ج

ج
Dschim in isolierter Form
verbundene Formen
ـج
ـجـ
جـ
von rechts beidseitig nach links

Ǧīm, جيم, ist der fünfte Buchstabe des arabischen Alphabets. Er ist aus dem phönizischen Gimel hervorgegangen und dadurch mit dem lateinischen C (und somit auch G), dem griechischen Gamma und dem hebräischen Gimel verwandt. Ihm ist der Zahlenwert 3 zugeordnet.

Lautwert und Umschrift

Das Dschim entspricht im Hocharabischen dem Dsch inDschungel“, während es im ägyptischen Dialekt alsg“ (wie inGustav“), im syrischen Dialekt als stimmhaftessch“ (wie J inJournal“) gesprochen wird. In der DMG-Umschrift wird Dschim alsgmit einem Hatschek (ǧ) wiedergegeben. In der nichtwissenschaftlichen Transkription werden dsch (Deutsch), dj (Französisch) oder j (Englisch) verwendet.

Achtung: Das ǧ darf nicht mit dem ğ (g mit Breve) verwechselt werden. Jenes türkische yumuşak g entspricht lautlich dem arabischen Buchstaben Ghain.

Graphische Abwandlungen

Um den im Schriftarabischen nicht vorkommendentsch“-Laut schreiben zu können, wurde im persischen Alphabet der Buchstabe Tche aus dem Dschim entwickelt.

In arabischen Lexika, Atlanten etc. ist in seltenen Fällen ein Dschim mit drei statt einem Punkt anzutreffen. Dieser Buchstabe dient dazu, um die richtige Aussprache desg“-Lautes in ausländischen Namen sicherzustellen, der im Schriftarabischen nicht vorkommt.

Dschim in Unicode

Unicode Codepoint U+062C
Unicode-Name ARABIC LETTER JEEM
HTML ج
ISO 8859-6 0xcc

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1567501 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”