- Леди Макбет Мценского уезда
-
Werkdaten Titel: Lady Macbeth von Mzensk Originaltitel: Леди Макбет Мценского уезда
(Ledi Makbet Mzenskowo ujesda)Originalsprache: russisch Musik: Dimitri Schostakowitsch Libretto: Alexander Preis nach der gleichnamigen Novelle von Nikolai Leskow Uraufführung: 22. Januar 1934 Ort der Uraufführung: Maly-Theater Leningrad Spieldauer: ca. 2 1/2 Stunden Ort und Zeit der Handlung: Die Kreisstadt Mzensk im Russland der Zarenzeit 1865 Personen - Boris Timofejewitsch Ismailow (Bariton), Kaufmann
- Sinowij Borissowitsch Ismailow (Tenor), sein Sohn, Kaufmann
- Katerina Ismailowa (Sopran), dessen Frau
- Sergej (Tenor), Handlungsgehilfe bei Ismailow
- Aksinja (Sopran), Köchin
- Der Schäbige (Tenor), ein verkommener Arbeiter
- Verwalter (Bass)
- Hausknecht (Bass)
- 3 Vorarbeiter (Tenöre)
- Mühlenarbeiter (Bariton)
- Kutscher (Tenor)
- Pope (Bass)
- Polizeichef (Bariton)
- Polizist (Bass)
- Lehrer (Tenor)
- Betrunkener Gast (Tenor)
- Sergeant (Bass)
- Wächter (Bass)
- Sonjetka (Alt), Zwangsarbeiterin
- Alter Zwangsarbeiter (Bass)
- Zwangsarbeiterin (Sopran)
- Geist des Boris Timofejewitsch (Bass)
- Chor: Arbeiter, Polizisten, Gäste, Zwangsarbeiter
Lady Macbeth von Mzensk ist eine Oper in 4 Akten (9 Bildern) von Dmitri Schostakowitsch und Alexander Preis nach Nikolai Leskows gleichnamiger Erzählung. Die von Schostakowitsch überarbeitete zweite Fassung der Oper trägt den Titel Katerina Ismailowa (russ. Катерина Измайлова).Inhaltsverzeichnis
Handlung
Erster Akt
Die junge und schöne Katerina ist mit dem langweiligen Kaufmann Sinowij Borissowitsch Ismailow verheiratet. Sie ist durch die Ereignislosigkeit ihres Lebens gelangweilt und leidet unter der Liebesunfähigkeit ihres Ehemanns und dem tyrannischen Verhalten ihres Schwiegervaters Boris Timofejewitsch. Während einer Dienstreise ihres Gatten schreitet Katerina im Hof des Kaufmannshauses ein, als der Verwalter und einige Arbeiter, darunter der Schürzenjäger Sergej, ihr gnadenloses Spiel mit der fetten, alten Köchin treiben. Sergej fordert Katerina zum Kräftemessen auf, die sich darauf einlässt, da sie den draufgängerischen Arbeiter attraktiv findet. Ihr Schwiegervater unterbricht mit lautem Schimpfen den Ringkampf und verweist Katerina ins Haus. Sergej kommt unter dem Vorwand, sich ein Buch leihen zu wollen, in Katerinas Zimmer und verführt sie.
Zweiter Akt
Als Sergej das Zimmer durch das Fenster verlässt, erwischt ihn der Schwiegervater Katerinas, der ihn packt und fast zu Tode prügelt. Katerina muss ihrem Schwiegervater noch etwas zu Essen bringen, was sie nutzt, um unter das Essen Rattengift zu mischen. Boris Timofejewitsch stirbt. Nun verbringt Katerina regelmäßig ihre Nächte mit Sergej, doch das Gewissen plagt sie. Als ihr Mann unerwartet mitten in der Nacht zurückkehrt, kann sich Sergej gerade noch verstecken, doch Sinowij ist misstrauisch und entdeckt einen fremden Gürtel, mit dem er auf Katerina einschlägt. Sergej kommt aus dem Versteck und bringt Sinowij mit Katerinas Hilfe ums Leben.
Dritter Akt
Katerina kann nun Sergej heiraten, doch während das Aufgebot bestellt ist, entdeckt ein Betrunkener die Leiche Sinowijs im Keller und informiert die Polizei. In die Hochzeitsfeier platzt die Polizei und nimmt Katerina und Sergej fest, worauf sie zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt werden.
Vierter Akt
Bei dem Transport ins Zwangsarbeiterlager will Katerina zu Sergej gelangen und besticht einen Wärter. Doch Sergej ist nun an der jungen Sonjetka interessiert, die aber nur mit ihm schlafen will, wenn er ihr warme Socken besorgen könne. Sergej umgarnt Katerina und bekommt von ihr die Strümpfe. Als diese Sergejs Vorhaben durchschaut, bringt sie Sonjetka durch einen Sturz von einer Brücke um und springt selbst in den reißenden Fluss hinterher.
Die Vorlage
Der Librettist Alexander Preis legte der Oper die Novelle Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk von Nikolai Leskow, die 1865 erschienen ist, zugrunde. Der große russische Schriftsteller galt der sowjetischen Kulturbürokratie als lästiger bürgerlicher Autor. Lediglich diese Erzählung durfte erscheinen. 1930 gelangte sie - wenngleich mit Eingriffen der Zensurbehörde - als derb-erotisches und kriminalistisches Schauerstück in sowjetische Theater. Die Titelfigur sollte ein abschreckendes Beispiel weiblicher Sinnlichkeit darstellen.
Bereits im Zusammenhang mit der Uraufführung musste Schostakowitsch deshalb die Wahl seines Stoffes legitimieren. Er verfasste einen Aufsatz zur Uraufführung, in dem er behauptete, unter Beibehaltung der ganzen Kraft der Leskowschen Erzählung den Stoff dennoch kritisch und vom zeitgenössischen Standpunkt aus interpretiert zu haben. Dies bedeutete vor allem eine Veränderung der Lady: Von Jekaterina Lwowna sollte der Eindruck einer positiven Persönlichkeit zurückbleiben. Auf diese Weise versuchte er, die starke Erotik, die sie in seiner Oper ausstrahlt, zu entschuldigen.
Doch auch andere Veränderungen haben Librettist und Komponist vorgenommen, um eine schärfere soziale Aussage zu erzielen: So haben sie im dritten Akt der Innensicht der Gefangenen mehr Raum gegeben und ihr Leiden deutlicher dargestellt. Außerdem fügten sie eine kritische Eingangsszene auf der Polizeistation hinzu (7. Bild) und nahmen einen dritten Mord (an Katerina Ismailowas Neffen) heraus.
Vom Umgang mit der Erotik
In der Forschung wird Schostakowitschs neu erwachtes Interesse, Erotik zu einem Thema seiner Musik zu machen, gerne mit seinen persönlichen Erfahrungen erklärt. So hatte er gerade beim Tennisspiel seine große Liebe und zukünftige Frau kennengelernt. Sie verkörperte den neuen Typus der selbstbewussten Frau.
Ich widme Lady Macbeth meiner Braut. Versteht sich, dass die Oper auch von Liebe handelt, aber nicht nur.
Sein Interesse für den Umgang der Geschlechter miteinander war geweckt. Er begann die erotischen Verhaltensweisen seiner Zeit zu beobachten und historisch einzuordnen. Zur Zarenzeit hatte der Domostroi gegolten, ein Kodex, der das häusliche, soziale, politische und religiöse Leben der Oberschicht regelte. Demzufolge war die Frau der Macht des Hausherrn unterworfen und weibliche Sexualität auf Fortpflanzung reduziert. Die Revolution von 1917 hatte die Idee der sexuellen Freiheit aufkeimen lassen, die noch Ende der 20er Jahre in Kunst und Literatur diskutiert wurde. Doch bereits kurze Zeit später unterlagen Liebe und Sexualität wieder dem staatlichen Machtsystem.
Sie [die Oper] handelt auch davon, wie Liebe sein könnte, wenn nicht ringsum Schlechtigkeit herrschte. An diesen Schlechtigkeiten ringsum geht die Liebe zugrunde. An den Gesetzen, am Besitzdenken, an der Geldgier, an der Polizeimaschinerie. Wären die Verhältnisse anders, wäre auch die Liebe eine andere.(Aus: Die Memoiren des Dmitri Schostakowitsch. Hg. Solomon Wolkow. Verlag Ullstein Heyne List 2003.)
Die musikalische Gestaltung der Katerina
Seine Titelfigur hat Schostakowitsch mit drei großen musikalischen Momenten ausgestattet. So ist Lady Macbeth von Mzensk eine Oper, die entgegen den Konventionen nicht mit einer Ouvertüre eröffnet wird. Stattdessen beginnt sie mit einem Arioso der Katerina, das ihre Gefühle und ihre Situation als Kaufmannsfrau des 18. Jahrhunderts schildert. (Vorbild für diesen Monolog ist Modest Mussorgskis Liedzyklus Ohne Sonne von 1874.) Ein wichtiger Begriff dieses Monologs ist "skuka", Langeweile, was im Verlauf des Gesangsstückes zunehmend für Trauer, Schwermut und Melancholie steht. Katerina ist der Lebenssinn abhanden gekommen, sie lebt ohne Liebe, ohne Freude. Ein Topos der russischen Kunst (wie z.B. in Tschechows Drei Schwestern). Diese Klage wird zum Grund für ihr weiteres Handeln und somit zu ihrem Schicksal.
Der zweite Monolog ("Alles paart sich") steht für die Befriedigung dieses Schmerzes ihres Lebens, die sie in der Sexualität sucht. Dabei hatte sie sich in einer ersten Fassung des Textes mit einer brünstigen Stute verglichen. In der zweiten Fassung änderte Schostakowitsch dieses zu einer turtelnden Taube, variierte jedoch nicht die Musik, die eine hohe Erotik ausstrahlt. Mit dazu beigetragen hatten die Gemälde des Malers Boris Kustodijew, der gerne üppige, verlockende Frauen darstellte. Mit ihnen hatte Schostakowitsch sich zur Zeit der Entstehung der Arie beschäftigt und sich inspirieren lassen.
Im letzten Akt, dem 9. Bild, blickt Katerina in einem letzten großen Monolog nach innen und resümiert ihr Leben. Hier schließt sich der Kreis: Die befriedigte Sexualität brachte nur kurzfristige Freude und keine innere Stabilität, nur eine quälende neue Abhängigkeit von ihrem Objekt der Begierde. Das Reimwort zu "skuka", Langeweile, bildet hier nun "muka", die Qual.
Erfolg und Verriss
Lady Macbeth von Mzensk war die zweite (und zugleich letzte vollendete) Oper von Dmitri Schostakowitsch, mit der er für viel Aufruhr sorgte. Es kam zu zwei Uraufführungen. Die erste am 22. Januar 1934 im Maly-Theater in Leningrad war ein gewaltiger Erfolg. Zwei Tage später fand die zweite in Moskau statt. Zwei Jahre lang feierte das Werk einen Erfolg nach dem anderen. Dann kam der Abend des 26. Januar 1936. Stalin, Molotow, Mikojan und Schdanow beehrten im Bolschoi-Theater die Aufführung der Oper in ihrer Regierungsloge, rechts über dem Orchestergraben. Die Loge war mit Stahlplatten abgeschirmt, um mögliche Attentate zu verhindern. Stalin saß hinter einem Vorhang, so konnte das Volk ihn nicht erblicken.
Nach der Vorstellung verschwand Stalin, ohne den Komponisten in seiner Loge empfangen zu haben.
Am 28. Januar bringt die Prawda einen nicht signierten (d.h. von der Partei abgesegneten) Artikel „Chaos statt Musik“ über Lady Macbeth. Der Verriss war immens und von katastrophaler Wirkung. Alle Aufführungen wurden gestoppt. Ein Kritiker nach dem anderen tat Abbitte und stolperte über seine vorherigen Meinungen.
Katerina Ismailowa
Viele Jahre später überarbeitete Schostakowitsch die Oper zu einer neuen Fassung, die am 8. Januar 1963, also in der Zeit des Tauwetters unter Chruschtschow, unter dem neuen Titel Katerina Ismailowa uraufgeführt werden konnte. Einige der anrüchigsten Textpassagen entschärfte er dafür stark, insbesondere die Schlafzimmerszenen.
Literatur
- Artikel Ledi Makbet Mcenskogo uezda. In: Kindlers neues Literaturlexikon. Hg. von Walter Jens. München 1988-1992. (Studienausgabe) Bd. 10, S. 279f.
- Martina Fuchs: ‚Ledi Makbet Mcenskogo uezda‘: vergleichende Analyse der Erzählung N. S. Leskovs und der gleichnamigen Oper D. D. Šostakovičs. Heidelberg: Groos 1992. (= Sammlung Groos; 45; Mannheimer Beiträge zur slavischen Philologie; 4) ISBN 3-87276-661-9
- Sigrid Neef: Zu Schostakowitschs Oper „Lady Macbeth von Mzensk“. In: Lady Macbeth von Mzensk. Programmheft. Hg. Komische Oper Berlin. 2000.
Weblinks
Wikimedia Foundation.