- 住所
-
Das System der Postadressen in Japan (jap. 住所, Jūsho) basiert im Gegensatz zum deutschen nicht auf Straße und Hausnummer, sondern auf Verwaltungseinheiten und leitet sich von den historischen Einteilungen zur Besteuerung von Selbstverwaltungsgebieten ab.
Aufbau
Die Adressen enthalten folgende Komponenten in der Größe nach absteigender Reihenfolge mit den jeweiligen angehängten Kategoriebezeichnungen:
- Postleitzahl, Präfektur + 都/to, 道/dō, 府/fu oder 県/ken
- Stadt + 市/shi oder Landkreis + 郡/gun
- Stadtbezirk + 区/ku (nur in shi)
- Stadtteil 町/chō oder kreisangehörige Stadt + 町/machi/chō oder Dorf + 村/mura/son
- Nummer des Stadtteilabschnitts + 丁目/chōme (in shi, chō und machi)
- Nummer des Häuserblocks + 番地/banchi (vereinfacht: 番/ban)
- Nummer des Grundstücks + 号/gō
- Gebäudename (nach Ermessen)
- gegebenenfalls Appartmentnummer + 号/gō bzw. Zimmernummer + 号室/gōshitsu
- Personenname + 様 (höfliche Anrede)
Eine Ortschaft oder ein Stadtteil kann in 大字 (Ōaza) und diese wiederum in 小字 (Koaza), kurz: 字 (Aza), unterteilt sein. Im Gegensatz zu den anderen Bezeichnern stehen diese vor dem Bezeichnetem, werden oft aber auch weggelassen.
In einigen Städten werden Stadtteilabschnitte nicht mit chōme sondern mit einem Katakana + 部/bu oder mit Himmelstämmen durchnummeriert.
Japanische Postleitzahlen (郵便番号, Yūbin-bangō) sind siebenstellig, mit einem Bindestrich zwischen der dritten und vierten Ziffer. Auf Vordrucken wird gerne das Zeichen für die japanische Post (〒) vorangestellt.
Die Nummern innerhalb des Stadtteils, beziehungsweise der Landgemeinde, werden überwiegend ohne Kategoriemerkmale und nur durch einen Bindestrich voneinander getrennt angegeben.
Der Stadtteilabschnitt chō (丁) von -chōme (丁目) stellt auch heute noch eine Verwaltungseinheit von Bedeutung dar. Jeder chō wählt aus seiner Mitte von rund 100 Bewohnern einen Ältesten, der sich für seinen Abschnitt verantwortlich fühlt und über den entsprechende Kontakte laufen.
Wird die Adresse in lateinischer Schrift (Japanisch: Rōmaji) geschrieben, wird die Reihenfolge der Komponenten in der Regel umgedreht.
Beispiele
Ein Brief beispielsweise an den Präsidenten der japanischen Post in Tōkyō hätte jeweils in Kanji und Rōmaji geschrieben folgende Adressangabe (Kategorieangaben in Fettschrift).
Im Sonderfall Tōkyō wird innerhalb des 23-ku-Bereiches keine Stadt angegeben:
〒100-8798 東京都 Mr. Ikuta Masaharu 千代田区 3-2, Kasumigaseki 1 霞ヶ関1-3-2 Chiyoda-ku, Tokyo 生田正治様 100-8798 Japan Statt 3-2, Kasumigaseki 1 kann auch 1-3-2, Kasumigaseki geschrieben werden.
Eine Adresse auf dem Land könnte so aussehen:
〒463-9260 岐阜県 Ms. Kawaguchi Ichiko 上田郡 中村町 2639-34 2639-34, Nakamura-chō 川口一子様 Kamida-gun, Gifu 463-9260 Japan Weblinks
Wikimedia Foundation.