aegates“ genannt) sind eine Inselgruppe im Mittelmeer vor der Westküste Siziliens in der Nähe von Trapani. Sie bestehen hauptsächlich aus den drei größeren Inseln Favignana, Levanzo und Marettimo sowie ein paar kleineren Inseln wie z. B. Formica und Maraone, die insgesamt eine Fläche von etwa 37,45 km² haben.
Diese Inseln waren schon in prähistorischer Zeit besiedelt. Damals waren sie noch mit dem Festland verbunden. Auf Levanzo sind in der Grotta del Genovese Ritzzeichnungen und Malereien aus der Altsteinzeit erhalten. Heute leben auf den Inseln ca. 5000 Menschen, die meisten davon auf Favignana.
In der Antike waren die Ägadischen Inseln 241 v. Chr. Schauplatz der letzten Seeschlacht zwischen den Flotten Karthagos und der Römischen Republik im Ersten Punischen Krieg, die mit einem Sieg der Römer über die Karthager endete und den Ersten Punischen Krieg beendete.
Heute bilden die Inseln zusammen die Gemeinde Favignana in der Provinz Trapani.
Bewohnte Inseln der italienischen Region SizilienÄolische oder Liparische Inseln: Alicudi - Filicudi - Lipari - Panarea - Salina - Stromboli - Vulcano
Ägadische Inseln: Favignana - Levanzo - Marettimo
Pelagische Inseln: Lampedusa - Linosa
Einzelinseln: Augusta - Ortygia - Pantelleria - Sizilien - UsticaFür alle Inselgruppen und Inseln Siziliens siehe die vollständige Liste sizilianischer Inseln.
Wikimedia Foundation.