- Beresin UBS
-
Beresin UB Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Beresin UB Militärische Bezeichnung: Beresin UB Einsatzland: Sowjetunion Entwickler:/Hersteller: Michail Jewgenijewitsch Beresin,
Tulski Oruscheiny Sawod (TOS)Herstellerland: Sowjetunion Produktionszeit: 1938 bis ? Modellversionen: UBK, UBS, UBT Waffenkategorie: Maschinengewehr Maße Gesamtlänge: 1350 mm Gewicht:
(mit leerem Magazin):21,50 kg Technische Daten Kaliber: Munitionszufuhr: Patronengurt Kadenz: 700 - 800 (synchronisiert), 800 - 1050 (unsynchronisiert) Schuss/min Feuerarten: Vollautomatisch Mündungsgeschwindigkeit
Projektil (V0):810 - 850 m/s Mündungsenergie (E0): 17000 - 18000 Joule Ladeprinzip: Gasdrucklader Liste der Handfeuerwaffen Das Beresin UB (kyrillisch: Универсальный Березина, Beresin Universal) war ein schweres Maschinengewehr, welches in sowjetischen Flugzeugen während des Zweiten Weltkrieges Verwendung fand.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Im Jahre 1937 begann der Konstrukteur Michail Jewgenijewitsch Beresin mit der Entwicklung einer Flugzeug-Bordwaffe für die russische Infanteriepatrone im Kaliber 12,7 x 108 mm (vergleichbar mit der amerikanischen .50 Browning Machine Gun). Das Maschinengewehr erhielt die Bezeichnung Beresin Synchronnij (BS) und wurde 2 Jahre später offiziell in die Ausrüstung der Streitkräfte übernommen. Auf der Grundlage des BS entstand das verbesserte Modell UB in 3 Varianten:
- UBK (zur Montierung an den Tragflächen)
- UBS (synchronisiert für das Schießen durch den Propellerkreis)
- UBT (manuell zu bedienendes Turm-MG in Schützenständen)
Technik
Das Beresin UB ist ein Gasdrucklader, der mit bis zu 800 Schuss pro Minute eine beachtliche Feuerrate für ein schweres MG erreichte. Die Munition wurde über einen Zerfallgurt zugeführt. Die Varianten UBK und UBS wurden pneumatisch geladen, das UBT wurde per Hand bedient.
Einsatz
Die MG Beresin UB war als Bordwaffe bei den Luftstreitkräften der Sowjetunion weit verbreitet und wurde in folgenden sowjetischen Kampfflugzeugen eingesetzt (unvollständige Liste):
Siehe auch
Wikimedia Foundation.