Ślad

Ślad

Die Küpper, auch Kipper (polnisch Miedzianka) ist ein rechter Nebenfluss der Lausitzer Neiße in Polen.

Sie entsteht unterhalb von Bogatynia (Reichenau) durch den Zusammenfluss des Erlichtbaches, auch Erlbach (polnisch Miedzianka, tschechisch Oleška) und des Schladebaches (poln. Ślad).

An der Küpper befand sich früher das Dorf Türchau, das dem Tagebau zum Opfer fiel. Der Fluss ist heute stark begradigt. Links der Küpper liegt der Tagebau der Grube Turów und am rechten Ufer lagern große Abraumhalden.

Die Küpper hat eine Länge von 5,5 km und mündet bei Trzciniec Dolny (Lehde) gegenüber dem sächsischen Dorf Hirschfelde in die Neiße.

Trotz ihres recht kurzen Laufes hat die Küpper bei Niederschlagszeiten einen starken Wasserzufluss aus dem Isergebirge. Das führte in der Vergangenheit mehrmals zu Hochwasserschäden. Am 26. Mai 1916 überflutete der Erlichtbach Reichenau und zerstörte zahlreiche Häuser. Am 26. August 1938 brach der Küppersdamm bei Türchau und die Wassermassen überschwemmten das Dorf.

Im Tal der Küpper verläuft die polnische Fernverkehrsstraße 352, die die wichtigste Verbindung der in einem Zipfel zwischen Tschechien und Deutschland gelegenen Stadt zum übrigen Staatsgebiet darstellt. Auch die als Anschlussstrecke zur Neißetalbahn errichtete und heute nur noch für den Güterverkehr genützte Eisenbahnverbindung von Bogatynia nach Turoszów verläuft entlang der Küpper.

Erlichtbach

Der Erlichtbach entspringt in Tschechien nördlich von Oldřichov v Hájích (Buschullersdorf) an den Nordhängen des Špičák und Stržový vrch im westlichen Isergebirge aus mehreren Quellbächen, die sich bei den Nichtovy Domky (Nichthäusern) vereinigen.

Er verläuft dann in östliche Richtung durch die Dörfer Dětřichov u Frýdlantu (Dittersbach) und Heřmanice u Frýdlantu (Hermsdorf), hinter welchen er nach ca. 12 km auf polnisches Gebiet fließt. Dort folgen die Orte Markocice (Markersdorf) und Bogatynia. Insgesamt hat der Bach eine Länge von ca. 18 km.

Schladebach

Der Schladebach entspringt nördlich von Václavice (Wetzwalde) am Kamenný vrch (Steinberg) in Tschechien und fließt in nördliche Richtung, wo er nach einem Kilometer auf polnisches Gebiet gelangt. Am Schladebach liegt der frühere Kurort Opolno Zdrój (Bad Oppelsdorf).

Das Gewässer, das früher am Reibersdorfer Ortsteil Wald vorbei nach Norden floss, wurde unterhalb von Opolno Zdrój kanalisiert und in einem neuen Flussbett nach Osten am Stadtrande von Bogatynia um den Tagebau Turów geleitet. Der Schladebach hat heute eine Länge von 7,5 km.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ślad — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. śladzie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} odciśnięty w podłożu, odbity na jakiejś powierzchni zarys czegoś, najczęściej buta, stopy, łapy, opony itp.; trop, odcisk : {{/stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Slad — is a village in Gloucestershire, England, located in the Slad Valley, about 2 miles from the town of Stroud. Slad is famous for being the home of Laurie Lee, who based his book Cider with Rosie on his own life in the village.The village lies in… …   Wikipedia

  • slad — s.n. (reg.) Malţ. – Din bg., scr. slad. Trimis de baron, 12.01.2003. Sursa: DEX 98  SLAD s. v. malţ. Trimis de siveco, 28.12.2007. Sursa: Sinonime  slad s. n …   Dicționar Român

  • slȃd — m 〈N mn slȁdovi〉 agr. proizvod dobiven klijanjem ječma, koji se upotrebljava u proizvodnji piva, sirupa i ekstrakta …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • slad — slȃd m <N mn slȁdovi> DEFINICIJA agr. proizvod dobiven klijanjem ječma, koji se upotrebljava u proizvodnji piva, sirupa i ekstrakta ETIMOLOGIJA vidi sladak …   Hrvatski jezični portal

  • slad- — *slad germ.?, Verb: nhd. gleiten; ne. glide (Verb); Etymologie: unbekannt; Literatur: Falk/Torp 535 …   Germanisches Wörterbuch

  • ślad — m IV, D. u, Ms. śladzie; lm M. y 1. «odcisk czegoś, znak odciśnięty, np. nóg, kół, powstały po przejściu, przejeździe; trop» Głęboki, wyraźny, trwały, nieznaczny ślad. Ślad lisi. Ślad stopy. Ślad kół. Ślad łap niedźwiedzich, kopyt. Ślad butów …   Słownik języka polskiego

  • ślad — 1. Ani śladu kogoś, czegoś; ani śladu, ani popiołu «kogoś, czegoś nie ma, nie widać»: Carlos jeszcze raz rozgląda się po cudzym wnętrzu, ale na próżno. Ani jednego zdjęcia. Notatnika z adresami też ani śladu. P. Siemion, Łąki. Z Rzeczypospolitej… …   Słownik frazeologiczny

  • slád — a tudi ú m (ȃ) osušen vzklili ječmen, ki se uporablja za izdelovanje alkoholnih pijač, zlasti piva: sušiti slad / zeleni slad pri katerem so že razviti zeleni listi / ječmenov slad …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Slad — This interesting surname is apparently of topographical origin, and as such derives from the Old English pre 7th Century slaed a valley. However a second explanation is that a slade in the South of England may also refer to a strip of… …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”