Bestand (Forstwirtschaft)

Bestand (Forstwirtschaft)

Als Bestand wird in der Forstwirtschaft ein Waldteil bezeichnet, der sich hinsichtlich Form, Alter und Baumart bzw. Baumartenmischung gleicht und in der Regel deutlich von benachbarten Beständen unterscheidet. Die Bestandesgrenzen dienen in der Regel der Ausscheidung von Unterabteilungen oder Unterflächen in der forstlichen Planung (siehe: Abteilung). Der Bestand stellt die kleinste Einheit waldbaulichen Handelns dar. Im Forstbetrieb werden die Bestände im Bestandeslagerbuch nach Abteilungen gegliedert beschrieben. Hier wird auch für jeden Bestand die wirtschaftliche Planung für die nächsten Jahre und die vollzogenen Maßnahmen aufgeführt.

Ist der Bestand stark strukturiert, kann man ihn in der Beschreibung in einen flächig dominierenden Hauptbestand und ein oder zwei Nebenbestände aufteilen. Zum Nebenbestand zählen in der Regel Bäume, die keinen Kontakt zum Kronenraum des Hauptbestandes haben. Diese Bäume aus dem Unter- oder Mittelstand können rein pflegenden Charakter haben, oder bereits der Beginn der neuen Generation sein.

Besteht der Bestand aus nur einer Baumart, spricht man von Reinbeständen, bei mehreren Baumarten von Mischbeständen.

Bestandesschichten

Die Bestandesschichten bilden die vertikale Gliederung des Waldbestandes. „Innerhalb einer Bestandesschicht haben die Bäume ihren Kronenraum in der gleichen Höhe über dem Boden. Verschiedene Bestandesschichten eines Bestandes haben im Kronenraum keinen Kontakt zueinander.“[1]

Die am Bestandesaufbau beteiligten Schichten werden nach ihrer waldbaulichen und wirtschaftlichen Bedeutung differenziert:

  • Hauptbestand: Schicht mit dem wirtschaftlichen Hauptgewicht. Die Bestandesschicht ist immer Hauptbestand, wenn der Deckungsgrad der obersten Bestandesschicht mindestens 5/10 beträgt. Auswertungen des Hauptbestands beinhalten den Plenterwald.
  • Oberstand: Schicht über dem Hauptbestand.
  • Unterstand: Schicht unter dem Oberstand.
  • Nebenbestand: s.o.

Literatur

  • Stinglwagner, Haseder, Erlbeck: Das Kosmos Wald-und Forstlexikon, Kosmos-Verlag, ISBN 978-3-440-10375-3
  • Horst Kramer: Begriffe der Forsteinrichtung. Schriftenreihe der Forstlichen Fakultät der Universität Göttingen und Mitteilungen der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt (Band 48). Frankfurt am Main 1976, ISBN 3-7939-0440-7)

Einzelnachweise

  1. http://www.bundeswaldinventur.de/media/archive/213.pdf Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Bundeswaldinventur II (VwV-BWI II)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bestand — steht für: Bestand (Forstwirtschaft) Bestand (Bauwesen) Bibliotheksbestand verschiedene Formen von Lagerbestand, siehe Lagerhaltung Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Bestand — Fortbestand; Verbleiben; Fortdauer; Repertoire; Vorrat; Grundstock; Sammlung; Fundus; Auswahl; Lagerbestand; Inventar; Bestandsverzeichnis …   Universal-Lexikon

  • Forstwirtschaft — Forstwirtschaft, die auf die Erzeugung von Waldprodukten gerichtete menschliche Tätigkeit. Bei derselben steht die Naturkraft mehr im Vordergrund als bei allen übrigen Zweigen der Sachgütererzeugung, und die menschliche Arbeit tritt sehr zurück.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft) — Der Begriff Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft wurde erstmals im Rahmen der sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus der Not der Waldvernichtung entwickelnden Forstwirtschaft formuliert, regional aus dem gleichen Grund jedoch bereits im 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstgrade in der Forstwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik — In der Forstwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik bestand bis 1990 ein hierarchisches Dienstgradsystem. Alle Angestellten der Forstwirtschaft, auch die Waldarbeiter, hatten das Recht eine Forstuniform zu tragen. Das Dienstrangsystem… …   Deutsch Wikipedia

  • Verjüngung (Forstwirtschaft) — Unter Bestandesbegründung versteht man die Neuanlage einer Forstkultur durch Naturverjüngung oder Pflanzung. Eine veraltete Bezeichnung für die Verjüngungsform lautet in der forstwirtschaftlichen Fachsprache „Betriebsform“ (nicht zu verwechseln… …   Deutsch Wikipedia

  • Abteilung (Forstwirtschaft) — Jagenstein im Grunewald in Berlin Eine Abteilung in der Forstwirtschaft bezeichnet eine forstliche Flächeneinheit, die zur Planung und Kontrolle der waldbaulichen Tätigkeiten sowie zur Orientierung dient. Die Größe beträgt in der Regel 10 bis 30… …   Deutsch Wikipedia

  • Läuterung (Forstwirtschaft) — Die Läuterung (Dickungspflege) ist eine Maßnahme zur Bestandsregulierung in der Forstwirtschaft. Nachdem eine Forstkultur (Pflanzung oder Naturverjüngung) sich zu einer Dickung geschlossen hat, werden gut gewachsene, vitale Bäumchen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Altholz (Forstwirtschaft) — Mit Altholz wird in der Forstwirtschaft ein Bestand bezeichnet, der seine Hiebsreife erreicht hat. In einem Wirtschaftsbetrieb werden diese Bestände eingeschlagen und die freiwerdenden Flächen für die Verjüngung genutzt. Durch den hohen… …   Deutsch Wikipedia

  • Land- und Forstwirtschaft — I. Begriff:Alle (selbstständigen und Nebenerwerbs )Betriebe, die sich mit der Nutzung des Bodens (Erdoberfläche) befassen, v.a. Ackerbau, Viehzucht (⇡ Landwirtschaft) und Waldwirtschaft (⇡ Forstwirtschaft). Die L. u.F. ist neben Fischerei und… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”