École nationale supérieure de l'aéronautique et de l'espace

École nationale supérieure de l'aéronautique et de l'espace
Redundanz Die Artikel Institut supérieur de laéronautique et de lespace und École Nationale Supérieure de lAéronautique et de lEspace überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. Salier100 23:47, 25. Aug. 2008 (CEST)

Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt

Institut Supérieur de lAéronautique et de lEspace
Gründung 2007
Trägerschaft staatlich
Ort Toulouse, Frankreich
Studenten 900
Website www.isae.fr/fr/index.html

Das Institut supérieur de laéronautique et de lespace (ISAE) ist eine französische Ingenieurschule (grande école). Sie bildet innerhalb von drei Jahren Luftfahrt-Ingenieure aus. Sie ist ein Zusammenschluss der École Nationale Supérieure de lAéronautique et de l'Espace (SUPAERO/ENSAE) und der École nationale supérieure dingénieurs de constructions aéronautiques (ENSICA). Der Zusammenschluss erfolgte im Sommer 2007.

Ehemalige Studenten (Auswahl)

  • Raoul Badin 1910, Erfinder des « badin », eines Anzeigeinstrumentes für die Geschwindigkeit von Flugzeugen
  • Henri Marie Coandă 1910, Rumäne, Erfinder des ersten Strahlflugzeuges (Thermojet)
  • Henry Potez 1911, Flugzeugkonstrukteur
  • Marcel Dassault 1913, Flugzeugkonstrukteur, Gründer von Dassault Aviation
  • Michail Gurewitsch 1913, Flugzeugkonstrukteur, Gründer des Konstruktionsbüros MIG
  • Maurice Hurel 1921, Flugzeugkonstrukteur
  • René Couzinet 1925, Flugzeugkonstrukteur
  • Henri Ziegler 1931, Leiter von Bréguet und Aérospatiale
  • Pierre-Henri Satre 1934, maßgeblich an der Konstruktion der Caravelle beteiligt
  • François Hussenot 1935, Erfinder des « Flugschreibers/Black Box »
  • Serge Dassault (X 1946) 1951, Industrieller, Sénator, Zeitungseigentümer, Sohn von Marcel Dassault (1913)
  • Frédéric dAllest (X 1961) 1966, ehemaliger Generaldirektor der CNES, erster Präsident von Arianespace
  • Jean-Pierre Petit 1961, ehemaliger Forschungsleiter der CNRS, und Pionier der Experimentalforschung über Magnetohydrodynamik
  • Alexis Kniazeff 1966, Gründungspräsident der Altran Technologies
  • Jean Laurent 1967, Präsident von Crédit agricole et du Crédit lyonnais
  • Bernard Ramanantsoa 1971, Generaldirektor der HEC
  • Charles Champion 1978, ehemaliger Programmdirektor des Airbus A380, chef des opérations bei Airbus
  • Jean-François Clervoy (X 1978) 1983, Astronaut

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1559144 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”