- ADO-International
-
ADO Goldkante [Firmenlogo] Unternehmensform GmbH & Co. KG Gründung 1954 Unternehmenssitz Aschendorf/Ems, Deutschland Unternehmensleitung Andreas Wulf, Winfried Neukirch, André Schneider
Mitarbeiter 1400 Umsatz 127,8 Mio. EUR (2006) Branche Gardinenherstellung Produkte Gardinen, Posamente, Dekorationen, Dekostoffe
Website ADO Goldkante ist ein Hersteller von Gardinen in Aschendorf/Ems. Es ist das größte Gardinenwerk der Welt.
Ado stellt die "Gardine mit der Goldkante" her. Zusätzlich sind Dekorationsstoffe, Spitzen, Möbelstoffe, Sonnenschutzanlagen für drinnen (Rollos etc.), Posamente und Deko-Zubehör im Programm. Mit einer eigenen Bandweberei kann flexibel nach Kundenwunsch produziert werden. Die Firma wurde am 1. Januar 2009 in ADO Goldkante GmbH & Co. KG umfirmiert. Diese Namensänderung unterstreicht nach Firmenangaben die "Marktführerschaft zum Vollsortimenter am Fenster".
Die Firma produziert in Deutschland mit etwa 580 Mitarbeitern. Die Garnspinnerei wurde im Jahr 2008 geschlossen[1]. Weltweit sind 1400 Personen bei ADO beschäftigt. Etwa 60 % der Waren gelangen in den Export. In ganz Europa hat ADO elf Niederlassungen.
Ab 1968 hat Marianne Koch jahrelang für die Gardinenmarke geworben. Damals wurde der untere Bleibandabschluss mit goldfarbenem Garn angekettelt, sodass die Gardinen tatsächlich eine Goldkante hatten. Obwohl die Stoffe heute keine Goldkante mehr haben, wird der Begriff in der Marke weiterhin verwendet.
Die Fa. Anker-Teppichboden aus Düren-Birkesdorf und die ADO-Gardinenwerke haben eine Kooperation vereinbart, und zwar im Bereich der Spezialkollektionen für den Alten- und Pflegemarkt.
- ↑ Ado schließt Garnspinnerei 04/2008
Wikimedia Foundation.