- Bergrat
-
Ein Bergvogt war ein Verwalter von Steinkohlegruben im Rheinland und Thüringen. Bei der Verwaltung von Bergwerken, Eisenhütten und Zinkhütten unterstanden ihm weitere Beamte sowie der Bergmeister.
Die Bergvogtei Thüringen war eine Bergbaubehörde mit Sitz in Eisleben, Sangerhausen und zuletzt Halle (Saale). Ein Bergvogt war Nicolaus Voigtel.
Der Verwalter des Eschweiler Kohlbergs hieß Bergvogt oder Kohlbergsdirektor. Er war gleichzeitig Vorsitzender der Berggerichte in Bardenberg, Eschweiler, Gressenich und Kall. Amt und Titel entstanden in Eschweiler in der Zeit von 1521 bis 1526. Im September 1976 wurde das alte Bergvogteihaus (Wollenweberstraße 5) am Eschweiler Markt abgerissen.
Johann Wolfgang von Goethe arbeitete zeitweise als Bergrat (andere Bezeichnung für Bergvogt) in den Bergwerken der thüringischen Stadt Ilmenau.
Wikimedia Foundation.