Äquidistanz (Kartographie)
- Äquidistanz (Kartographie)
-
Als Äquidistanz bezeichnet man in der Kartografie den Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Höhenlinien. Je nach Neigung des Geländes und Maßstab der Karte werden unterschiedliche Äquidistanzen eingesetzt. Üblicherweise wird aber versucht, eine einheitliche Äquidistanz auf dem Kartenblatt einzusetzen. Typische Äquidistanzen können 10, 20, 50 oder 100 Meter sein.
Siehe auch: Hypsografische Kurve
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Äquidistanz — gleich große Entfernung * * * Äqui|di|s|tạnz, die; , en (bes. Fachspr.): gleich großer Abstand. * * * Äquidistạnz, 1) allgemein: gleich großer Abstand. 2) Kartographie: Höhenstufe, Schichthöhe, Höhenlinienintervall … Universal-Lexikon
Äquidistant — Unter Äquidistanz versteht man: Längengleichheit, in Physik und Technik gleiche Abstände, siehe Längenmessung Äquidistanz (Mathematik), die Teilung in gleich große Intervalle Eigenschaft einer Skala mit einer Maßeinheit Äquidistanz (Kartographie) … Deutsch Wikipedia
Haupthöhenlinie — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… … Deutsch Wikipedia
Hilfshöhenlinie — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… … Deutsch Wikipedia
Höhenkurve — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… … Deutsch Wikipedia
Höhenlinien — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… … Deutsch Wikipedia
Höhenliniendiagramm — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… … Deutsch Wikipedia
Höhenschichtlinie — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… … Deutsch Wikipedia
Höhenschichtlinienplan — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… … Deutsch Wikipedia
Isohypse — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… … Deutsch Wikipedia