- Übergeben
-
Klassifikation nach ICD-10 R11 Übelkeit und Erbrechen ICD-10 online (WHO-Version 2006) Erbrechen ist die schwallartige Entleerung des Magen- oder Speiseröhreninhaltes entgegen der natürlichen Richtung durch die Speiseröhre und den Mund. Es ist meist mit einem brennenden Gefühl in der Speiseröhre (Sodbrennen) verbunden, das durch die Magensäure verursacht wird.
Die medizinischen Fachbegriffe für das Erbrechen sind die Emesis (Griechisch ἔμεσις) und der Vomitus (lateinisch). Aus dem Lateinischen ist auch die deutsche (vornehme) Bezeichnung „Vomitation“ gebräuchlich. Vom Lateinischen ins Deutsche übernommen und auch synonym verwendet wird gelegentlich die begrifflich breitere Regurgitation („regurgitieren“), welche allerdings nicht unbedingt zum Austritt der regurgitierten Flüssigkeit aus dem Mund führen muss, sondern bei Einatmen auch zur Aspiration des Saftes führen kann.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen
Das Erbrechen wird durch einen komplizierten Fremdreflexmechanismus vom Brechzentrum (u. a. der Area postrema) in der Medulla oblongata des Hirnstammes gesteuert. Beim Brechreflex sind der neunte und zehnte Hirnnerv (der Nervus glossopharyngeus und der Nervus vagus), Nerven der Atemwege, Nerven für die Bauchmuskeln und das Zwerchfell aktiviert.
Medikamente und äußere Reize
Erbrechen kann durch die Verabreichung von Emetika oder indirekt über die Rachenhinterwand- oder Magenschleimhaut, die Geruchs- oder Geschmacksorgane insbesondere bei Ekel oder über das Gleichgewichtsorgan (vgl. Nausea) ausgelöst werden, aber auch als psychovegetative Reaktion auf optische oder akustische Reize.
Erkrankungen des Gehirns
Auch eine direkte Reizung des Brechzentrums z. B. durch erhöhten Hirndruck, chemische Stoffe oder diffuse andere Hirnerkrankungen kann Erbrechen auslösen.
Erkrankungen der Verdauungsorgane
Die Ursachen des Erbrechens sind vielfältig und reichen von vorübergehenden Magen-Darm-Infekten zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie zum Beispiel chronischen Speiseröhren- oder Magen- und Darmerkrankungen. Auch durch Medikamente (sogenanntes medikamenteninduziertes Erbrechen, vor allem durch Zytostatika) und bei Vergiftungen (z. B. durch Pilze oder bei übermäßiger Alkoholzufuhr) kann es zu Erbrechen kommen.
Vor allem bei kleinen Kindern können auch Hustenanfälle Erbrechen auslösen. Nach der Gabe von Chemotherapien bzw. nach Strahlentherapie bei Krebs treten Übelkeit und Erbrechen entweder sofort oder verzögert nach einigen Tagen auf. In der heutigen Medizin wird dies jedoch weitestgehend durch die vorsorgliche Gabe von Gegenmitteln (hier Antiemetika) verhindert. Eine andere Ursache für Übelkeit und Erbrechen können Stoffwechselentgleisungen sein: Urämie, Leberversagen, Blutzuckerveränderungen. Erbrechen ist einer der häufigsten Beratungsanlässe in einer allgemeinmedizinischen Praxis.[1]
Psychische Störungen
Willentlich herbeigeführtes Erbrechen kann ein Symptom einer Essstörung wie der Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa sein, aber auch bei anderen psychischen Störungen wie dissoziativen Störungen und hypochondrischen Störungen auftreten. Psychisches Erbrechen kann auch spontan auftreten. Dabei wird psychischer Ekel empfunden.
Erbrechen während der Schwangerschaft
Siehe Schwangerschaftserbrechen und Hyperemesis gravidarum.
Erbrechen nach einer Narkose
Siehe Postoperative Übelkeit und Erbrechen.
Erbrechen bei Tieren
Bei einigen Tierarten wird das Erbrechen verwendet, um Nahrung an andere Artgenossen weiterzugeben (Trophallaxis) oder auch, um mit der Zeit aufgenommene (unverdauliche) Haarballen, Gewölle, loszuwerden, so zum Beispiel bei Katzen, Eulen, ähnlich schon bei Haien. Zu unterscheiden ist davon das Emporwürgen von Vorverdautem bei den Wiederkäuern.- Einige Tiere können nicht erbrechen, z.B. Pferde und Ratten.
Folgen und Komplikationen
Beim Erbrechen geht Flüssigkeit und Magensäure verloren, so dass es zu einem Mangel an Flüssigkeit und Elektrolyten im Körper kommen kann. Auch kann es durch das Erbrechen zu einer Reizung der Speiseröhre und zu einem Einriss in der unteren Speiseröhre kommen (Mallory-Weiss-Syndrom, Boerhaave-Syndrom). Bei häufigem Erbrechen können auch die Zähne in Mitleidenschaft gezogen werden. Beim Erbrechen ist nicht gewährleistet, dass die Wirkstoffe von Medikamenten über Magen und Darm aufgenommen werden, daher sollte ggf. ein anderer Weg der Wirkstoffzufuhr gewählt werden, z. B. intravenös oder subkutan.
Erkrankungen
Magen- und Darmerkrankungen
- Speiseröhrenerkrankungen
- Achalasie
- Speiseröhrenkrebs
- Speiseröhrendivertikel
- Mediastinaltumoren einschließlich Bronchialkarzinom
- Magenerkrankungen
- akute Gastritis
- Magengeschwür
- Magen-Darm-Infekt (auch Gastroenteritis/Magen-Darm-Grippe)
- Pylorospasmus (bei Kindern)
- Dünndarm- und Dickdarmerkrankungen
- akuter entzündlicher Brechdurchfall (Gastroenteritis)
- Darmverschluss
- Leber-, Gallen-, Pankreaserkrankungen
- akute Bauchfellentzündung
Gehirnkrankheiten
- Hirnhautentzündung
- Gehirnentzündung
- Migräne
- Glaukom
- Reisekrankheit
- Störungen des Gleichgewichtssinnes
- Menièresche Krankheit
- Veränderungen des Hirndrucks
- Gehirnerschütterung
Stoffwechselentgleisungen
- Zuckerentgleisung
- Laktatazidose
- Urämie
- schwere Schilddrüsenüberfunktion
- Addisonsche Krankheit (Nebennierenrindeninsuffizienz)
Äußere Ursachen
- Medikamente
- Vergiftungen
Behandlung
Die Behandlung des Erbrechens sollte sich nach den Ursachen richten. Bei Gleichgewichtsstörungen werden erfolgreich Antihistaminika (z. B. Diphenhydramin und Doxylamin) oder Anticholinergika (z. B. Scopolamin) eingesetzt. Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit einem Migräne-Anfall werden üblicherweise mit Prokinetika (z. B. Metoclopramid und Domperidon) behandelt, die zusätzlich die Aufnahme von Migränetherapeutika beschleunigen. Bei Erbrechen im Rahmen der Chemotherapie maligner Tumore mit Zytostatika sind Setrone (5-HT3-Antagonisten, z. B. Ondansetron und Tropisetron) und das Kortikoid Dexamethason wirksam. Bei psychischen Essstörungen (Anorexia nervosa und Bulimie) ist eine psychiatrische Abklärung wichtig.
Problematisch bei der Behandlung des Erbrechens ist die mangelhafte Aufnahme von Medikamenten, die in Form von Tabletten oder Tropfen gegeben werden. In leichteren Fällen genügt die rektale Verabreichung eines Antiemetikums wie Domperidon oder Diphenhydramin als Zäpfchen. In schwereren Fällen kann eine parenterale Medikamentengabe und zusätzlich ein Flüssigkeits- und Salzausgleich notwendig sein.
Die Art des Erbrochenen kann diagnostisch bedeutsam sein, so z. B. bei:
- Bluterbrechen (Hämatemesis, Kaffeesatzerbrechen)
- Koterbrechen (Miserere oder Kopremesis), bei Darmverschluss (Ileus), prognostisch oft ungünstig
- Galleerbrechen.
Bei Vergiftungen kann das Erbrochene wichtige Hinweise auf deren Ursache geben.
Hausmittel
Bei leichtem und nicht lange anhaltendem Erbrechen (z. B. durch einen Magen-Darm-Virus, verdorbenes Essen oder ungefährliche Mengen Alkohol) ist es empfehlenswert, ein oder zwei Tage nichts zu essen und nur Wasser, ungezuckerten Kräutertee oder schwachen Schwarztee zu trinken. Als Hausmittel haben sich schwacher Schwarztee und nach ein paar Stunden trockenes, ungetoastetes Toastbrot eingebürgert. Nach etwa einem Tag kann dann problemlos Brühe eingenommen werden. Als Alternative zum faden Geschmack des Tees bietet sich ab dem zweiten Tag Cola ohne Kohlensäure (durch längeres Rühren) an. Der Speiseplan sollte für die nächsten Tage zunächst mageres Essen bieten, bis sich der Magen erholt hat. Ebenso ist Ingwer ein wirksamer pflanzlicher Wirkstoff gegen Erbrechen und die vorhergehende Übelkeit.
Therapeutisches Erbrechen
In der Schulmedizin
Bei einer akuten Vergiftung versucht man, durch induziertes Erbrechen die Resorption des Giftes zu verringern bzw. zu verhindern.
Diese Maßnahme darf nicht durchgeführt werden bei (Kontraindikationen):
- Bewusstseinsstörung des Patienten
- Vergiftung mit Säuren oder Laugen (zusätzliche Schädigung durch zweiten Kontakt mit Speiseröhre und Mund)
- Vergiftungen mit schaumbildenden Stoffen oder organischen Lösungsmitteln (wegen Aspirationsgefahr)
- Atem-/Kreislaufstörungen
Das Erbrechen kann dabei mit folgenden Stoffen ausgelöst werden:
- Ipecacuanha-Sirup - bei Kindern und Erwachsenen anzuwenden. Die Wirkung tritt nach 20 bis 30 Minuten ein. Keine vorherige therapeutische Gabe von Aktivkohle.
- Apomorphin - bei Kindern kontraindiziert
- Kochsalzlösung (wegen möglicher Natrium-Vergiftung nicht mehr empfohlen!)
Der Stellenwert des therapeutischen Erbrechens bei der akuten Vergiftung hat zugunsten von Maßnahmen wie der Magenspülung und vor allem der Gabe von Aktivkohle stark abgenommen, da diese Maßnahmen mit weniger Komplikationen verbunden sind.
In der alten Medizin und in der Konstitutionstherapie
Dem Brechverfahren wurde in der alten Medizin eine riesige Bedeutung beigemessen. Der bedeutende Arzt Bernhard Aschner, der die alte Medizin in der Konstituationstherapie wieder hat aufleben lassen, bezeichnet das Brechverfahren als „eines der mächtigsten, unentbehrlichsten und oft entscheidend lebensrettenden Heilmittel“. Christoph Wilhelm Hufeland bezeichnete das Brechmittel (zusammen mit Aderlass und Opium) zu den drei Heroen der Heilkunst, ohne die er nicht Arzt sein wollte; bei Avicenna heißt es: „Vomitus fortis infantium curatio“ (Erbrechen ist für Kinder ein mächtiges Heilmittel); Hippokrates von Kos beschrieb das Brechverfahren als eines der wichtigsten Heilmittel für Geisteskrankheiten.
Aschner beschreibt ein breites Indikationsgebiet für das Brechverfahren:[2]
- Krankheiten im Bereich des Kopfes, des Mundes und des Halses
- Lungenkrankheiten
- Herzkrankheiten
- Magenkrankheiten
- Gallenleiden
- Infektionskrankheiten
- Hautkrankheiten
- Gelenkleiden und Rheumatismen
- Kinderkrankheiten
- Nervenkrankheiten
- Geistesstörungen
Angst vor dem Erbrechen
Die krankhafte Angst vor dem Erbrechen nennt man Emetophobie.
Kulturelle Aspekte
Das Erbrechen spielt weltweit in vielen magischen bzw. ekstatischen Praktiken ein wichtige Rolle und wird dabei unter anderem als eine Form der Katharsis oder Mimesis betrachtet. Unter diesem Aspekt wurde das „Kotzen“ von dem Tübinger Ethnologen Thomas Hauschild untersucht. Neben dem Wort „Kotzen“ sind weitere umgangssprachliche Begriffe dafür bekannt: Reihern, Würgen, sich übergeben.
Quellen
- ↑ Nach W. Fink, G. Haidinger: Die Häufigkeit von Gesundheitsstörungen in 10 Jahren Allgemeinpraxis. Z. Allg. Med. 83 (200) 102-108. Zitiert nach „Womit sich Hausärzte hauptsächlich beschäftigen.“ MMW-Fortschr. Med. Nr. 16/2007 (149. Jg.)
- ↑ Bernhard Aschner: Lehrbuch der Konstitutionstherapie: Technik der Allgemeinbehandlungsmethoden. 9.Auflage. Hippokrates-Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-7773-1123-5.
Weblinks
Siehe auch
- Emetikum - Brechmittel
- Würgreflex
- Regurgitation - Zurückfließen des Inhaltes von Hohlorganen, wie der Speiseröhre oder der Adern
- Refluxösophagitis - entzündliche Erkrankung der Speiseröhre
- Ruktation
- Rumination - „Wiederkäuen“; bezeichnet eine motorische Unruhe des Magens mit willkürlich gesteuertem Hochwürgen (= Regurgitation), erneutem Durchkauen und Wiederverschlucken des Mageninhaltes. Kommt in der Pädiatrie v. a. bei vernachlässigten Säuglingen und Kindern vor.
- Schluckauf
- Brechdurchfall
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen! - Speiseröhrenerkrankungen
Wikimedia Foundation.